Probleme mit AMP beheben
Zuletzt aktualisiert am: Oktober 19, 2020
Wenn die Google Search Console Probleme mit Ihren AMP-Seiten meldet, überprüfen Sie zuerst den AMP-Validator. Dieses Tool bietet detaillierte Fehlermeldungen bei Validierungsfehlern und zeigt genau, wo der Fehler liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die AMP-Version der URL (mit dem Parameter „hs_amp=true“) in das URL-Feld eingeben. So finden Sie die URL für die AMP-Vorschau eines Blog-Beitrags:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Marketing > Website > Blog.
- Klicken Sie auf den Namen eines Blog-Beitrags.
- Klicken Sie auf Details anzeigen.
- In dem eingeblendeten Fenster wird die URL der AMP-Vorschau angezeigt.
In den meisten Fällen befindet sich der ungültige HTML-Code im Inhalt des Blog-Beitrags und muss manuell berichtigt werden. So beheben Sie diese Probleme im Blog-Beitrags-Editor:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Marketing > Website > Blog.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den Blog-Beitrag, bei dem der Fehler ausgegeben wird, und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf den Textkörper Ihres Blog-Beitrags, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor. Möglicherweise müssen Sie Änderungen im Quelltext vornehmen, um den HTML-Code zu ändern, damit Ihr Beitrag validiert werden kann.
Die häufigsten Probleme, die bei AMP auftreten, sind die folgenden:
- Das Attribut „style“ steht nicht im <div>-Tag: Dies ist fast immer auf einen Wistia-Einbettungscode zurückzuführen, der noch nicht nativ in AMP-Seiten unterstützt wird. HubSpot beabsichtigt, hierfür künftig eine automatische Unterstützung in HubSpot-AMP-Seiten umzusetzen.
- Das <script>-Tag ist nur in spezifischen Formularen zulässig: Dies ist fast immer auf einen Wistia-Einbettungscode zurückzuführen, der noch nicht nativ in AMP-Seiten unterstützt wird. HubSpot beabsichtigt, hierfür künftig eine automatische Unterstützung in HubSpot-AMP-Seiten umzusetzen.
- Das Attribut „style“ steht nicht im <span>-Tag: Dies ist fast immer auf einen Wistia-Einbettungscode zurückzuführen, der noch nicht nativ in AMP-Seiten unterstützt wird. HubSpot beabsichtigt, hierfür künftig eine automatische Unterstützung in HubSpot-AMP-Seiten umzusetzen.
- Nicht wohlgeformter URL „...“ für Attribut „href“ in <a>-Tag: fehlerhafte Link-URL im Textkörper des Beitrags.
- Ungültiges URL-Protokoll „...“ für Attribut „href“ in <a>-Tag: fehlerhafte Link-URL im Textkörper des Beitrags.
- Bilder sollten mindestens 1200 Pixel breit sein für AMP: Fügen Sie Ihrem Beitrag ein Bild hinzu, dass mindestens 1200 Pixel breit ist, und wählen Sie es als Feature-Bild aus.
Verwandte Artikel
-
Google Analytics-code zu Ihren Seiten oder Ihrem blog in der HubSpot-Software hinzufügen
Sie können Ihre HubSpot-Website und -Blog-Inhalte in Google Analytics integrieren, indem Sie Ihre Google...
Wissensdatenbank -
Google Tag Manager-Code zu Ihren Seiten hinzufügen
Google Tag Manager stellt ein Code-Snippet bereit, das Sie über Ihre HubSpot-Einstellungen zu Ihren Seiten...
Wissensdatenbank -
Videos zu Ihren HubSpot-Inhalten hinzufügen
Sie können HubSpot Video zu Ihren Inhalten auf Ihren Seiten, in Ihren Blog-Beiträgen und in Ihren...
Wissensdatenbank