Quellenbericht verwenden
Zuletzt aktualisiert am: Januar 19, 2023
Produkte/Lizenzen
Marketing Hub Professional, Enterprise |
Ehemaliges Marketing Hub Basic |
Der Quellenbericht enthält umfassendere Informationen dazu, welche Kanäle Traffic auf Ihrer nachverfolgten Websites generieren. Quellen ordnet die Quelle eines Besuchers, Kontakts oder Kunden basierend auf der Art zu, wie sie auf Ihre Website gelangt sind, wenn sie das erste Mal über eine Klick-Aktivität oder ein Gespräch nachverfolgt werden.
- Was ist im Quellenbericht enthalten?
- Einen Bericht erstellen
- Benutzerdefinierte Analytics-Ansichten erstellen (nur Marketing Hub Professional und Enterprise)
Was ist im Quellbericht enthalten?
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Berichte > Analytics-Tools.
- Klicken Sie auf Traffic-Analytics, um Ihren Quellenbericht zu öffnen.
- Klicken Sie oben auf das Dropdown-Menü, um zwischen den Daten-Visualisierungsdiagrammen der einzelnen Kennzahlen zu wechseln. Sie können Kennzahlen für Aktivitäten auf Ihrer Website wie die Bounce-Rate, neue Sitzungen und neue Kontakte oder Kunden analysieren.
- Der Quellenbericht gliedert den Website-Traffic in folgende Quellen auf:
- Organische Suche: Besuche über Suchmaschinen
- Referrals: Besuche über andere Websites
- Social Media: Besuche über Social-Media-Websites
- E-Mail-Marketing: Besuche aufgrund von E-Mail-Kampagnen
- Bezahlte Suche: Besuche aufgrund von Pay-per-Click-Anzeigen
- Bezahlte Social Media: Besuche aufgrund von bezahlten Social-Media-Anzeigen-Kampagnen
- Direkter Traffic: Besuche von Nutzern, die Ihre URL direkt im Browser eingeben
- Andere Kampagnen: eine weitere Quelle, die für die Erstellung benutzerdefinierter Berichte verwendet werden kann, wenn Sie Tracking-URLs implementieren
- Offline-Quelle: Personen, die außerhalb Ihrer Website zu Kontakten und Kunden wurden (manuell hinzugefügt, importiert, via API)
- Jede Quelle ist mit einer Farbblase über Ihrem Diagramm gekennzeichnet. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen bestimmten Punkt im Diagramm, um weitere Details für jede Quelle anzuzeigen.

Unter dem Diagramm befindet sich eine Tabelle mit einer Aufschlüsselung der einzelnen Quellen. Wählen Sie das Kontrollkästchen Quelle aus oder ab, um festzulegen, welche Quellen in das obige Diagramm eingeschlossen werden soll. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nähere Details der einzelnen Quellen anzeigen (Drilldown), um Ihre Daten weiter analysieren zu können.
Neuen Bericht erstellen
Im Quellenbericht-Dashboard können Sie den Zeitrahmen, die Häufigkeit Ihres Berichts sowie die Analytics-Ansicht anpassen. Standardmäßig sehen Sie Daten all Ihrer nachverfolgten Domains in HubSpot von den Sitzungen, die in diesem Monat bis zum heutigen Datum stattfanden.
Um Ihren Bericht anzupassen, verwenden Sie das Dropdown-Menü oben in Ihrem Dashboard:
- Datumsbereich: Wählen Sie einen Zeitraum für Ihren Bericht aus. Standard-Datumsangaben umfassen „Letzten Monat“, „Letztes Quartal“, „Letztes Jahr“ usw.
- Zeitrahmen: Wenn Sie die Option Gleitender Zeitraum auswählen, können Sie einen Zeitrahmen aus diesem Dropdown-Menü auswählen.
- Häufigkeit: wie häufig Ihre
- Analytics-Ansichten: Filtert nach Domains, die auf HubSpot gehostet werden und auf den Status Primär im Domain-Manager-Tool festgelegt sind, oder filtert nach einer benutzerdefinierten Analytics-Ansicht.
- Offline-Quellen einschließen: Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, wenn Sie die Analytics-Aktivitäten für Kontakte, die Ihrem HubSpot-Konto über eine Offline-Quelle wie API oder Import hinzugefügt wurden, angezeigt werden soll.
- Exportieren: Senden Sie eine Kopie Ihres Berichts per E-Mail an sich selbst oder ein Mitglied Ihres Teams.
- Als Bericht speichern: Fügen Sie diesen Bericht zu Ihrem Tool Berichte hinzu, wo Sie es zu einem Dashboard hinzufügen können.
- Stil: Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Daten in einem Balkendiagramm oder einem Flächendiagramm anzuzeigen.
Wenn Sie die Kennzahlen, nach denen Sie suchen, in den Spalten der nachfolgenden Tabelle unter Ihrem Diagramm nicht sehen können, klicken Sie auf Spalten bearbeiten und wählen Sie die Kontrollkästchen Eigenschaften für für die Kennzahlen aus, die Sie sehen möchten. Der Quellenbericht kann gleichzeitig bis zu sieben Quellen anzeigen. Um eine Quelle aus Ihrem Bericht zu entfernen, klicken Sie auf das X neben einer beliebigen Quelle unter ausgewählten Spalten.
Sie können die Quelle, für die Trends angezeigt werden, durch Auswahl oder Abwahl des Kontrollkästchens Quelle in der Tabelle ändern. Die Skala Ihres Diagramms wird an die Größe der Kennzahlen angepasst.

Benutzerdefinierte Analytics-Ansichten
Marketing Hub Professional oder Enterprise-Benutzer können Analytics-Ansichten für verknüpfte Subdomains erstellen. Für Gruppen von Inhalten und Kontakten können Sie benutzerdefinierte Analytics-Ansichten erstellen, um Ihre Daten im Quellenbericht zu filtern. Benutzer können bis zu 25 benutzerdefinierte Ansichten erstellen.
Hinweis: Wenn Sie ein Brand-Domain-Add-on kaufen, können Sie 25 weitere benutzerdefinierte Analytics-Ansichten für jede Ihrer Brand Domains erstellen.
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Berichte > Analytics-Tools.
- Wählen Sie Traffic-Analytics aus.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Analytics-Ansichten.
- Wählen Sie eine Ansicht aus der Liste oder klicken Sie auf Ansichten verwalten.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über eine vorhandene Ansicht und klicken Sie auf Bearbeiten, um alle Änderungen vorzunehmen.
- Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Ansicht auf Weitere Ansicht hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für die Ansicht ein.
- Wählen Sie die Eigenschaften Ihrer Analytics-Ansicht aus:
- Land: Filtert nach dem Land des Besuchers basierend auf dessen IP-Adresse.
- Subdomain: Filtert nach der Subdomain der angezeigten Seite. Sie müssen nur die Subdomain Ihrer Zieldomain einschließen, wie etwa www oder blog. Im Rahmen einer Sitzung werden Sitzungen, die mit dieser Subdomain beginnen, erfasst.
- Brand Domain (nur Add-on-Benutzer): Filtert nach einer Ihrer Brand Domains.
- Top-Level-Domain: Filtert nach dem Ende der Domain, das nach der Brand Domain angezeigt wird. Bei „www.inbound.com“ ist die Top-Level-Domain com und bei „www.inbound.co.uk“ ist dies co.uk.
- URL-Pfad: Filtert nach dem URL-Pfad der angezeigten Seite. Der URL-Pfad kommt nach dem „/“ in einer Seiten-URL.
- Legen Sie Ihre Kriterien fest und klicken Sie auf Filter anwenden.
- Klicken Sie auf Und, um weitere Eigenschaften hinzuzufügen, und dann auf Speichern.
- Klicken Sie In Ihrem Quellenbericht auf das Dropdown-Menü Analytics-Ansicht und wählen Sie Ihre Ansicht aus.
So löschen Sie eine benutzerdefinierte Analytics-Ansicht:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu Berichte > Tracking-Code.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Analytics-Ansichten.
- Bewegen Sie den Mauszeiger im Abschnitt Benutzerdefinierte Analytics-Ansichten über den Namen der Ansicht und klicken Sie auf Löschen.
- Um eine gelöschte Ansicht wiederherzustellen, suchen Sie die Ansicht im Abschnitt Kürzlich gelöschte Ansichten und klicken Sie dann auf Wiederherstellen oder Unwiderruflich löschen. Ansichten werden nach 30 Tagen endgültig gelöscht.
Verwandte Artikel
-
Importdateien einrichten
Unabhängig davon, ob HubSpot Ihr erstes CRM ist oder Sie von einem anderen System wechseln, hilft Ihnen ein...
Wissensdatenbank -
Marketing-E-Mails im Drag-&-Drop-Editor für E-Mails erstellen
Der Drag-&-Drop-Editor für E-Mails von HubSpot bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zum Skalieren der...
Wissensdatenbank -
Persönliche E-Mail-Konten mit HubSpot verknüpfen
Verknüpfen Sie ein E-Mail-Konto mit HubSpot, um direkte E-Mails von Ihrem CRM-System aus zu versenden, ...
Wissensdatenbank