HubSpot Cloud-Infrastruktur und Datenhosting | Häufig gestellte Fragen
Zuletzt aktualisiert am: Februar 6, 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
Alle |
Hier finden Sie Antworten und allgemeine Informationen zur Cloud-Infrastruktur und zum Datenhosting von HubSpot.
Wo wird die Produktinfrastruktur von HubSpot gehostet?
Die Produktinfrastruktur von HubSpot wird bei Amazon Web Services (AWS) in den USA (Regionen Ost und West), Kanada, Australien und der Europäischen Union (Deutschland) gehostet. HubSpot-Accounts werden in einem dieser Rechenzentren gehostet und die Kundendaten werden dort verarbeitet und gespeichert.
Regionaler Hosting-/Rechenzentrumsstandort | Bundesland/Land Standort |
Europäische Union | Deutschland |
Vereinigte Staaten (Osten) | Virginia |
Vereinigte Staaten (Westen) | Oregon |
Kanada | Montreal |
Australien | Sydney |
Kundendaten werden außerdem für Disaster-Recovery- und Backup-Zwecke in anderen Rechenzentren innerhalb des regionalen Hosting-Standorts repliziert.
Wie werden Rechenzentren zugewiesen?
Wenn Sie ein Abonnement auf der HubSpot Website erwerben, wird Ihrem Account ein Rechenzentrum zugewiesen, das auf der Geolokalisierung Ihrer IP-Adresse bei der Anmeldung basiert.
Wenn Ihr Account nur über kostenlose Tools verfügt, wird Ihnen ein Rechenzentrum in den Vereinigten Staaten zugewiesen.
Wenn Ihr Account über ein Starter-, Professional- oder Enterprise-Abonnement verfügt, können Sie Ihr Rechenzentrum wechseln. Wenn Ihr Account über kostenlose Tools verfügt, können Sie ein Upgrade durchführen, um Ihr Rechenzentrum zu wechseln.
Wie kann ich bei der Anmeldung sehen, welchem Rechenzentrum ich zugewiesen wurde?
Wenn Sie sich bei HubSpot registrieren, können Sie sehen, welcher Rechenzentrumsstandort Ihnen zugewiesen wurde. Im folgenden Beispiel befindet sich der Rechenzentrumsstandort in den Vereinigten Staaten.
Wie kann ich mein Rechenzentrum überprüfen und überprüfen, wo meine Account-Daten gehostet werden?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Standort Ihrer HubSpot Account Daten zu bestätigen, z. B. in Ihren Account-Einstellungen, in der Account & Abrechnungsübersicht und in Ihren Bestellformularen.
Ihre Seite mit den Account-Einstellungen überprüfen
So überprüfen Sie die Seite Account-Einstellungen:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Account-Einstellungen.
- Klicken Sie oben auf den Tab Datenhosting.
- Zeigen Sie im Abschnitt Ihr Datenhosting-Standort an, wo Ihre HubSpot-Daten gehostet werden.
Übersicht über Ihren Account und Ihre Abrechnung überprüfen
So überprüfen Sie die Übersicht in Ihren Account-Abrechnungsdetails & :
- Klicken Sie oben rechts in Ihrem HubSpot-Account auf Ihren Accountnamen und dann auf Account & Abrechnung.
- Der Datenhosting-Standort wird unter Ihren aktuellen Abonnements und Add-ons unten links angezeigt.
Überprüfen Sie Ihre HubSpot-Bestellformulare
So überprüfen Sie Ihre HubSpot-Bestellformulare:
- Klicken Sie oben rechts in Ihrem HubSpot-Account auf Ihren Accountnamen und dann auf Account & Abrechnung.
- Klicken Sie auf den Tab Transaktionen.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Bestellungen.
- Um eine Bestellung anzuzeigen, klicken Sie unter dem Dokument auf Anzeigen oder Herunterladen. Eine PDF-Version des Dokuments wird in einem neuen Tab Ihres Browsers geöffnet, von dem Sie es dann herunterladen können.
Wenn in Ihrem Bestell-Formular Nordamerika angegeben ist, können Sie den genauen Hosting-Standort sehen, indem Sie zu Ihren Account-Einstellungen navigieren.
Wie kann ich den Standort meines Rechenzentrums ändern?
Sie können Ihr Rechenzentrum wechseln, wenn Ihr Account über ein kostenpflichtiges Abonnement verfügt. Wenn Ihr Account über kostenlose Tools verfügt, führen Sie ein Upgrade durch, um Rechenzentren zu wechseln.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Migrieren Ihrer Account-Daten in ein anderes regionales Rechenzentrum.
Erfolgt die Verarbeitung der Kundendaten außerhalb des Rechenzentrums?
Ja. In sehr wenigen Fällen kann die Verarbeitung von Kundendaten außerhalb Ihres Rechenzentrumsstandorts erfolgen.
Im Folgenden finden Sie mögliche Fälle:
- Ihre Nutzung von (i) Add-ons und Produkten von Dritten oder Beta-Services: Beispiel: Sie entscheiden sich für die Integration einer App (eines Drittanbieterprodukts) aus dem App Marketplace von HubSpot. Die App, die Sie integrieren, kann Daten verarbeiten und Daten außerhalb des Rechenzentrumsstandorts übertragen.
- Beratungsservices: Zum Beispiel, wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Solutions Partner entscheiden, der Daten außerhalb des Rechenzentrumsstandorts verarbeitet und übermittelt.
- HubSpot-Inhalte: HubSpot-Inhalte können außerhalb des Rechenzentrums gehostet werden. Beispiele für HubSpot-Content sind unter anderem Beratungsdienste und Anreicherungsdaten. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für HubSpot-Kunden.
- Analytics- und Nutzungsdaten: HubSpot kann Daten darüber erfassen, wie Sie den Abonnementdienst nutzen und mit ihm interagieren. Diese Daten werden vom Hosting-Standort in die USA übertragen. Das HubSpot-Team verarbeitet Analytics- und Nutzungsdaten, unter Umständen in den USA. Weitere Informationen zu den Nutzungsdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot.
- Unterauftragsverarbeiter: Die Unterauftragsverarbeiter von HubSpot können Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten außerhalb des Hosting-Standorts, verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Unterauftragsverarbeiter von HubSpot . Auf der Seite "Unterauftragsverarbeiter von HubSpot" wird die Spalte für den Standort Ihres Rechenzentrums (USA, Europäische Union, Kanada, Australien) angezeigt. In jeder Spalte sehen Sie den Ort, an dem die Daten von den jeweiligen Unterauftragsverarbeitern verarbeitet werden. Diejenigen Unterauftragsverarbeiter, die mit einem * gekennzeichnet sind, können sich dafür entscheiden, die von diesen Unterauftragsverarbeitern bereitgestellten Funktionen nicht zu nutzen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nicht von diesem Unterauftragsverarbeiter verarbeitet werden, wenn Sie die Funktionen eines dieser Unterauftragsverarbeiter (z. B. Meta Platforms, Inc.) nicht nutzen.
- Benutzerzugriff: Wenn Ihre Benutzer von verschiedenen Regionen aus auf HubSpot zugreifen, können Daten außerhalb Ihres Rechenzentrumsstandorts übertragen werden. Sie sind für die Verwaltung eines solchen Zugriffs verantwortlich. Ein Beispiel: Sie haben Büros in den USA, aber Ihre Mitarbeiter sind geschäftlich in Brasilien unterwegs. In diesem Fall können Daten über den Rechenzentrumsstandort hinaus übertragen werden, je nachdem, welche Kontrollen Sie für den Zugriff von Mitarbeitern auf Unternehmenssysteme im Ausland eingerichtet haben.
- Verbundene Unternehmen von HubSpot: HubSpot, Inc. hat seinen Sitz in den USA. Bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen können außerhalb des Rechenzentrumsstandorts fortgesetzt werden, einschließlich der USA und anderen Regionen, in denen HubSpot und seine verbundenen Unternehmen tätig sind. Eine Liste der verbundenen Unternehmen finden Sie auf der Seite Unterauftragsverarbeiter von HubSpot.
- Kundensupport und Produktentwicklung: Um Sie zu unterstützen, können HubSpot-Mitarbeiter zu Support- und Entwicklungszwecken in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen für Kunden auf Ihre Daten aus anderen Regionen zugreifen. So kann der Support beispielsweise auf Ihre HubSpot Account zugreifen, wenn Sie den Support Anruf HubSpot und eine Frage zur Verwendung einer bestimmten Funktion oder zur Behebung eines Fehlers haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Kundensupport-Einstellungen verwalten.
- Sicherheit und Vermeidung von Produktmissbrauch: HubSpot-Mitarbeiter von anderen Bürostandorten können auf Ihre Daten zugreifen, um Sicherheitsvorfälle oder Missbrauch des Abonnements zu verhindern, zu untersuchen, zu überwachen oder zu beheben. Zum Beispiel, wenn Sie eine Frage zu Ihrem Abonnement haben und Sie den Kundensupport Kontakt und sich das Supportteam außerhalb Ihres Rechenzentrumsstandorts befindet. Ein weiteres Beispiel: Es gibt einen potenziellen Sicherheitsvorfall bei einem Kunden im Rechenzentrum in den USA, aber das technische Team von HubSpot in Irland muss Daten verarbeiten, um das Ausmaß des Problems zu verstehen.
Sind die Rechenzentrumsstandorte sicher?
Ja, unabhängig davon, wo sich Ihre Daten befinden, werden dieselben strengen Sicherheitsmaßnahmen angewendet. Zusätzlich zu den Sicherheitsmaßnahmen vertraut HubSpot auch auf die geprüften Sicherheits- und Compliance-Programme von AWS, um die Wirksamkeit der physischen, umweltbezogenen und infrastrukturellen Sicherheitskontrollen zu gewährleisten. Diese Kontrollen werden unabhängig im Rahmen des SOC 2 Typ 2-Berichts und der ISO 27001-Zertifizierung von AWS validiert.
Die Compliance-Dokumentation und die Audit-Berichte von AWS sind öffentlich auf der Cloud-Compliance-Seite von AWS und im AWS Artifact-Portal (auf Englisch) zugänglich. Weitere Einzelheiten zu den Sicherheitsmaßnahmen von HubSpot finden Sie in der Übersicht über die Sicherheit im Trust Center.
Erfüllt ein bestimmtes Rechenzentrum meine rechtlichen und Compliance-Anforderungen?
Wie bei allen anderen rechtlichen Fragen wird empfohlen, dass Sie Ihre spezifische Situation mit Ihrem Rechtsbeistand besprechen, wenn Sie die Verwendung von HubSpot und seinen Tools beurteilen, um zu verstehen, wie Sie Ihre lokalen rechtlichen und Compliance-Anforderungen erfüllen können.
Wie wird die rechtmäßige Datenübermittlung aus der EU in Drittländer durch HubSpot gewährleistet?
HubSpot hat ein umfassendes Datenschutzprogramm, das auf die Hosting-Anforderungen verschiedener Regionen ausgerichtet ist. Laut DSGVO können personenbezogene Daten unter bestimmten Bedingungen an Drittländer übermittelt werden. HubSpot verfügt über relevante Mechanismen für den Datentransfer zwischen seinen Einheiten und hat eine Überprüfung seiner Rechenzentren durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen von HubSpot erfüllen, auch im Hinblick auf die SOC2-Compliance.
Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung von HubSpot umfasst den EU-Datenschutzrahmen und den U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, britische Erweiterung des EU-U.S. Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission als Mechanismus für die Übermittlung von Daten zwischen der EU und den USA.
Weitere Informationen finden Sie in der Vereinbarung zur Datenverarbeitung von HubSpot, in den häufig gestellten Fragen zum Datenschutz und in der Folgenabschätzung für Übertragungen.
Weitere Informationen zum Datenschutzprogramm von HubSpot finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, auf der rechtlichen Seite von HubSpot und im Trust Center von HubSpot.