Verzweigungen in Workflows verwenden
Zuletzt aktualisiert am: August 25, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
|
|
|
Verwenden Sie Verzweigungen in Workflows, um aufgenommene Objekte anhand festgelegter Bedingungen entlang mehrerer Pfade weiterzuleiten.
Arten von Verzweigungslogik
In Workflows können Zweige auf der Grundlage der folgenden Logik erstellt werden:
- Wenn/dann (basierend auf übereinstimmenden Filterkriterien): manuelle Konfiguration mehrerer Verzweigungen basierend auf Eigenschaften, Aktivitäten und mehr, abhängig vom Workflow-Typ. Sie können diese Art der Verzweigung mit den Kriterien AND und OR konfigurieren, um die erfassten Datensätze weiter zu filtern. Beispiele für einen Anwendungsfall:
- Verzweigen von aufgenommene Kontakten, die ein Formular ausgefüllt haben.
- Verzweigen von Unternehmensdatensätzen, die in Berlin UND und über mehr als drei offene Deals verfügen.
- Value equals (basierend auf einem einzelnen Eigenschaftswert oder einem einzelnen Aktionsergebnis): konfiguriert automatisch mehrere Zweige basierend auf Eigenschaften und den Ergebnissen früherer Aktionen. Diese Art von Verzweigung kann nicht mit UND- und ODER-Kriterien konfiguriert werden. Jede Verzweigungsaktion kann bis zu 250 eindeutige Verzweigungen für eine einzelne Immobilie erstellen. Beispiele für einen Anwendungsfall:
- Erstellen eines Workflows, der Aufgaben erstellt und dann die Kontakte bis zum Abschluss der Aufgabe verzögert. Die Filiale kann dann die Kontakte danach segmentieren, ob die Aufgabe erledigt wurde oder nicht.
- Automatisches Erstellen einer Verzweigung für jeden zuständigen Mitarbeiter in einem Workflow für die Zuweisung von Leads.
Bevor Sie loslegen
Bevor Sie Ihre Workflow-Zweige einrichten, beachten Sie bitte die folgenden Empfehlungen:
- Wenn Ihre Verzweigungskriterien auf Analytics wie Seitenaufrufe basieren, wird empfohlen, dass Sie eine 80-minütige Verzögerung vor der Verzweigung hinzufügen. So bleibt genügend Zeit, um die Analytics zu aktualisieren. Erfahren Sie mehr über die Häufigkeit der Analytics-Updates von HubSpot.
- Wenn Ihre Verzweigungskriterien darauf basieren, dass ein Kontakt oder ein zugehöriger Kontakt in einer früheren Aktion im Workflow auf Inhalte reagiert hat (z. B. Kontakte, die eine in einer früheren Aktion gesendete Marketing-E-Mail geöffnet haben), fügen Sie eine Verzögerung hinzu, bevor Sie Ihre Verzweigung, um sicherzustellen, dass sie Zeit haben, auf Ihre Inhalte zu reagieren.
- Wenn Sie eine " Wert gleich"-Verzweigung verwenden, deren Kriterien auf einer Eigenschaft des Typs "Mehrere Kontrollkästchen" basieren, und Ihr Datensatz mehr als einen Wert hat, wird der Datensatz in der Verzweigung "Keiner erfüllt" weitergeführt, da er keine exakte Übereinstimmung darstellt. Stattdessen können Sie eine if/then-Verzweigung verwenden und die ist eines der Kriterien auswählen.
Eine Verzweigung zu Ihrem Workflow hinzufügen
So fügen Sie eine Verzweigungsaktion zu einem Workflow hinzu:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Um einen vorhandenen Workflow zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Workflow und klicken Sie dann auf „Bearbeiten“. Oder erfahren Sie hier, wie Sie einen neuen Workflow erstellen.
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol + , um eine neue Aktion hinzuzufügen.
- Wählen Sie im linken Fensterbereich Zweig.
- Wählen Sie den Typ der Logik für Ihren Zweig.
- Konfigurieren Sie die Verzweigung auf der Grundlage des ausgewählten Typs:
- Wenn/dann (Basierend auf passenden Filterkriterien)
- Der Wert entspricht (Basierend auf einem einzelnen Eigenschaftswert oder Basierend auf einem einzelnen Handlungsergebnis)
Eine Wenn/dann-Verzweigung konfigurieren
Wenn Sie eine Wenn-Dann-Verzweigung erstellen, richten Sie Filter ein, damit die Datensätze, die eine Verzweigung durchlaufen, den von Ihnen festgelegten Kriterien entsprechen. YSie können bis zu 20 Verzweigungen zu einer Wenn/Dann-Verzweigungsaktion hinzufügen.
- Geben Sie im linken Bereich in das Feld Zweigname einen Namen für den Zweig ein.
- Wählen Sie den Filtertyp (z. B. wählen Sie Aufruf, um auf der Grundlage der zugehörigen Eigenschaften des Aufrufs zu filtern).
- Wählen Sie die Eigenschaft aus, nach der gefiltert werden soll, und legen Sie dann die Kriterien fest, nach denen Datensätze in den Wenn-Dann-Zweig aufgenommen werden. Wenn/Dann-Kriterien für die Verzweigung funktionieren genauso wie die Kriterien enrollment trigger.
- Nachdem Sie die Kriterien festgelegt haben, klicken Sie auf Filter anwenden.
- Um mehrere Zweige hinzuzufügen, klicken Sie auf Einen weiteren Zweig hinzufügen. Wählen Sie die Kriterien für den neuen Zweig aus und klicken Sie dann auf Filter anwenden.
-
Um Zweige neu anzuordnen, hüber den Zweig, klicken Sie dann auf den blauen Ziehgriff und ziehen Sie ihn an die gewünschte Stelle, oder klicken Sie auf das Dropdown-Menü Mehr und wählen Sie Nach oben oder Nach unten. Eingetragene Datensätze werden für jede Verzweigung in der Reihenfolge ausgewertet, in der die Verzweigungen festgelegt sind (d. h. wenn ein Kontakt die Kriterien der ersten Verzweigung erfüllt, wird er in dieser JA Verzweigung weitergeführt, ohne dass er für andere Verzweigungen ausgewertet wird).
- Um einen Zweig zu kopieren, bewegen Sie den Mauszeiger über den Zweig und klicken Sie dann auf das Symbol duplicate klonen.
- Um eine Verzweigung zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Verzweigung und klicken dann auf das Löschsymbol delete .
- Klicken Sie anschließend auf „Speichern“. Die Zweige werden in der Vorschau Ihres Workflows angezeigt.
Im folgenden Beispiel werden die Kontakte anhand ihrer Eigenschaft Lifecycle stage für drei Zweige bewertet:
Konfigurieren Sie einen gleichwertigen Zweig
Bei der Erstellung einer Wertegleichheitsverzweigung wählen Sie Kriterien aus, damit ein Datensatz die Verzweigung nur dann durchläuft, wenn er einem bestimmten Wert für eine Eigenschaft entspricht oder wenn er eine bestimmte Aktion ausführt.
- Um die Kriterien für die Verzweigung festzulegen, klicken Sie im linken Bereich auf das Dropdown-Menü Eigenschaft oder Wert für Verzweigung und wählen dann eine Eigenschaft aus. Standardmäßig werden die Eigenschaften für eingeschriebene Datensätze des Objekts angezeigt, auf dem der Workflow basiert (z. B. Deal-Eigenschaften für einen Deal-basierten Workflow). Erfahren Sie, wie Sie Datenquellen hinzufügen, wie Eigenschaften für verknüpfte Datensätze.
- Für Eigenschaften des Typs "Kontrollkästchen" und "Auswahl" , um für jeden Wert in der Eigenschaft oder im Ergebnis eine eigene Verzweigung zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Für jeden Wert in dieser Eigenschaft eine eigene Verzweigung erstellen.
- Klicken Sie auf „Weiter“.
.gif?width=800&height=557&name=value-equals-branch%20(1).gif)
- Richten Sie die Zweige auf der Grundlage des Werts der Eigenschaft oder Aktion ein:
- Um eine Verzweigung hinzuzufügen, klicken Sie auf „+ Verzweigung hinzufügen“ und geben Sie dann den Verzweigungswert in das Feld Wert ein.
- Um einen Zweig zu entfernen, klicken Sie auf das Löschsymbol delete neben dem Wert.
- Klicken Sie anschließend auf „Speichern“. Der Zweig wird in der Vorschau Ihres Workflows angezeigt.
Im folgenden Beispiel werden die Deals danach bewertet, welcher HubSpot-Benutzer der Eigentümer des Deals ist:
Aktionen nach der Verzweigung hinzufügen
Nachdem Sie Ihre Zweige eingerichtet haben, können Sie unter jedem Zweig Aktionen hinzufügen.
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol + , um eine Aktion unter einem YES Zweig oder unter dem NO Zweig hinzuzufügen. Wenn im folgenden Beispiel ein Kontakt das Formular eine bestimmte Kampagne ausgefüllt hat, wird er den Pfad JA durchlaufen. Wenn sie das Formular nicht ausgefüllt haben, werden sie den Weg NO einschlagen.
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol + , um bei Bedarf weitere Aktionen hinzuzufügen. Aufgenommene Datensätze schließen den Workflow nach der letzten Aktion in der Verzweigung ab.
Verzweigung testen
Unter können Sie alle Workflow-Aktionen testen, um zu sehen, wie ein Datensatz Ihre Zweige durchlaufen würde.
Säubern Sie Ihre Zweige
Es werden Vorschläge für Zweige gemacht, die zu Ihrem Workflow hinzugefügt werden. Wenn eine Verzweigung hinzugefügt wird, kann oben links eine Warnung angezeigt werden, um Sie darauf hinzuweisen, dass alternative Verzweigungsoptionen verfügbar sind. Wenn Sie die Bereinigungsfunktion verwenden, werden nur Verzweigungsaktionen geändert. Empfehlungen helfen dabei, die Struktur der Zweige zu optimieren, indem sie auf die prägnanteste Weise formatiert werden, aber das Verhalten des Workflows wird nicht verändert.
Überprüfung der vorgeschlagenen Verbesserungen:
- Klicken Sie oben links auf Aufräumen.
- Überprüfen Sie die vorgeschlagenen Änderungen an Ihren Filialen.
- Um die vorgeschlagene Änderung zu akzeptieren, klicken Sie auf Änderungen akzeptieren.