Externe Inhalte in einem Dashboard einbetten
Zuletzt aktualisiert am: Juni 28, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
|
|
|
|
Betten Sie externe Inhalte in einem HubSpot-Dashboard ein, um diese Inhalte zusammen mit Ihren Berichten anzuzeigen. Beispielsweise können Sie eine Google Slides-Präsentation oder einen Twitter-Feed einbetten.
Eingebettete Inhalte werden auf das Limit an Elementen angerechnet, die Sie auf einem Dashboard haben können, jedoch nicht auf Ihr Limit an benutzerdefinierten Berichten. Erfahren Sie in der Übersicht der Produkte und Dienstleistungen von HubSpot mehr über diese Limits.
So betten Sie externe Inhalte in einem Dashboard ein:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Berichte und dann auf Dashboards.
- Verwenden Sie oben links das Dropdown-Menü „Dashboard“, um das Dashboard auszuwählen, dem Sie Inhalte hinzufügen möchten.
- Klicken Sie oben rechts auf „Aktionen“ und wählen Sie dann „Externen Inhalt hinzufügen“ aus.
- Richten Sie im Dialogfeld Ihre externen Inhalte ein:
- Wählen Sie die Inhaltsquelle aus, von der Sie Inhalte einbetten möchten. HubSpot bietet eine Reihe von empfohlenen Quellen, aber Sie können Andere Inhalte auswählen, wenn Ihre Inhalte nicht aus einer dieser Quellen stammen.
-
- Geben Sie im Feld „Titel“ ein Titel für Ihre Inhalte ein.
- Geben Sie im Feld „URL oder Einbettungscode“ die URL oder den Einbettungscode für den Inhalt ein, den Sie hinzufügen möchten. Daraufhin wird eine Vorschau des Inhalts angezeigt. Wenn Ihr Inhalt nicht wie erwartet angezeigt wird, lesen Sie sich die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch.
Bitte beachten: Wenn Sie Google Tabellen als Datenquelle auswählen, können Sie einen Zellbereich auswählen. Um die Zellbereichsfunktion zu aktivieren, befolgen Sie die Anweisungen hier.
- Klicken Sie auf „Create“ (Erstellen).
- Um externe Inhalte zu aktualisieren, bewegen Sie den Mauszeiger über die Inhaltskarte und klicken Sie dann auf das verticalMenuMenü-Symbol und wählen Sie „Bearbeiten“ aus. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Speichern“.
Beheben von Fehlern mit eingebetteten Inhalten
Wenn Ihr eingebetteter Inhalt nicht wie erwartet angezeigt wird, versuchen Sie es mit den folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie sicher, dass die URL mit http://, https:// oder // beginnt.
- Überprüfen Sie die Zugriffseinstellungen auf die Inhalte die Sie einbetten möchten. Möglicherweise müssen Sie diese veröffentlichen oder sie außerhalb der Quell-Website verfügbar machen. Möglicherweise müssen Sie diese als „öffentlich“ festlegen. Einige Inhaltsquellen verlangen, dass Benutzern sich zur Anzeige der Inhalte anmelden.
- Überprüfen Sie, ob die Inhaltsquelle einen Einbettungscode oder einen Link anbietet, der speziell zum Teilen gedacht ist. Es wird empfohlen, für weitere Anforderungen an das Einbetten oder Teilen die Dokumentation der Inhaltsquelle durchzulesen.