- Wissensdatenbank
- Berichterstattung und Daten
- Dashboards
- Externe Inhalte in einem Dashboard einbetten
Externe Inhalte in einem Dashboard einbetten
Zuletzt aktualisiert am: 12 November 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
-
Marketing Hub Professional, Enterprise
-
Sales Hub Professional, Enterprise
-
Service Hub Professional, Enterprise
-
Data Hub Professional
-
Content Hub Professional, Enterprise
Betten Sie externe Inhalte in einem HubSpot-Dashboard ein, um diese Inhalte zusammen mit Ihren Berichten anzuzeigen. Sie können zum Beispiel eine Google Slides-Präsentation oder einen X -Feed einbetten.
Eingebettete Inhalte werden auf das Limit an Elementen angerechnet, die Sie auf einem Dashboard haben können, jedoch nicht auf Ihr Limit an benutzerdefinierten Berichten. Erfahren Sie in der Übersicht der Produkte & von HubSpot mehr über diese Limits.
So betten Sie externe Inhalte in einem Dashboard ein:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Berichterstattung > Dashboards.
- Verwenden Sie oben links das Dropdown-Menü „Dashboard“, um das Dashboard auszuwählen, dem Sie Inhalte hinzufügen möchten.
- Klicken Sie oben rechts auf Aktionen und wählen Sie dann Externe Inhalte hinzufügen.

- Richten Sie im Dialogfeld Ihre externen Inhalte ein:
- Wählen Sie die Quelle , aus der Sie Inhalte einbetten möchten. HubSpot stellt eine Reihe von empfohlenen Quellen zur Verfügung, aber Sie können Andere Inhalte auswählen, wenn Ihre Inhalte nicht aus einer dieser Quellen stammen.
-
- Geben Sie im Feld „Titel“ ein Titel für Ihre Inhalte ein.
- Geben Sie im Feld „URL oder Einbettungscode“ die URL oder den Einbettungscode für den Inhalt ein, den Sie hinzufügen möchten. Daraufhin wird eine Vorschau des Inhalts angezeigt. Wenn Ihr Inhalt nicht wie erwartet angezeigt wird, lesen Sie sich die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch.
Bitte beachten Sie: wenn Sie Google Sheets als Ihre Datenquelle auswählen, können Sie einen Zellbereichauswählen. Um die Funktion Zellbereich zu aktivieren, folgen Sie den Anweisungen hier.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Um externe Inhalte zu aktualisieren, bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte , klicken Sie dann auf das Menüsymbol verticalMenu und wählen Sie Bearbeiten. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern.

Beispiel: Einbetten von Google Tabellen in ein HubSpot-Dashboard
Sie können eine Google-Tabelle in ein HubSpot-Dashboard einbetten und Workflow-Aktionen einrichten, um die Daten in Ihrem Dashboard zu aktualisieren.
In Google Tabellen:
- Gehen Sie zu der Tabelle, die Sie in ein Dashboard einbetten möchten.

- Um ein Diagramm der Daten zu erstellen, die Sie einbetten möchten, klicken Sie oben auf Einfügen und wählen Sie dann Diagramm aus.

- Das Diagramm wird in der Tabelle angezeigt. Erfahren Sie mehr über das Anpassen von Diagrammen in Google Tabellen.
- Klicken Sie im Diagramm auf dasverticalMenuvertikale Punktesymbol und wählen Sie dann Diagramm veröffentlichen aus.

- Klicken Sie im Dialogfeld auf die Registerkarte Einbetten und kopieren Sie dann den Einbettungscode. Der Inhalt muss veröffentlicht sein, um auf den Einbettungscode zugreifen zu können.

In Ihrem HubSpot-Account:
- Klicken Sie oben rechts auf Inhalte hinzufügen und wählen Sie dann Externer Inhalt aus.

- Klicken Sie im Dialogfeld auf Google Tabellen.
- Geben Sie den Titel des Contents ein.
- Fügen Sie in das Textfeld URL oder Einbettungscode den Einbettungscode ein, den Sie aus Ihrer Tabelle kopiert haben. Im Dialogfeld wird eine Vorschau Ihres Diagramms angezeigt.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Das Diagramm wird nun in Ihrem Dashboard angezeigt. Erfahren Sie mehr über die Anpassung Ihres Dashboards.

Nachdem Sie das Diagramm in ein Dashboard eingebettet haben, können Sie eine Workflow-Aktion einrichten, um das Diagramm zu aktualisieren:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf Workflow erstellen und wählen Sie dann Komplett neu aus.
- Richten Sie Ihren Workflow Aufnahmetrigger ein. In diesem Beispiel wäre > der Trigger Datenwertdatensatz erstellt.
- Klicken Sie nach Abschluss der Workflow Aufnahmetrigger auf Speichern und fortfahren.
- Scrollen Sie im linken Seitenbereich Aktion auswählen nach unten zum Abschnitt Integrierte Apps und wählen Sie dann Google Tabellen aus.

- Wählen Sie Google Tabelle-Zeile erstellen aus.

- Wählen Sie in den Dropdown-Menüs das Arbeitsblatt, das Tabellenblatt und die Kopfzeile aus, die mit dem Arbeitsblatt synchronisiert werden sollen.

- Klicken Sie anschließend auf Speichern.
- Klicken Sie auf Überprüfen und veröffentlichen.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihren Workflow aktivieren.
Beheben von Fehlern mit eingebetteten Inhalten
Wenn Ihr eingebetteter Inhalt nicht wie erwartet angezeigt wird, versuchen Sie es mit den folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie sicher, dass die URL mit http://, https:// oder // beginnt.
- Überprüfen Sie die Zugriffseinstellungen auf die Inhalte die Sie einbetten möchten. Möglicherweise müssen Sie diese veröffentlichen oder sie außerhalb der Quell-Website verfügbar machen. Möglicherweise müssen Sie diese als „öffentlich“ festlegen. Bei einigen Quellen müssen sich die Nutzer anmelden, um die Inhalte zu sehen.
- Prüfen Sie, ob die Quelle einen Code zum Einbetten oder einen Link speziell für die Weitergabe anbietet. Es wird empfohlen, die Dokumentation der Quelle für weitere Anforderungen zum Einbetten oder Freigeben von Inhalten zu konsultieren.
