- Wissensdatenbank
- Content
- SEO
- Verhindern, dass Content in den Suchergebnissen angezeigt wird
Verhindern, dass Content in den Suchergebnissen angezeigt wird
Zuletzt aktualisiert am: 10 Oktober 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
Sie können verhindern, dass neuer Content in den Ergebnissen erscheinen, indem Sie den URL-Slug in eine robots.txt-Datei aufnehmen. Suchmaschinen verwenden diese Dateien, um zu verstehen, wie der Content einer Website indexiert werden soll. Inhalte auf HubSpot-Systemdomains, die hs-sites enthalten, werden in einer robots.txt-Datei immer als no-index gesetzt.
Wenn Suchmaschinen Ihren Content bereits indexiert haben, können Sie ein „noindex“-Meta-Tag in den HTML-Header des Contents einfügen. Dadurch werden die Suchmaschinen angewiesen, sie nicht mehr in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Bitte beachten Sie: Nur Content, der auf einer mit HubSpot verknüpften Domain gehostet wird, kann in Ihrer robots.txt-Datei gesperrt werden. Erfahren Sie mehr über das Anpassen von Datei-URLs im Dateien-Tool.
robot.txt-Dateien verwenden
Sie können Content, der noch nicht von Suchmaschinen indexiert wurde, in eine robots.txt-Datei aufnehmen, um zu verhindern, dass er in den Suchergebnissen angezeigt wird.
So bearbeiten Sie Ihre robots.txt-Datei in HubSpot:
-
Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
-
Gehen Sie im Menü der linken Seitenleiste zu Content > Seiten.
- Wählen Sie die Domain aus, deren robots.txt-Datei Sie bearbeiten möchten:
- Um die robots.txt Datei für alle verknüpften Domains zu bearbeiten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Wählen Sie eine Domain aus, um ihre Einstellungen zu bearbeiten und wählen Sie Standardeinstellungen für alle Domains aus (standardmäßig ausgewählt).
- Um die robots.txt-Datei für eine bestimmte Domain zu bearbeiten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Domain auswählen, um ihre Einstellungen zu bearbeiten: und wählen Sie die Domain aus. Klicken Sie bei Bedarf auf Standardeinstellungen überschreiben. Damit werden alle robots.txt-Standardeinstellungen für diese Domain außer Kraft gesetzt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „SEO & Crawler“.
- Bearbeiten Sie im Abschnitt Robots.txt den Inhalt der Datei. Eine robots.txt Datei besteht aus zwei Teilen:
- User-agent: legt die Suchmaschine oder den Webbot fest, für die bzw. den eine Regel gilt. Standardmäßig werden alle Suchmaschinen berücksichtigt, was durch ein Sternchen (*) angezeigt wird, aber Sie können hier auch bestimmte Suchmaschinen angeben. Wenn Sie das Modul Website-Sucheingabe von HubSpot verwenden, müssen Sie HubSpotContentSearchBot als separaten User-Agent einschließen. Dies ermöglicht der Suchfunktion, Ihre Seiten zu crawlen.
- Disallow: weist eine Suchmaschine an, keine Dateien oder Seiten zu crawlen und zu indexieren, die einen bestimmten URL-Slug verwenden. Geben Sie für jede Seite, die Sie der robots.txt Datei hinzufügen möchten, Disallow: /url-slug ein (z. B. würde www.hubspot.com/welcome als Disallow: /willkommen angezeigt werden).
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten links auf Speichern.
Weitere Informationen zur Formatierung einer robots.txt-Datei finden Sie in der Google-Dokumentation für Entwickler.
„noindex“-Meta-Tags verwenden
Wenn der Content bereits von Suchmaschinen indexiert wurde, können Sie ein „noindex“-Meta-Tag hinzufügen, um die Suchmaschinen anzuweisen, den Content in Zukunft nicht mehr zu indexieren.
Bitte beachten: Diese Methode sollte nicht mit der robots.txt-Methode kombiniert werden, da diese verhindert, dass Suchmaschinen das „noindex“-Tag sehen.
„noindex“-Meta-Tags zu Seiten und Beiträgen hinzufügen
-
Gehen Sie zu Ihrem Content:
- Website-Seiten:Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Content > Website-Seiten.
- Landingpages: Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Content > Landingpages.
- Blog: Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Content > Blog..
- Klicken Sie auf den Namen Ihres Inhalts.
- Klicken Sie im Content-Editor oben rechts auf Einstellungen .
- Klicken Sie im Dialogfeld in der linken Seitenleiste auf Erweitert.
- Geben Sie im Abschnitt Zusätzliche Code-Snippets den folgenden Code im Feld Header-HTML ein:
<meta name="robots" content="noindex">
.
- Klicken Sie auf X , um das Dialogfeld mit den Einstellungen zu schließen.
- Um Ihre Änderungen zu übernehmen, klicken Sie oben rechts auf Aktualisieren oder Veröffentlichen .
„noindex“-Meta-Tags zu Wissensdatenbankartikeln hinzufügen
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Service und dann auf Wissensdatenbank.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres Inhalts.
- Klicken Sie im Artikel-Editor oben rechts auf Einstellungen .
- Klicken Sie im Dialogfeld in der linken Seitenleiste auf Erweiterte Optionen.
- Geben Sie im Abschnitt Zusätzliche Code-Snippets den folgenden Code im Feld Header-HTML ein:
<meta name="robots" content="noindex">
.
- Klicken Sie auf X , um das Dialogfeld mit den Einstellungen zu schließen.
- Um Ihre Änderungen zu übernehmen, klicken Sie oben rechts auf Aktualisieren oder Veröffentlichen .
Wenn Sie über ein Google Search Console-Konto verfügen, können Sie diesen Prozess für Google-Suchergebnisse mit dem Tool zum Entfernen von Google beschleunigen.