Importieren Sie Ihr Blog von WordPress oder Squarespace mit einer XML-Datei
Zuletzt aktualisiert am: Januar 19, 2023
Produkte/Lizenzen
Alle |
Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihren WordPress-Blog mit einer XML-Datei nach HubSpot zu importieren. Squarespace XML-Dateien werden ebenfalls unterstützt.
Bitte beachten: Wenn Ihr Blog auf WordPress gehostet wird, empfehlen wir, es zuerst mit der Blog-Importfunktion WordPress-Connect zu versuchen, mit der Sie alle Ihre Blog-Inhalte basierend auf der URL der Startseite Ihres Blogs importieren können. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die beste Methode für den Import Ihrer Blog-Inhalte nach HubSpot auswählen.
Bevor Sie loslegen
- Die Komponenten Ihres Blogs, die in HubSpot importiert werden, sind: Titel, Beitragstext (einschließlich Inline-Bilder), URL, Veröffentlichungsdatum, Autor, Tags/Kategorien, Status, Meta-Beschreibung, vorgestellte Bilder
- In den Beiträgen enthaltene Links zu PDF-Dateien und Bilder aus Galerie-Tags werden in einem XML-Import nicht berücksichtigt.
- Vor dem Importieren Ihres Blogs sollten Sie alle internen Links und Bilder überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die absolute URL anstelle einer relativen URL enthalten. Dadurch wird verhindert, dass Links und Bilder in Ihren importierten Beiträgen unterbrochen werden
Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Website an und exportieren Sie Ihre Blog-Beiträge.
Melden Sie sich als Admin bei Ihrer WordPress-Website an und gehen Sie zu Werkzeuge > Exportieren, um Ihre Blog-Beiträge für den Export auszuwählen.
- Wenn Sie WordPress.com nutzen, befolgen Sie die Anleitungen in dieser WordPress-Dokumentation über das Exportieren von Beiträgen aus WordPress.com.
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte WordPress-Website nutzen, befolgen Sie die Anleitungen in dieser WordPress-Dokumentation über das Exportieren von Beiträgen aus einer benutzerdefinierten WordPress-Website.
WordPress-XML-Datei in HubSpot importieren
Melden Sie sich nach dem Export Ihrer WordPress-Beiträge bei Ihrem HubSpot-Account an.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Gehen Sie in der Seitenleiste zu „CMS“ > „Blog“.
- Klicken Sie oben rechts auf „Blog importieren“.
- Klicken Sie im Dashboard für den Blog-Import auf Neuen Blog importieren.
- Wählen Sie „XML-Datei importieren“ aus, um Ihre XML-Datei von WordPress- oder Squarespace-Beiträgen hochzuladen.
Bitte beachten: Das Kontrollkästchen Shortcodes aus importierten Beiträgen entfernen ist standardmäßig aktiviert, d. h., alle Shortcodes werden aus Ihren Beiträgen gelöscht. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der unformatierten Code der WordPress-Shortcodes in Ihren Beiträgen angezeigt werden soll.
Nachdem die Blog-Beiträge in das Dashboard hochgeladen wurden, können Sie die Beiträge in Ihren HubSpot-Blog importieren:
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Datei, und klicken Sie auf Beiträge importieren. Sie sehen eine Liste aller Beiträge aus Ihrem Blog, die im Import enthalten sind. Setzen Sie ein Häkchen neben jedem Beitrag, den Sie importieren möchten, oder klicken Sie auf das Kästchen ganz oben in der Spalte, um alle Beiträge für den Import auszuwählen.
- Klicken Sie auf Beiträge importieren.
- Legen Sie den Veröffentlichungsstatus für die Beiträge mit dem Dropdown-Menü fest:
- Vorhandenen Status beibehalten: Bei dieser Option wird der Veröffentlichungsstatus Ihres WordPress-Blogs übernommen, d. h. Entwürfe behalten den Status „Entwurf“, veröffentlichte Beiträge hingegen den Status „Veröffentlicht“.
- Alle zu Entwurf ändern: Mit dieser Option wird der Veröffentlichungsstatus Ihres WordPress-Blogs überschrieben und sämtliche importierte Beiträge werden als Entwürfe gespeichert.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Blog-Tags importieren, um Ihre WordPress-Tags in HubSpot zu importieren.
- Klicken Sie auf Vorhandene Blog-Beiträge mit importierten Beiträgen überschreiben, um alle Beiträge in Ihrem aktuellen Blog zu ersetzen, die dieselbe URL aufweisen.
- Klicken Sie auf „Importieren“. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung und eine Nachricht in Ihrem Dashboard für den Blog-Import, sobald der Import abgeschlossen ist.
So exportieren Sie Weiterleitungen für Ihre WordPress-Beiträge:
- Navigieren Sie zurück zu Ihrem Dashboard für den Blog-Import und klicken Sie auf den Dateinamen des letzten Imports. Hier sehen Sie ggf. Details zu Fehlern oder die Benachrichtigung, dass Ihre Beiträge erfolgreich importiert wurden.
- Klicken Sie auf Weiterleitungen exportieren.
- Wählen Sie ein Format für die Weiterleitungen und geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, an die die Datei gesendet werden soll, und klicken Sie dann auf Exportieren. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit Ihrer Datei.
Wie Sie Ihren Blog-Weiterleitungen einrichten, hängt davon ab, wie viel Ihrer Website derzeit auf HubSpot gehostet wird:
- Wenn Ihre gesamte Website, einschließlich der Domain für Ihre früheren WordPress-Blog, auf HubSpot gehostet wird, können Sie alle Weiterleitungen für Ihre Beiträge mit dem URL-Zuordnungen-Werkzeug einrichten.
- Wenn die Domain Ihres alten WordPress-Blogs noch auf WordPress gehostet wird, müssen Sie die Weiterleitungen in WordPress einrichten. Hierbei kann das Redirection-Plugin hilfreich sein, um mehrere Weiterleitungen in WordPress einzurichten.
Häufig auftretende Fehler beheben
Wenn beim Importieren eines Blogs Probleme auftreten, lesen Sie, wie Sie die folgenden Fehler beheben können:
Fehlende Inhalte im Import
Wenn in Ihrem Blog Inhalte fehlen, stellen Sie sicher, dass der gewünschte zu importierende Inhalt innerhalb der erwarteten XML-Tags vorhanden ist. Wenn die zu importierenden Inhalte nicht in der XML-Datei vorhanden sind, lesen Sie die WordPress-Support-Dokumentation, um zu bestätigen, dass alle Inhalte ausgewählt und korrekt exportiert wurden.
Die Datei für diesen Import ist ungültig formatiert
Dieser Fehler bedeutet, dass die zu importierende XML-Datei falsch formatiert ist oder Syntaxfehler aufweist, was dazu führt, dass das Import-Werkzeug die XML-Datei nicht lesen kann. In der Fehlermeldung werden so viele Details wie möglich angegeben; nachdem der jeweilige Fehler behoben wurde, werden jedoch möglicherweise weitere Fehler angezeigt. Das liegt daran, dass der XML-Parser stoppt, sobald er auf einen Fehler trifft.
Dieselben Fehler werden angezeigt, wenn Sie die XML-Datei in einem anderen XML-Parator (z. B. Google Chrome) öffnen. Hinweise zur Behebung der XML-Fehler finden Sie beim Anbieter der XML-Datei (WordPress oder Squarespace).
Das Abrufen des Materials unter URL ist fehlgeschlagen
Dies bedeutet, dass in der XML-Datei referenziertes Material (in der Regel ein Bild) nicht gefunden wurde. Beispiel:
Das Abrufen des Materials unter URL „https://www.bild.com/bild.jpg“ ist fehlgeschlagen. Dieses Material wurde nicht in den Datei-Manager hochgeladen.
Wenn Sie auf die angezeigte URL klicken und bestätigen, dass sie nicht zu einem Bild führt, müssen Sie diese Bild-URL in der XML-Datei korrigieren und die betroffenen Beiträge erneut importieren. Sie können die Bilddatei auch in Ihren Datei-Manager hochladen und die Bilder zu Ihren Beiträge in HubSpot hinzufügen.
Verwandte Artikel
-
Benutzerdefinierte Schriftarten in HubSpot
Die für Content in HubSpot verfügbaren Schriftarten hängen vom Content und der Schriftart ab. Bestimmte...
Wissensdatenbank -
Google Tag Manager-Code zu HubSpot-Content hinzufügen
Sie können Google Tag Manager mit HubSpot integrieren, um Ihre auf HubSpot gehosteten Landing-Pages,...
Wissensdatenbank -
Google Analytics mit HubSpot-Inhalten integrieren
Wenn Sie Google Analytics in HubSpot integrieren, sammelt Ihr Google Analytics-Konto Daten zu den Besuchern...
Wissensdatenbank