Benutzerdefinierte Events erstellen
Zuletzt aktualisiert am: Februar 4, 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
|
|
|
|
Benutzerdefinierte Events ermöglichen es Ihnen, Events zu definieren und nachzuverfolgen, die nur in Ihrem Unternehmen vorkommen. Benutzerdefinierte Events können mit Event-Eigenschaften verknüpft werden, die Sie dann in allen Tools von HubSpot verwenden können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, benutzerdefinierte Events zu erstellen:
- Über API senden: Verwenden Sie den Endpunkt „Definitionen für benutzerdefinierte Events“, um Ihr Event zu erstellen. Verwenden Sie dann Ihre Event-ID mit dem Endpunkt „Benutzerdefiniertes Event senden“, um Event Abschlüsse an HubSpot zu senden.
- Erfassen Sie Daten von Ihrer Website ohne die API:
- JavaScript-Code: Mit benutzerdefiniertem Javascript können Sie benutzerdefinierten Code in Ihr HubSpot-Tracking-Skript einfügen, indem Sie den Code-Editor verwenden.
- Das Tool zum Tracking von benutzerdefinierten Events verwenden (nur Marketing Hub Enterprise): Verfolgen Sie Seitenaufrufe oder angeklickte Elemente nach, indem Sie diese auf Ihrer Website auswählen. Erfahren Sie mehr über das Erstellen von benutzerdefinierten Events mithilfe des Tools zum Tracking von benutzerdefinierten Events.
- Tabelle importieren: Laden Sie eine Tabelle mit Event-Daten hoch, um Offline-Aktivitäten zu erfassen, Daten einzupflegen oder ein Tool manuell in HubSpot zu integrieren.
- Webhooks einrichten (nur Operations Hub Professional und Enterprise): Passen Sie die Bedingungen an, die einen Webhook auslösen, und die Daten, die gesendet werden.
Bitte beachten: Das Tool für benutzerdefinierte Events ersetzt das vorherige Legacy-Tool für Events. Alle Events, die im vorherigen Tool erstellt wurden, funktionieren weiter und Sie können nach wie vor diese Events im alten Tool verwalten und analysieren.
Das Event-Erstellungsprozess besteht aus zwei Teilen:
- Definieren des Events in HubSpot, einschließlich aller benutzerdefinierten Event-Eigenschaften.
- Erstellen eines Javascript-Code-Snippets oder Definieren des API-Aufrufs, der das Event auslöst.
Event über API erstellen
Wenn Sie Daten über die API an HubSpot senden, können Sie die Über API senden-Option verwenden oder den Endpunkt „Definitionen für benutzerdefinierte Events“ verwenden, um Ihr Event zu erstellen. Erfahren Sie in der HubSpot-Entwicklerdokumentation mehr über das Definieren Ihres API-Aufrufs.
Sie benötigen einige Informationen für Ihren API-Aufruf, die Sie in HubSpot finden:
- Event-Name: Der interne Name für das Event.
- Eigenschaftsnamen: Die internen Namen für die Eigenschaften, an die Sie Daten senden.
So schließen Sie die Erstellung Ihres Events ab, um Daten über die API zu senden:
- Wählen Sie Daten an HubSpot senden aus und kopieren Sie die Tracking-ID.
- Klicken Sie auf Erstellen.
So finden Sie den internen Event-Namen für ein vorhandenes Event und die Eigenschaftsnamen:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Datenmanagement > Benutzerdefinierte Events.
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Events.
- Klicken Sie auf den Namen des Events. Sie werden dann zur Seite mit den Event-Details weitergeleitet.
- Suchen Sie oben unter Interner Name nach dem Event-Namen.
- Um die internen Namen für die Eigenschaften zu finden, die Sie aktualisieren möchten, klicken Sie auf den Namen einer Eigenschaft.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf das Code-Symbol und zeigen Sie dann unter Interner Name den Namen an.
Beim Senden von Daten an Ihr Event gelten die folgenden Einschränkungen:
- Die Eigenschaftennamen sind auf 50 Zeichen begrenzt.
- URL- und Referrer-Eigenschaften können bis zu 1024 Zeichen enthalten, alle anderen Eigenschaften dagegen bis zu 256 Zeichen.
- Jeder Event-Abschluss kann Daten für bis zu 50 Eigenschaften enthalten.
- Interne Eigenschaftsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und dürfen nur Kleinbuchstaben von a-z, die Zahlen 0-9 und Unterstriche enthalten. Eigenschaften mit dem gleichen internen Namen nach der Kleinschreibung werden als Duplikate betrachtet, und nur eine der Eigenschaften wird beim Abschluss verwendet.
Events mit einem Javascript-Code-Snippet erstellen
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Datenmanagement > Benutzerdefinierte Events.
- Klicken Sie oben rechts auf Event erstellen.
- Wählen Sie Javascript-Code aus.
![events-code-javascript](https://knowledge.hubspot.com/hs-fs/hubfs/Knowledge_Base_2023-24-25/events-code-javascript.png?width=700&height=622&name=events-code-javascript.png)
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Event-Namen und optional eine Beschreibung für Ihr Event ein.
- Wählen Sie ein zugeordnetes Objekt aus. Auf diese Weise können Sie Ihre Event-Abschlüsse verschiedenen Objekten in HubSpot zuordnen, darunter Kontakte, Unternehmen, Deals und Tickets.
![custom-event-details](https://knowledge.hubspot.com/hs-fs/hubfs/Knowledge_Base_2023_2024/custom-event-details.jpg?width=463&height=347&name=custom-event-details.jpg)
- Klicken Sie auf Weiter.
Eigenschaften hinzufügen
Wenn ein Event erstellt wird, sind Standard-Event Eigenschaften verfügbar. Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Eigenschaften erstellen. Event-Eigenschaften werden getrennt von anderen CRM-Eigenschaften gespeichert und sind für das Event eindeutig (d. h., Sie können diese Eigenschaften nicht in Ihren Account-Einstellungen bearbeiten).
- Um die Erstellung von Standard-Event Eigenschaften zu deaktivieren, deaktivieren Sie den Schalter Standard-Event Eigenschaften.
- Wählen Sie zum Erstellen von benutzerdefinierten Eigenschaften den Eigenschafttyp aus, indem Sie auf den Feldtyp für Ihre Eigenschaft klicken. Die Optionen umfassen:
- Benutzerdefinierte Zeichenfolgeneigenschaft: Erstellen Sie eine Eigenschaft, die eine Klartextzeichenfolge ist.
- Benutzerdefinierte Zahleneigenschaft: Erstellen Sie eine Eigenschaft, die einen Zahlenwert darstellt.
- Benutzerdefinierte Zeitstempeleigenschaft: Erstellen Sie eine Eigenschaft, die ein Datumswert ist. Sie müssen Ihre Daten im Formular von Epochen-Millisekunden oder ISO8601 senden.
- Benutzerdefinierte Aufzählungseigenschaft: Erstellen Sie eine Eigenschaft mit einer Reihe vordefinierter Werte.
- Wenn Sie Ihre Eigenschaft ausgewählt haben, konfigurieren Sie die Eigenschaft im rechten Bereich:
-
- Geben Sie einen Namen für die Eigenschaft und eine Beschreibung für die Eigenschaft ein.
- Klicken Sie für Aufzählungseigenschaften auf Weiter und geben Sie Ihre Eigenschaft Label und Werte ein.
- Aufzählungseigenschaften können eine Einfach- oder Mehrfachauswahl sein. Um Mehrfachauswahlwerte zu aktivieren, aktivieren Sie den Schalter Unterstützung von mehreren Werten.
![multi-value-enumeration-property-1](https://knowledge.hubspot.com/hs-fs/hubfs/Knowledge_Base_2023-24-25/multi-value-enumeration-property-1.png?width=420&height=245&name=multi-value-enumeration-property-1.png)
-
-
- Sie müssen Ihre Werte und Label festlegen, bevor Sie Daten an diese senden. Wenn dieser Schritt nicht vor dem Senden von Daten abgeschlossen wird, die nicht in der Liste enthalten sind, stehen die Daten nicht zur Verfügung. Um mehrere Werte über die API zu senden, trennen Sie sie mit einem Semikolon.
-
-
- Klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Nachdem Sie das Event und seine Eigenschaften eingerichtet haben, können Sie dieses Event zum Tracking-Code Ihrer Website hinzufügen, indem Sie „Javascrip-Code-Snippet“ auswählen.
Wenn Sie Events mit einem Javascript-Code-Snippet erstellen, können Sie Javascript automatisch zu Ihrem HubSpot-Tracking-Code hinzufügen. Dies kann für die Erfassung komplexerer Event-Daten verwendet werden, die der Tracking-Code standardmäßig nicht erfasst.
- Wählen Sie Javascript-Code-Snippet aus. Verwenden Sie das Snippet im rechten Bereich, um das Event in HubSpot nachzuverfolgen. Alle erstellten benutzerdefinierten Eigenschaften werden im Code-Snippet vordefiniert.
- Sie können das Snippet nach Bedarf ändern, indem Sie den Text im rechten Bereich eingeben. Jeder Code wird automatisch in Ihren HubSpot-Tracking-Code aufgenommen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Erstellen, um Ihr Event abzuschließen und automatisch das Tracking zu starten.
Event-Daten importieren
Laden Sie Ihre Anwesenheitsdaten von Offline-Events, Daten mit Zeitstempel von Apps, die Sie nicht in HubSpot integrieren, einmalige Lead- oder Kampagnendaten von Anbietern oder andere Event-Daten in Form vonT abellenkalkulationen hoch. Events ermöglichen es Ihnen, Verhalten zu erfassen und dann das Verhalten überall in HubSpot zu nutzen.
Importe können Kontaktdatensätze speichern und aktualisieren . Event-Importe können nur für Events verwendet werden, die bereits aufgetreten sind. Folgendes muss in einer Importdatei für benutzerdefiniertes Event enthalten sein:- Kontakt-E-Mail-Adresse
- Aufgetreten um-Zeitstempel. Erfahren Sie mehr über das Formatieren von Datumseigenschaften in Importdateien.
So importieren Sie benutzerdefinierte Events:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Datenmanagement > Benutzerdefinierte Events.
- Klicken Sie oben rechts auf Event erstellen.
- Wählen Sie Tabelle importieren aus.
![import-spreadsheet](https://knowledge.hubspot.com/hs-fs/hubfs/Knowledge_Base_2023_2024/import-spreadsheet.jpg?width=1572&height=586&name=import-spreadsheet.jpg)
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Event-Namen und optional eine Beschreibung für Ihr Event ein.
- Wählen Sie ein zugeordnetes Objekt aus. Derzeit können über einen Import erstellte Events nur Kontakten zugeordnet werden.
- Laden Sie die Datei hoch. Wählen Sie aus, wie Sie die Objekte importieren möchten, und legen Sie die Sprache der Datei fest, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Ordnen Sie Event- und Kontakteigenschaften Spalten zu und klicken Sie dann auf Weiter.
- Bestätigen Sie den Namen Ihrer Importdatei.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um zu vereinbaren, dass Kontakte Benachrichtigungen von Ihnen erwarten und dass Ihre Importdatei keine gekaufte Liste enthält. Erfahren Sie mehr über die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung von HubSpot.
- Wählen Sie das Datumsformat der Eigenschaft Aufgetreten um aus.
- Klicken Sie auf Import beenden.
Webhooks einrichten
Legen Sie die Bedingungen fest, unter denen ein Webhook ausgelöst wird.
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Datenmanagement > Benutzerdefinierte Events.
- Klicken Sie oben rechts auf Event erstellen.
- Wählen Sie Webhooks einrichten aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Event-Namen ein und wählen Sie ein zugeordnetes Objekt aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Richten Sie ein Test-Event ein:
- Kopieren Sie die Webhook-URL.
- Gehen Sie zur Seite mit den Webhook-Einstellungen in der Drittanbieter-App, mit der Sie integrieren möchten.
- Fügen Sie die kopierte URL ein.
- Kicken Sie auf Ein Test-Event senden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie die Eigenschaften für Ihren Webhook. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Eigenschaftstyp, um einen Eigenschaftstyp auszuwählen.
![map-property-type](https://knowledge.hubspot.com/hs-fs/hubfs/Knowledge_Base_2023-24-25/map-property-type.png?width=595&height=651&name=map-property-type.png)
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie eine Eigenschaft von Ihrem Drittanbieter-Webhook aus, die genau zu einer HubSpot-Objekteigenschaft passt.
Daten von benutzerdefinierten Events verwenden
Daten von benutzerdefinierten Events können in den Tools von HubSpot angezeigt und verwendet werden. Im Folgenden erfahren Sie, wo Sie abgeschlossene Events anzeigen und wie Sie diese Daten in andere Tools integrieren können.
Sie können Ihre ausgewählten Events direkt in ausgewählten HubSpot-Tools über das Dropdown-Menü „Aktionen“ in Ihrer Event-Liste, in der Einzel-Event-Ansicht oder in der oberen rechten Ecke von Diagrammen auf dem Tab „Analysieren“ öffnen.
Berichte zu benutzerdefinierten Events erstellen
Abschlüsse von benutzerdefinierten Events können über das Tool für benutzerdefinierte Events analysiert werden und Event-Daten sind ebenfalls im benutzerdefinierten Berichtdesigner und in Attribution-Berichten verfügbar.
Erfahren Sie mehr über das Analysieren Ihrer benutzerdefinierten Events.
Abgeschlossene Events in der Kontaktchronik anzeigen
Abgeschlossene Events werden in der Chronik des Kontaktdatensatzes zusammen mit allen Eigenschaften angezeigt, die ausgefüllt wurden.
So zeigen Sie Event-Details in der Chronik des Kontakts an:
- Gehen Sie zu einem Kontaktdatensatz, der ein benutzerdefiniertes Event abgeschlossen hat.
- Um eine Kontaktchronik nach abgeschlossenen Events zu Filtern, klicken Sie auf Aktivität filtern und wählen Sie dann Benutzerdefiniertes Event aus.
- Klicken Sie in der Chronik des Kontakts auf das Event, um es zu erweitern und die Event-Details anzuzeigen.
Benutzerdefinierte Events in Workflows verwenden
In einem Workflow können Sie basierend auf den Abschlüssen von benutzerdefinierten Events mithilfe einer Verzögern, bis Event stattfindet-Aktion oder eines Event-Aufnahmetriggers verzögern:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Automatisierungen > Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen eines Workflows. Oder erfahren Sie hier, wie Sie einen neuen Workflow erstellen.
- So fügen Sie einen Trigger hinzu:
- Klicken Sie im Workflow-Editor auf Trigger einrichten.
- Wählen Sie im linken Bereich Wenn ein Event auftritt aus. Richten Sie den Trigger ein und klicken Sie dann auf Filter anwenden.
- Um Ihren Trigger weiter zu verfeinern, klicken Sie auf Verfeinerungsfilter hinzufügen. Sie können zusätzliche Eigenschaften auswählen, um die Objekte zu verfeinern, die Sie in den Workflow aufnehmen möchten.
- Standardmäßig werden Datensätze nur dann in einen Workflow aufgenommen, wenn Sie zum ersten Mal die Aufnahme-Trigger für einen Workflow erfüllen. Wählen Sie im Abschnitt Sollen [Objekte] in diesen Workflow wiederaufgenommen werden? die Option Ja, jedes Mal wierderaufnehmen, wenn der Trigger auftritt aus, um die Wiederaufnahme zu aktivieren.
- So fügen Sie eine Verzögerung hinzu:
- Klicken Sie im Workflow-Editor auf das (+) Plus-Symbol, um eine Workflow-Aktion hinzuzufügen.
- Wählen Sie im rechten Bereich die Option Verzögerung, bis Event auftritt aus.
- Konfigurieren Sie die Verzögerung:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Event und wählen Sie dann ein benutzerdefiniertes Event aus.
- Wählen Sie dann die Event-Eigenschaft aus, für die Sie verzögern möchten.
- Wählen Sie den Filter für die Event Eigenschaft aus.
- Klicken Sie auf Filter anwenden.
-
- Wählen Sie die maximale Wartezeit aus oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen So lange wie möglich verzögern.
- Klicken Sie auf Speichern.
Bitte beachten: Alle Event-Aufnahmetrigger werden mit dem ODER-Operator getrennt. Dies bedeutet, dass nur einer der Event-Aufnahmetrigger auftreten muss, damit der Datensatz in den Workflow aufgenommen wird.
Der Workflow verzögert dann aufgenommene Datensätze so lange, bis sie die festgelegten Kriterien eines benutzerdefinierten Events erfüllen, oder er wird ausgelöst, wenn das Event auftritt.