Schweiz und Liechtenstein Mehrwertsteuer (MwSt.) | Häufig gestellte Fragen
Zuletzt aktualisiert am: Januar 20, 2023
Bitte beachten: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Er ist nicht als verbindliche Beratung in Steuerfragen gedacht. Bei Fragen sollten Sie sich Ihre eigene Steuer- und/oder Rechtsberatung wenden.
Wenn Ihr Unternehmen in der Schweiz oder in Liechtenstein ansässig ist, erfahren Sie hier, wie HubSpot die Mehrwertsteuer handhabt und wie Sie Ihre Angaben zur Mehrwertsteuer in HubSpot aktualisieren können.
Wann muss Mehrwertsteuer (MwSt.) gezahlt werden?
MwSt. ist in der Regel fällig, wenn Waren und/oder Services verkauft und geliefert werden. Services beziehen sich auf alle Aktivitäten, die eine Person oder ein Unternehmen in Anspruch nimmt und keine Lieferung von Waren sind. MwSt. wird in der Regel vom Lieferanten von Waren oder Services in Rechnung gestellt und dann vom Kunden eingezogen. Der Anbieter meldet dann die erhobene Mehrwertsteuer an die Steuerbehörde und führt sie an diese ab.
Warum wird mir Mehrwertsteuer berechnet?
HubSpot ist in der Schweiz umsatzsteuerpflichtig. Daher ist HubSpot verpflichtet, die Mehrwertsteuer von Kunden mit Sitz in der Schweiz und Liechtenstein zu erheben.
Welche Services unterliegen der Mehrwertsteuer?
Alle Dienstleistungen von HubSpot gelten als elektronische Dienstleistungen, die der schweizerischen Mehrwertsteuer in der jeweils geltenden Höhe unterliegen (siehe weitere Informationen hier).
Wie bestimmt HubSpot, für welche Kunden die Schweizer Mehrwertsteuer gilt?
Wenn Ihre primäre Lieferadresse entweder die Schweiz oder Liechtenstein ist, werden Sie mit der schweizerischen Mehrwertsteuer belastet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre in HubSpot festgelegte primäre Unternehmensadresse in Erfahrung bringen können.
Gibt es Befreiungen von der Mehrwertsteuerpflicht?
Bestimmte internationale Organisationen können von der Mehrwertsteuer auf ihre Einkäufe befreit werden. Wenn Sie eine befreite internationale Organisation sind, die HubSpot-Dienste in offizieller Funktion nutzt, stellen Sie HubSpot bitte ein gültiges Freistellungszertifikat zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Schweizerischen Steuerbehörde.
Ich bin ein Unternehmen, kann ich eine Mehrwertsteuererstattung von der Schweizer Steuerbehörde erhalten?
Die Mehrwertsteuer, die auf die Dienstleistungen von HubSpot erhoben wird, kann Ihnen als Vorsteuergutschrift über Ihre lokale Mehrwertsteuererklärung zurückerstattet werden. HubSpot stellt Ihnen eine gültige Umsatzsteuerrechnung zur Verfügung, um Ihren Umsatzsteueranspruch zu unterstützen.
Bitte beachten Sie: HubSpot kann keine Steuerberatung anbieten und Sie sollten sich an Ihren Buchhalter oder Steuerberater wenden.
Ich bin in der Schweiz steuerlich registriert, wird mir trotzdem Schweizer Mehrwertsteuer berechnet?
Ja, da HubSpot in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig ist, wird die Mehrwertsteuer auf Verkäufe an alle Kunden (registrierte oder nicht registrierte) erhoben.
Verwandte Artikel
-
HubSpot-Analysen und Google Analytics stimmen nicht überein.
Wenn Sie die Ergebnisse in der HubSpot-Software und Google Analytics miteinander vergleichen, konzentrieren...
Wissensdatenbank -
Abonnement- und Dienstbeschränkungen finden
Informationen über Ihr HubSpot-Produktabonnement und Ihre Servicebeschränkungen finden Sie in Ihren...
Wissensdatenbank -
Grundlegendes zur Abrechnung von Marketingkontakten
Wenn Ihr Marketing Hub-Abonnement Marketingkontakte enthält, können Sie auswählen, für welche Kontakte...
Wissensdatenbank