- Wissensdatenbank
- Account & Setup
- Integrationen
- Konfigurieren Sie Prompts für Breeze agents mit dem MCP-Client von HubSpot
Konfigurieren Sie Prompts für Breeze agents mit dem MCP-Client von HubSpot
Zuletzt aktualisiert am: 3 September 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
Nachdem Sie Ihre Breeze agents über den HubSpot MCP-Client mit einem MCP-Server verbunden haben, müssen Sie klare Aufforderungsanweisungen hinzufügen, die Ihrem Breeze Agent zeigen, welche MCP-Tools er wann verwenden soll. Die Eingabeaufforderungen sollten auf Ihren spezifischen Anwendungsfall, Ihr Setup und Ihre Ziele zugeschnitten werden.
MCP-Prompts zu Breeze agents hinzufügen
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Breeze > Breeze Studio.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Agenten auf den Namen des Agenten, dem Sie MCP-Prompts hinzufügen möchten.
- Klicken Sie oben rechts auf Agent konfigurieren.
- Klicken Sie im Abschnitt Anleitung zum Verhalten dieses Agenten auf Zusätzliche Anweisungen hinzufügen.
- Geben Sie im Textfeld Zusätzliche Anweisungen Ihre MCP-Prompts ein.


Best Practices für das Hinzufügen von MCP-Prompts zu Breeze agents
Verwenden Sie die folgenden Beispiele als Leitfaden für das Hinzufügen von MCP-Prompts zu einem Breeze Agent, der mit einem Notion MCP-Server verbunden ist. Diese Best Practices bieten zwar einen allgemeinen Rahmen, Sie können sie jedoch für Ihren spezifischen Anwendungsfall und für andere MCP-Server anpassen.
Identifizieren der Datenbank
Da Notion-Seiten und Datenbanken keiner festen Struktur folgen, müssen Sie den Agenten genau anweisen, welche Datenbank verwendet werden soll. Es wird empfohlen, den Namen der Datenbank und ihren Zweck sowie die Datenbank-ID, falls vorhanden, anzugeben.
Beispiel-Prompt:
Verwenden Sie die Notion-Datenbank mit dem Titel "Content Projects Tracker", die den Projektnamen, den Status, den zuständigen Mitarbeiter und das Fälligkeitsdatum enthält.
Beschreiben Sie die Eigenschaft oder Spaltenstruktur
Beschreiben Sie Ihre Datenbankstruktur, damit der Breeze-Agent die Daten verstehen kann. Es wird auch empfohlen, die relevanten Spaltennamen, ihren Inhalt und ihren Eigenschaftentyp aufzulisten.
Beispiel-Prompt:
Die Datenbank enthält diese Spalten: "Projektname" (Titel), "Eigentümer" (Person), "Status" (Auswahl) und "Deadline" (Datum).
Wenn einige Felder optional sind oder nicht einheitlich verwendet werden, ist es hilfreich, dies ebenfalls zu erwähnen.
Definieren der Agent-Aufgabe
Seien Sie sich darüber im Klaren, welche spezifischen Informationen der Agent finden oder extrahieren soll.
Beispiel-Prompts:
-
Suchen Sie alle Artikel, bei denen der Status "In Bearbeitung" und die Deadline innerhalb der nächsten 7 Tage liegt.
-
Fassen Sie alle Einträge zusammen, die "Produkteinführung" im Titel enthalten.
Aktionen und Tools angeben
Wenn Ihr Agent eine bestimmte Aktion ausführen muss, z. B. query_database, list_databases oder retrieve_page, ist es hilfreich, explizit anzugeben, welche Tools er verwenden soll und wie. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn der Agent zwischen mehreren Tools wählen muss.
Geben Sie ein Beispiel für eine Eingabe und Ausgabe an
Wenn Ihr Agent Einträge hinzufügen oder bearbeiten muss, empfiehlt es sich, ein Beispiel dafür hinzuzufügen, wie die Daten aussehen sollten.
Beispiel-Prompt:
Wenn Sie einen neuen Eintrag erstellen, füllen Sie "Status" standardmäßig als "Nicht gestartet" aus und lassen Sie "Deadline" leer.
Beispiel eines vollständigen MCP-Prompts für Breeze agents
Sie sind mit dem Notion MCP-Server verbunden. Verwenden Sie die Datenbank mit dem Namen "Feature Rollouts Tracker". Es enthält die folgenden Spalten: "Feature-Name" (Titel), "Status" (auswählen: Nicht gestartet, In Bearbeitung, Fertig), "PM Owner" (Person) und "Target Release Date" (Datum). Ihre Aufgabe ist es, alle Funktionen zu finden, die als "In Bearbeitung" gekennzeichnet sind, und ihre Namen zusammen mit dem PM Owner zurückzugeben. Verwenden Sie das query_database-Tool und ziehen Sie nur Ergebnisse aus dieser Datenbank.