- Wissensdatenbank
- Automatisierung
- Workflows
- Automatisieren Sie A/B-E-Mail-Tests mit Workflows
Automatisieren Sie A/B-E-Mail-Tests mit Workflows
Zuletzt aktualisiert am: 12 November 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
-
Marketing Hub Professional, Enterprise
-
Intelligentes CRM – Professional, Enterprise
Sie können Ihre A/B-E-Mail-Tests automatisieren, indem Sie eine A/B-E-Mail zur Automatisierung erstellen und speichern. Nach dem Speichern können Sie die A/B-E-Mail in einen Workflow einbinden.
Im Laufe der Zeit sendet HubSpot die E-Mail-Variationen an alle registrierten Datensätze. Die 50/50-Aufteilung muss nicht sofort erfolgen. Diese Aufteilung erfolgt schrittweise und wird im Laufe der Zeit erfolgen, wenn die Zahl der Empfänger steigt.
Sie können auch verschiedene Automatisierung-Strategien mit aufgenommenen Datensätzen testen, indem Sie Zufällige Verteilung nach Prozent-Verzweigungen in Workflows verwenden.
Bevor Sie loslegen
Wenn Sie eine automatisierte E-Mail für A/B-Tests einrichten, gelten die folgenden Einschränkungen.
- Sie müssen den A/B-Test vor der Veröffentlichung im E-Mail-Editor konfigurieren. Wenn Sie eine automatisierte E-Mail veröffentlicht haben, ohne einen A/B-Test einzurichten, kann sie nicht mehr für A/B-Tests verwendet werden . Auch wenn die E-Mail später bearbeitet oder nicht veröffentlicht wird.
- Jede A/B-E-Mail kann nur einmal verwendet werden . Nachdem eine E-Mail-Aktion in einem Workflow gespeichert wurde, können Sie dieselbe E-Mail nicht mehr in anderen Workflows verwenden. Um dieselbe E-Mail in einem anderen Workflow zu verwenden, klonen Sie stattdessen die E-Mail.
Eine A/B-E-Mail in einem Workflow verwenden
Verwenden Sie Workflows, um Ihre A/B-Tests zu automatisieren. Sie können mehrere A/B-E-Mails in einem einzigen Workflow versenden. Nachdem Sie den Workflow aktiviert haben, beginnt HubSpot, die E-Mail-Varianten gleichmäßig auf Ihre aufgenommenen Datensätze zu verteilen.
- Erstellen Sie Ihre automatisierte A/B-Test-E-Mail:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zum Menüpunkt Marketing und klicken Sie dann auf E-Mail.
- Klicken Sie oben rechts auf E-Mail erstellen , um eine neue automatisierte E-Mail zu erstellen oder eine vorhandene E-Mail zu klonen. Beim Einrichten einer automatisierten E-Mail für A/B-Tests können nur neue, unveröffentlichte automatisierte E-Mails oder kopierte automatisierte E-Mails verwendet werden.
- Aktivieren Sie im E-Mail-Editor A/B-Tests und konfigurieren Sie Ihre Testoptionen. Die automatisierten A/B-E-Mails werden im Verhältnis 50/50 verteilt.
- Nachdem Sie die Einrichtung Ihrer E-Mail gespeichert haben, klicken Sie oben rechts auf Review and Publish.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf „Veröffentlichen“. Die E-Mail steht dann für die Verwendung in einem Workflow zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: bei Verwendung von A/B-Tests und der Verzögerung bis zum Eintreten eines Ereignisses Funktionalität in Workflows kann HubSpot nicht überprüfen, in welcher Version eine Interaktion (Öffnungen, Klicks etc.) stattgefunden hat.
- Ihre veröffentlichte automatisierte A/B-E-Mail zu einem Workflow hinzufügen
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen eines vorhandenen Workflows oder erstellen Sie einen neuen Workflow .
- Klicken Sie in der Chronik des Workflows auf das + Plus-Symbol, um eine neue Aktion hinzuzufügen.
- Wählen Sie im rechten Bereich E-Mail senden. Wählen Sie dann Ihre A/B-E-Mail aus.
- Fahren Sie mit dem Einrichten Ihres Workflows fort.

Wählen Sie eine Gewinnervariante für den A/B-Test aus.
Die Kennzahlen für Ihren A/B-Test werden auf dem Bildschirm mit den E-Mail-Details angezeigt. Wenn Sie Daten sammeln, können Sie sich für eine der beiden Varianten entscheiden.
Nach der Auswahl eines Gewinners versendet der Workflow nur noch die Gewinner-Variante. Sobald Sie sich für die beste Version entschieden haben, wird diese an alle zukünftigen Kontakte im Workflow gesendet, die die Anmeldekriterien erfüllen, und die unterlegene Version wird archiviert.
