Wissensdatenbank-Artikel importieren
Zuletzt aktualisiert am: Oktober 19, 2020
Produkte/Lizenzen
Service Hub Professional, Enterprise |
Importieren Sie Artikel aus einer externen, auf Freshdesk, Help Scout, Intercom oder ZenDesk gehosteten Wissensdatenbank in die HubSpot-Software.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das Zahnradsymbol settings, um die Einstellungen aufzurufen.
- Gehen Sie im Menü der linken Seitenleiste zu Service > Wissensdatenbank.
- Klicken Sie oben rechts auf „Importieren“.
Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das Zahnradsymbol settings, um die Einstellungen aufzurufen.
- Geben Sie im Dialogfeld Ihre vorhandene externe URL der Startseite der Wissensdatenbank ein. Die URL der Startseite muss Links zu den Artikeln enthalten, die Sie importieren möchten. Wählen Sie als Nächstes aus, wie Ihre Artikel importiert werden sollen:
- Importieren und veröffentlichen: Die importierten Artikel werden sofort live veröffentlicht und werden für Besucher angezeigt.
- Importieren als Entwurf: Die importierten Artikel werden als Entwürfe in Ihre Wissensdatenbank importiert und können erst aufgerufen werden, sobald sie manuell veröffentlicht wurden.
Hinweis: Links zwischen importierten Artikeln funktionieren erst, nachdem die Artikel veröffentlicht wurden.
- Klicken Sie auf Importieren. Die HubSpot-Software beginnt mit dem Import Ihrer Artikel.
So überprüfen Sie den Fortschritt des Importvorgangs:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Service > Wissensdatenbank.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Artikel.
- Überprüfen Sie oben auf der Seite den Fortschritt des Importvorgangs.
Verwandte Artikel
-
Ihr Favicon bearbeiten
Ein Favicon ist das kleine Bild in einer Browser-Registerkarte neben dem Seitentitel, das in der Regel auf...
Wissensdatenbank -
Fügen Sie ein Mehr lesen-Trennzeichen zu Ihrem Blog-Beitrag hinzu
Wenn Ihre Blog-Listing-Seitenvorlage Blogzusammenfassungen auf Ihrer Listing-Seite zeigt, können Sie ein Mehr...
Wissensdatenbank -
Single-Sign-On (SSO) für den Zugriff auf privaten Content einrichten
Single-Sign-On (SSO) bietet die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Anwendungen sicher mit einem...
Wissensdatenbank