Wiederaufnahme-Trigger zu einem Workflow hinzufügen
Zuletzt aktualisiert am: Oktober 2, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
|
|
|
Datensätze werden standardmäßig nur dann in einen Workflow aufgenommen, wenn sie zum ersten Mal die Aufnahme-Trigger für einen Workflow erfüllen oder manuell aufgenommen werden. Verwenden Sie Wiederaufnahme-Trigger, um zuzulassen, dass Datensätze in Ihre Workflows wiederaufgenommen werden können.
So funktionieren Wiederaufnahme-Trigger
Beachten Sie beim Einrichten Ihrer Wiederaufnahme-Trigger Folgendes:- Wenn die Wiederaufnahme aktiviert ist, können Datensätze entweder über einemanuelle Wiederaufnahme erneut in Workflows aufgenommen werden, oder indem Sie mindestens einen ausgewählten Wiederaufnahme-Trigger erfüllen.
- Datensätze, die einen Wiederaufnahme-Trigger erfüllen, werden nur dann aufgenommen, wenn sie auch die ursprünglichen Wiederaufnahme-Trigger des Workflows zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme erfüllen.
- Datensätze, die manuell wiederaufgenommen werden, müssen nicht die ursprünglichen Aufnahme-Trigger erfüllen, um aufgenommen zu werden.
- Die Wiederaufnahme eines Datensatzes in einen Workflow ist nicht möglich, während er bereits aufgenommen ist.
- Wenn Sie den Eigenschaftsfilter „ist bekannt“ für die Wiederaufnahme verwenden, können Datensätze nicht nur die oben aufgeführten Kriterien erfüllen, sondern auch auf zwei Arten wiederaufgenommen werden:
- Die Eigenschaft erlangt einen Wert, nachdem sie zuvor keinen hatte.
- Die Eigenschaft wird von einem Wert auf einen anderen aktualisiert. Die Lifecycle-Phase eines Kontakts beispielsweise, die sich von Lead zu Abonnent ändert, würde sich für „Lifecycle-Phase ist bekannt“ qualifizieren. Jedes mal, wenn die Lifecycle-Phase eines Kontakts aktualisiert wird, würde sie in den Workflow aufgenommen, vorausgesetzt, der Kontakt erfüllt auch die ersten Registrierungsauslöser des Workflows.
- Datensätze werden jedes Mal wiederaufgenommen, wenn sie aktualisiert werden, um einen Wiederaufnahme-Trigger zu erfüllen. Wenn beispielsweise ein Wiederaufnahme-Trigger auf der Listenmitgliedschaft basiert, wird ein Kontakt wiederaufgenommen, wenn er der Liste beitritt. Wenn der Kontakt in der Liste bleibt, wird er nicht jedes Mal wiederaufgenommen, wenn er den Workflow abgeschlossen hat. Wenn der Kontakt die Liste verlässt, wird er in den Workflow wiederaufgenommen, sobald er wieder der Liste beitritt.
- Wenn ein Datensatz in einen Workflow wiederaufgenommen wird, werden alle Workflow-Aktionen erneut abgeschlossen (z. B. der Empfang automatisierter E-Mails).
- Aufnahme-Trigger können zwar nach Datum oder Zahlen verfeinert werden, aber diese Verfeinerungen werden nicht auf die Wiederaufnahme angewendet. Zum Beispiel:
- Datum: Ihr Workflow hat den Aufnahme-Trigger „Kontakt hat eine beliebige Formulareinsendung auf der Startseite zwischen dem 1.1.2019 und 1.2.2019 ausgefüllt“. Der Datumsbereich wird für die Wiederaufnahme nicht berücksichtigt. Kontakte werden stattdessen bei jeder Einsendung dieses Formular wiederaufgenommen, selbst wenn dies außerhalb des Datumsbereichs geschieht.
- Nummer: Ihr Workflow hat den Aufnahme-Trigger „Kontakt hat ein beliebiges Formular auf einer beliebigen Seite höchstens 5 Mal ausgefüllt“. Die Häufigkeit, mit der ein Kontakt Ihre Formulare ausgefüllt hat, wird für die Wiederaufnahme nicht berücksichtigt. Kontakte werden stattdessen bei jeder Einsendung dieses Formular wiederaufgenommen.
- Nicht alle Aufnahme-Trigger können für die Wiederaufnahme verwendet werden. Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Wiederaufnahme-Trigger.
Wiederaufnahme-Trigger zu kontaktbasierten Workflows hinzufügen
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen eines kontaktbasierten Workflows.
- Klicken Sie auf das Feld „Aufnahme-Trigger für Kontakte“.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf die Registerkarte „Wiederaufnahme“ erneut.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Kontakte, die die Aufnahmebedingungen erfüllen, werden wieder in den Workflow aufgenommen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft“.
- Wählen Sie die Trigger aus, die Sie für die Wiederaufnahme verwenden möchten. Erfahren Sie mehr darüber, welche Trigger für die Wiederaufnahme verwendet werden können.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Wiederaufnahme-Trigger zu unternehmens-, Deal-, Ticket- und angebotsbasierten Workflows bzw. Workflows für benutzerdefinierte Objekte hinzufügen
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen eines unternehmensbasierten, Deal-basierten, Ticket-basierten oder angebotsbasierten Workflows.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „[Objects]-Aufnahme-Trigger“.

- Klicken Sie im Bereich rechts auf die Registerkarte „Wiederaufnahme“.
- Aktivieren Sie den Schalter Wiederaufnahme.
- Wählen Sie die Trigger aus, die Sie für die Wiederaufnahme verwenden möchten. Erfahren Sie mehr darüber, welche Trigger für die Wiederaufnahme verwendet werden können.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Verfügbare Wiederaufnahme-Trigger
Ob Sie einen Aufnahme-Trigger für die Wiederaufnahme verwenden können, hängt vom Typ des Triggers und Operators ab. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Aufnahme-Trigger, die für die Wiederaufnahme verwendet werden können.
Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig. So überprüfen Sie, ob ein aktueller Aufnahme-Trigger für die Wiederaufnahme verwendet werden kann:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen des Workflows.
- Klicken Sie auf das Feld Aufnahmetrigger.
- Klicken Sie im Bereich rechts auf die Registerkarte „Wiederaufnahme“.
- Alle Aufnahmebedingungen, die nicht für die Wiederaufnahme verwendet werden können, sind im Abschnitt „Die folgenden Aufnahmebedingungen können nicht zur Wiederaufnahme in den Workflow verwendet werden“ aufgeführt.
Bitte beachten:
- Eigenschaften können nur für die Wiederaufnahme verwendet werden, wenn sie mit dem Workflow-Typ übereinstimmen. In unternehmensbasierten Workflows ist die Wiederaufnahme beispielsweise nur mithilfe von Unternehmenseigenschaften möglich.
- Aktivitäten und Aktivitätseigenschaften können in keinem Typ von Workflow für die Wiederaufnahme verwendet werden.
Kontaktbasierte Workflows
Bevor Sie Wiederaufnahme-Trigger in kontaktbasierten Workflows einrichten, beachten Sie die folgenden Ausnahmen:
- Events der Datenschutzeinwilligung können nicht für die Wiederaufnahme verwendet werden.
- Berechnungseigenschaften einschließlich standardmäßiger Berechnungseigenschaften wie „Letzte Konversion“ und „Anzahl verschiedener eingesandter Formulare“ können nicht für die Wiederaufnahme verwendet werden..
- Wiederaufnahme-Trigger können nicht nach Datum oder Anzahl eingegrenzt werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Verfeinerungsfilter auf die Wiederaufnahme angewendet werden.
- Die Operatoren „ist eines von“, „ist gleich allen von“ und „ist gleich einem von“ und können nicht für die Wiederaufnahme verwendet werden können, wenn sie mehrere Werte haben. Ein einzelner Trigger vom Typ Studienfach ist gleich einem von Neurochirurgie oder Babysitting beispielsweise kann nicht für die Wiederaufnahme verwendet werden kann. Stattdessen können Sie ihn in die beiden folgenden Trigger aufteilen: Studienfach ist gleich einem von Neurochirugie ODER Studienfach ist gleich einem von Babysitting.
In kontaktbasierten Workflows können die folgenden Trigger für die Wiederaufnahme verwendet werden:
- Kontakteigenschaften können für die Wiederaufnahme verwendet werden, wenn mit bestimmten Operatoren verknüpft werden:
- Alle Kontakteigenschaften, die „ist bekannt“ verwenden.
- Eigenschaften der Typen „Einzeiliger Text“ und „Mehrzeiliger Text“, die „ist gleich einem von“ verwenden.
- Text-, Zahlen- und Datumseigenschaften, die „ist gleich“ verwenden.
-
- „Einfaches Kontrollkästchen“-, „Dropdown-Auswahl“- und „Optionsfeld-Auswahl“-Eigenschaften, die „ist eines von“ verwenden.
- „Mehrere Kontrollkästchen“-Eigenschaften, die „ist gleich zu allem von“ verwenden.
- Kontakt ist ein Mitglied der Liste
- Kontakt hat Formular ausgefüllt
- Kontakt hat mindestens eine URL aufgerufen, die mit Folgendem gleich ist:
- Kontakt hat mindestens eine URL aufgerufen, die Folgendes enthält:
- Kontakt hat Event abgeschlossen
- Alle Integrations-Trigger, einschließlich Mailchimp und Zoom.
Unternehmens-, Deal-, angebots- und Ticket-basierte Workflows bzw. Workflows für benutzerdefinierte Objekte
In unternehmens-, deal-, angebots- und ticketbasierten Workflows können Sie die Wiederaufnahme nur mithilfe von Eigenschaften auslösen, die spezifisch für das Workflow-Objekt sind. In einem unternehmensbasierten Workflow ist die Wiederaufnahme beispielsweise nur anhand von Unternehmenseigenschaften möglich. Aktivitäten können nicht für die Wiederaufnahme verwendet werden.
Nur die folgenden Eigenschaftsoperatoren können für die Wiederaufnahme verwendet werden:
- ist eines von
- war schon mal eines von
- ist keines von
- ist gleich
- ist ungleich
- war schon mal gleich
- hat jemals genau enthalten
- ist größer als
- ist größer oder gleich
- ist weniger als
- Vor weniger als x Tagen*
- in weniger als x Tagen ab jetzt*
- vor mehr als x Tagen*
- in mehr als x Tagen ab jetzt*
- in den letzten x Tagen aktualisiert*
- nicht aktualisiert in den letzten x Tagen*
- liegt vor dem Datum
- liegt nach dem Datum
- liegt zwischen
- liegt nicht zwischen
- ist bekannt
- ist unbekannt
- enthält genau
- enthält nicht genau
- beginnt mit
- endet mit
Wenn Sie einen der folgenden Filter für die erneute Aufnahme in unternehmens-, deal-, angebots- und ticketbasierten Workflows verwenden, gelten folgende Regeln:
- Vor weniger als x Tagen
- in weniger als x Tagen ab jetzt
- vor mehr als x Tagen
- in mehr als x Tagen ab jetzt
- in den letzten x Tagen aktualisiert
- nicht aktualisiert in den letzten x Tagen
Datensätze werden nicht wieder aufgenommen, wenn sie innerhalb des im Filter ausgewählten Zeitraums aktualisiert werden, nachdem sie bereits aufgenommen wurden. Sobald der angegebene Zeitraum nach der Registrierung abgelaufen ist, ist der Datensatz für eine Wiederaufnahme berechtigt.
Beispiel:
- Ihr Workflow ist so eingestellt, dass Unternehmen wieder aufgenommen werden, wenn sie das Kriterium „Lifecycle-Phase wurde in den letzten 5 aktualisiert“ erfüllen.
- Ein Unternehmen wird nach der Aktualisierung der Lifecycle-Phase in den Workflow als „Kunde“ aufgenommen.
- Die Lifecycle-Phase des Unternehmens wird drei Tage später erneut aktualisiert.
- Das Unternehmen wird nicht wieder in den Workflow aufgenommen, da 3 Tage noch innerhalb des ursprünglichen 5-Tage-Zeitraums liegen.
- Eine Woche später wird die Lifecycle-Phase des Unternehmens auf „Fürsprecher“ aktualisiert.
- Das Unternehmen wird dann erneut in den Workflow aufgenommen, da die ursprünglichen 5 Tage seit der Aufnahme vergangen sind.