Behebung von Problemen mit Inhalten
Zuletzt aktualisiert am: 28 August 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
Bei der Verwendung des Content-Editors oder beim Anzeigen von Live-Inhalten können einige Probleme auftreten. Im Folgenden finden Sie einige häufige Probleme und allgemeine Schritte zu deren Lösung.
Der Inhaltseditor speichert keine Änderungen
In einem Dialogfeld werden Sie möglicherweise darauf hingewiesen, dass Ihre Änderungen nicht im Content-Editor gespeichert werden. Dies ist der Fall, wenn der Inhalt in mehreren Browser-Registerkarten oder Fenstern auf einem oder mehreren Geräten geöffnet ist.
- So beheben Sie, dass Ihre Änderungen nicht gespeichert werden:
- Klicken Sie im Dialogfeld auf Zurück zum Editor.
- Kopieren Sie im Content-Editor alle Inhalte , die seit dem letzten Speichern aktualisiert wurden.
- Schließen Sie im Browser alle doppelten Registerkarten oder Fenster, um zu verhindern, dass der Fehler weiterhin auftritt. Wenn keine Duplikate vorhanden sind, zeigen Sie den Revisionsverlauf an, um zu bestätigen, ob ein anderer Benutzer den Inhalt auf einem anderen Gerät bearbeitet hat.
- Laden Sie im Browser den Content-Editor neu. Damit wird die zuletzt gespeicherte Version der Seite geladen.
- Fügen Sie im Content-Editor den zuvor kopierten Inhalt ein.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
- Wenn dieser Fehler weiterhin auftritt, löschen Sie Ihre Cookies und den Cache oder versuchen Sie es mit einem anderen Browser.
Veröffentlichte Inhalte zeigen einen 404-Fehler an
Ein 404-Fehler wird angezeigt, wenn unter der in der Adressleiste des Browsers eingegebenen URL keine Live-Seite existiert.
- Um einen 404-Fehler für eine von HubSpot gehostete Seite zu beheben, überprüfen Sie Folgendes:
- Der Content wurde in HubSpot veröffentlicht.
- Die im Browser eingegebene URL stimmt genau mit der URL der Seite überein.
- Der Fehler bleibt bestehen, wenn alle URL-Parameter entfernt wurden.
- Es gibt keine unterbrochenen URL-Weiterleitungen, die diese URL als Original-URL verwenden.
- Der Fehler wird nicht durch ein Netzwerkproblemverursacht.
- Es gibt keine Probleme mit Ihrem DNS-Anbieter.
- Wenn Sie weiterhin Probleme beim Zugriff auf veröffentlichten Content haben, wenden Sie sich an den HubSpot-Support.
Der Inhalt wird in einem bestimmten Netzwerk nicht geladen
Wenn Ihr von HubSpot gehosteter Content in einigen Netzwerken geladen wird, in anderen jedoch nicht, führen Sie die folgenden Schritte zur Diagnose und zum Problem aus.
- So diagnostizieren Sie das Netzwerkproblem:
- Schalten Sie auf einem Mobilgerät Wi-Fi aus, um Ihr mobiles Datennetz zu nutzen.
- Versuchen Sie, auf Ihre Inhalte zuzugreifen:
- Wenn der Inhalt geladen wird, handelt es sich wahrscheinlich um ein netzwerkspezifisches Problem, bei dem der Inhalt zuvor fehlgeschlagen ist. In diesem Fall sollten Besucher, die dieses Netzwerk nicht nutzen, problemlos auf den Content zugreifen können.
- Wenn der Inhalt nicht geladen wird, ist das Problem wahrscheinlich nicht netzwerkspezifisch. Erfahren Sie mehr über die Fehlerbehebung bei einem 404-Fehler.
- So beheben Sie das Netzwerkproblem:
- Arbeiten Sie mit Ihrem IT-Team oder Netzwerkadministrator zusammen.
- Bitten Sie diese Person zu bestätigen, dass Ihre CNAME-Einträge in der internen DNS-Konfiguration des Netzwerks mit den Einträgen in HubSpot übereinstimmen.
Mit SSL gehostete Inhalte zeigen Warnungen vor gemischten Inhalten an
Warnungen zu gemischten Inhalten treten auf einer sicheren, von HubSpot gehosteten Seite mit SSL (https) auf, wenn eine externe Ressource (z. B. ein externes Stylesheet) versucht, von einer unsicheren Quelle (http) zu laden. Um dieses Problem zu beheben, können Sie entweder die URL des Elements aktualisieren oder das Element nach HubSpot hochladen.
- So aktualisieren Sie die URL des externen Elements:
-
- Suchen Sie in Ihrem von HubSpot gehosteten Content die URL für das externe Element, das die Warnung verursacht. Einige gängige Quellen sind:
- Das
src
Attribut von Bildern in Rich-Text- oder benutzerdefinierten HTML-Modulen. @font-face
Deklarationen für externe Schriftarten.@import
Deklarationen für externe Stylesheets.
- Das
- Ändern Sie in der unsicheren URL (http) das Präfix zu https.
- Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen und laden Sie den Inhalt erneut, um zu bestätigen, dass die Warnung behoben wurde. Wenn das Element nicht geladen werden kann, ist es möglicherweise nicht über eine sichere URL (https) verfügbar. In diesem Fall müssen Sie das Element in das Dateien-Tool hochladen.
- Suchen Sie in Ihrem von HubSpot gehosteten Content die URL für das externe Element, das die Warnung verursacht. Einige gängige Quellen sind:
- So laden Sie das Element im Dateien-Tool hoch:
-
- Laden Sie das Element von seiner externen Quelle herunter.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Content und dann auf Dateien.
- Klicken Sie auf der Seite Datei oben rechts auf Dateien hochladen .
- Wählen Sie die Elementdatei aus und laden Sie sie hoch.
- Klicken Sie nach dem Hochladen auf den Namen der Datei.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf URL kopieren.
- Kehren Sie zu Ihrem Content zurück und ersetzen Sie die unsichere URL (http) durch die neue URL (https).
- Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen und laden Sie den Inhalt erneut, um zu bestätigen, dass die Warnung behoben wurde.
Erfahren Sie mehr über , wie Stylesheets an Inhalte in HubSpot angehängt werden.
Aktualisierungen der Vorlagen werden nicht in den vorhandenen Inhalt übernommen
Änderungen an gesperrten Modulen und globalen Modulen werden automatisch auf vorhandene Inhalte angewendet, Änderungen an anderen Modulen jedoch nicht.
Um Inhalte im Design-Manager zu sperren:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Content > Design-Manager.
- Öffnen Sie in der linken Spalte Ihre Vorlage.
- Klicken Sie im Layout-Editor mit der rechten Maustaste auf das Modul , und wählen Sie Bearbeitung in Content-Editoren verhindern.
- Klicken Sie oben rechts auf „Änderungen veröffentlichen“.
Wenn Änderungen an gesperrten oder globalen Inhalten nicht in Live-Inhalten angezeigt werden, können Sie das Rendering auslösen, indem Sie eine kleine Änderung vornehmen (z. B. ein Leerzeichen hinzufügen) und den Inhalt veröffentlichen.