Fehler mit der Kalenderverfügbarkeit für Meetings beheben
Zuletzt aktualisiert am: Februar 23, 2022
Produkte/Lizenzen
Alle |
Es gibt Einstellungen für Ihren verknüpften Kalender und für Ihre Terminplanungsseiten, die eine unerwartete Verfügbarkeit bewirken können, zum Beispiel werden weniger Zeitfenster angezeigt als erwartet. Um das Problem zu identifizieren, können Sie den Fehlerbehebungsmodus verwenden.
Bitte beachten: Wenn Sie Zugriff auf mehrere HubSpot-Accounts haben, melden Sie sich bei dem Account an, unter dem Sie Ihre Terminplanungsseiten erstellen. Wechseln Sie anschließend in den Fehlerbehebungsmodus.
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Sales > Meetings.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Meeting-Link und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
- Klicken Sie oben rechts auf „Fehlerbehebung“.
Ihre Terminplanungsseite wird in einer anderen Browser-Registerkarte geöffnet. Alle nicht verfügbaren Zeitfenster werden gesperrt und mit einer Beschreibung versehen, warum das Zeitfenster nicht verfügbar ist.
Sobald Sie herausgefunden haben, warum Ihre Zeit nicht buchbar ist, überprüfen Sie die Einstellungen Ihres verknüpften Kalenders und Ihrer Terminplanungsseite, um alle Probleme mit der Verfügbarkeit oder der Terminplanung zu beheben.
Verfügbarkeit
Wenn Sie „Überschneidung mit dem Event von [Benutzer], „Für diesen Tag wurde keine Verfügbarkeit festgelegt“ oder „Keine Termine für einen bestimmten Zeitraum“ sehen, überprüfen Sie zunächst Ihre Verfügbarkeitseinstellungen für die Terminplanungsseite:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Sales > Meetings.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Meeting-Link und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Terminplanung“.
- Fügen Sie weitere verfügbare Zeitfenster hinzu und klicken Sie dann auf „Speichern“.
Wenn Ihr Office 365- oder Gmail-Kalender mit dem Meeting-Tool verknüpft ist, können Sie für eine Zeit gebucht werden, in der Sie nicht verfügbar sind, wenn das Kalender-Event auf „Frei“ festgelegt ist. Oder Sie erscheinen als nicht verfügbar, obwohl Sie eigentlich frei sind, wenn Sie ein Event in Ihrem Kalender steht, das auf „Gebucht“ festgelegt ist.
Überprüfen Sie die Kalender-Events in Ihrem Office 365- oder Gmail-Kalender, um festzustellen, ob das Event auf „Gebucht“oder „Frei“ festgelegt ist, und nehmen Sie dann die erforderlichen Änderungen vor.
- In Office 365:
- Klicken Sie auf das Kalender-Event, um den Termin-Editor zu öffnen.
- Verwenden Sie in der oberen Symbolleiste das Dropdown-Menü „Anzeigen als“, um das Event in „Gebucht“ oder „Frei“ zu ändern.
Bitte beachten: Alle ganztägigen Veranstaltungen in Ihrem Office 365-Kalender werden auf Ihrer Terminplanungsseite basierend auf der Zeitzone Ihres HubSpot-Accounts angezeigt, auch wenn Ihr Office 365-Kalender auf eine andere Zeitzone eingestellt ist.
- In Gmail:
- Klicken Sie auf das Kalender-Event und dann auf das edit Bleistift-Symbol am oberen Rand, um den Editor zu öffnen.
- Verwenden Sie auf der Registerkarte „Event-Details“ das Dropdown-Menü oberhalb der Beschreibung des Meetings, um das Event in „Gebucht“oder „Frei“ zu ändern.
Bitte beachten: HubSpot berücksichtigt für die Verfügbarkeit für Meetings nicht die Geschäftszeiten von Google Kalender.
Wenn Sie eine ganztägiges Event in Ihrem Kalender haben, z. B. eine Konferenz, aber trotzdem für Buchungen verfügbar sein möchten, stellen Sie sicher, dass das ganztägige Event auf „Frei“ festgelegt ist.
Erweiterte Einstellungen für die Terminplanungsfunktion
Wenn Sie eine Fehlermeldung zu einem Konflikt mit der Mindestankündigungszeit, der Pufferzeit oder dem Bereich zur Planung von Meetings sehen, überprüfen Sie die erweiterten Einstellungen Ihrer Planungserfahrung:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Sales > Meetings.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihren Meeting-Link und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Terminplanung“.
- Klicken Sie auf das Menü „Erweiterte Einstellungen“, um es zu erweitern.
- Um den Fehler mit der Mindestbenachrichtigungszeit zu beheben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Mindestbenachrichtigungszeit“ und wählen Sie eine längere Mindestbenachrichtigungszeit aus.
- Um einen Fehler mit der Pufferzeit zu beheben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Pufferzeit“ und wählen Sie eine andere Zeit aus.
- Um einen Fehler zu beheben, der verursacht wird, weil der Tag außerhalb der Zeit liegt, in der Meetings geplant werden können, überprüfen Sie die Einstellung „Wann ein Meeting geplant werden kann“ und nehmen Sie etwaige Änderungen vor.
Thank you for your feedback, it means a lot to us.
Verwandte Artikel
-
Einstellungen für Meetings-Tool verwalten
In Ihren Kalendereinstellungen können Sie einen Google, Office 365- oder Exchange-Kalender mit dem...
Wissensdatenbank -
Terminplanungsseiten mit dem Meetings-Tool erstellen und bearbeiten
Erstellen Sie persönliche Terminplanungsseiten, damit Kontakte Meetings mit Ihnen buchen können. Als Benutzer...
Wissensdatenbank -
So planen Sie ein Meeting mit einem Kontakt im Datensatz
Nachdem Sie Ihren Google Kalender oder Office 365-Kalender integriert haben, können Sie von Kontakt-,...
Wissensdatenbank