Ticket-Pipelines und -Status einrichten und anpassen
Zuletzt aktualisiert am: Mai 23, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
Mit Tickets können Sie die Interaktionen mit Ihren Kunden im Laufe der Zeit verfolgen. Das Tickets-Tool enthält eine standardmäßige Support-Pipeline, die Sie zur Verwaltung Ihrer Ticket-Status verwenden können.
Wenn Ihr Account über ein Service Hub Starter-, Professional- oder Enterprise-Abonnement verfügt, können Sie benutzerdefinierte Ticket-Pipelines und -Status erstellen, um Ihre eigenen Geschäftsprozesse zu definieren sowie Ticket-Status und -Aktionen zu automatisieren.
Erstellen Sie eine neue Ticket-Pipeline
Bitte beachten Sie: Nur Benutzer von Accounts mit Service Hub Starter-, Professional- oder Enterprise-Abonnements können zusätzliche Ticket-Pipelines erstellen. Erfahren Sie mehr über die maximale Anzahl der für Ihr Abonnement verfügbaren Ticket-Pipelines.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Navigieren Sie im Menü in der linken Seitenleiste zu Objekte > Tickets.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Pipelines“.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Pipeline auswählen und wählen Sie dann Pipeline erstellen.

- Geben Sie im Dialogfeld einen Pipeline-Namen ein und klicken Sie auf „Erstellen“.
Ticket-Pipelines bearbeiten oder löschen
Sie können Ihre Pipeline umbenennen, oder wenn Sie mehrere Ticket-Pipelines haben, können Sie diese neu anordnen und löschen. Benutzer in einem Account mit einem Service Hub Professional- oder Enterprise-Abonnement können auch verwalten, wer Zugriff auf eine Pipeline hat.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Navigieren Sie im Menü in der linken Seitenleiste zu Objekte > Tickets.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Pipelines“.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Pipeline auswählen und wählen Sie dann eine Pipelineaus .
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf das Dropdown-Menü Aktionen und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Diese Pipeline umbenennen: Ändern Sie den Namen der Pipeline. Geben Sie im Dialogfeld den neuen Namen ein und klicken Sie dann auf Umbenennen.
- Neuordnung von Pipelines: Ändern Sie die Reihenfolge Ihrer Pipelines. Klicken Sie im Popup-Fenster auf eine Pipeline und ziehen Sie sie an eine neue Position. Wenn alle Pipelines in der gewünschten Reihenfolge sind, klicken Sie auf Speichern.
- Zugang verwalten: Wenn Sie ein Superadministrator sind, können Sie festlegen, welche Benutzer die Pipeline anzeigen und bearbeiten können(nur Service Hub Professional oder Enterprise ).
- Diese Pipeline löschen: Löscht die Pipeline. Sie können eine Pipeline nicht löschen, wenn sie Tickets enthält. Sie müssen Tickets löschen oder in eine andere Pipeline verschieben, bevor Sie die Pipeline löschen können.
- Klicken Sie auf Ticketkarten anpassen, um die Eigenschaften auszuwählen, die auf den Bordkarten für die Pipeline angezeigt werden.
Ticket-Status in einer Pipeline hinzufügen, bearbeiten oder löschen
Sie können Ticket-Status verwenden, um den Fortschritt Ihrer Tickets innerhalb einer Pipeline nachzuverfolgen. HubSpot enthält standardmäßig eine Support-Pipeline mit vier Ticket-Status: „Neu“, „Warten auf Kontakt“, „Wartet auf uns“ und „Geschlossen“. Sie können auch Ihre eigenen Status hinzufügen oder bestehende Status bearbeiten und löschen. So passen Sie die Status in einer Pipeline an:
-
Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
-
Navigieren Sie im Menü in der linken Seitenleiste zu Objekte > Tickets.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Pipelines“.
-
Klicken Sie auf dasDropdown-Menü Pipeline auswählen und wählen Siedann eine zu bearbeitende Pipeline aus.
-
So fügen Sie einen neuen Ticket-Status hinzu:
-
Klicken Sie unter den vorhandenen Ticket-Status auf „+ Status hinzufügen“.
-
Geben Sie einen Ticket-Statusnamen ein, klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü in der Spalte „Offen oder geschlossen“ und wählen Sie, ob der Ticket-Status ein Ticket als „Offen“ oder „Geschlossen“ festlegen soll. Es muss mindestens ein Status „Offen“ und ein Status „Geschlossen“ vorhanden sein.
-
-
Um einen Ticket-Status neu anzuordnen, klicken Sie auf den Ticket-Status und ziehen Sie ihn an eine neue Position.
- Um den internen Namen für einen Ticketstatus anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über den Status und klicken Sie auf das code code-Symbol. Der interne Name wird von Integrationen und der APIverwendet .
-
Um einen Ticket-Status zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über einen Status und klicken Sie auf „Löschen“. Wenn sich in dem Status, den Sie löschen möchten, Tickets befinden, müssen Sie diese in einen anderen Status verschieben. Um mehrere gleichzeitig zu verschieben, gehen Sie zur Indexseite für Tickets. In der Listenansicht können Sie eine Massenbearbeitung der Eigenschaft „Ticket-Status“ vornehmen.
- Um die Eigenschaften zu bearbeiten, die angezeigt werden, wenn ein Ticket in einen bestimmten Status übergeht, bewegen Sie den Mauszeiger über die Spalte Eigenschaften des Aktualisierungsstatus und klicken Sie auf Eigenschaften bearbeiten.
- Wenn Sie die Bearbeitung Ihrer Status abgeschlossen haben, klicken Sie unten links auf „Speichern“.
Die in den einzelnen Ticket-Status angezeigten Eigenschaften anpassen
Sie können auch anpassen, welche Ticket-Eigenschaften den Benutzern angezeigt werden, wenn ein Ticket in einen bestimmten Status wechselt. Benutzer müssen über die Berechtigung zum Bearbeiten von Eigenschaftseinstellungen verfügen, um die Eigenschaften des Ticketstatus anpassen zu können.
- Gehen Sie zu der Pipeline, die Sie bearbeiten möchten.
-
Bewegen Sie den Mauszeiger in der Zeile des Status über die Spalte „Aktualisierungsstatus“ und klicken Sie auf „Eigenschaften bearbeiten“.
-
Aktivieren Sie im Dialogfeld die Kontrollkästchen neben den neuen Eigenschaften, die Sie anzeigen möchten.
Bitte beachten Sie: Eigenschaften mit schreibgeschützten Werten (d.h., die nicht von Benutzern eingestellt werden, wie z.B. Punkte oder können nicht als Ticketstatus-Eigenschaften verwendet werden und erscheinen nicht als Auswahlmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie diese Eigenschaften stattdessen in den AbschnittÜber dieses Ticket eines Datensatzes aufnehmen können.
-
Um einen Wert für eine Eigenschaft zu verlangen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte „Erforderlich“ (nur Starter, Professional oder Enterprise). Wenn eine Eigenschaft verlangt wird, können Benutzer in diesem Status nur dann ein Ticket erstellen, wenn sie einen Wert für diese Eigenschaft eingeben.
-
Um die Eigenschaften neu anzuordnen, klicken Sie darauf und ziehen Sie sie an eine neue Stelle.
- Um eine ausgewählte Eigenschaft zu entfernen, klicken Sie auf das X neben dieser Eigenschaft in der Spalte „Ausgewählte Eigenschaften“.
- Nachdem Sie Ihre Eigenschaften ausgewählt haben, klicken Sie auf „Weiter“. Die von Ihnen ausgewählten Eigenschaften werden automatisch angezeigt, wenn Sie in diesem Status manuell ein neues Ticket erstellen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten links auf „Speichern“.
Erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften, die auf Ticketkarten in der Boardansicht erscheinen, anpassenkönnen .
Automatisieren Sie Ticket-Status und -Aktionen (nur Service Hub Starter, Professional und Enterprise)
Benutzer in Accounts mit Service Hub Starter-, Professional- und Enterprise-Abonnements können den Ticket-Status und bestimmte Aktionen in den Einstellungen einer Pipeline automatisieren. Für die Ticket-Automatisierung, die über die unten aufgeführten Optionen hinausgeht, können Benutzer mit Service-Hub Professional- oder Enterprise-Accounts ticketbasierte Workflows mit erweiterten Aktionen erstellen.
In Ihren Pipeline-Einstellungen können Sie die Automatisierung des Ticket-Status einrichten. So können Sie beispielsweise Tickets für neue E-Mail-Konversationen erstellen oder einen bestehenden Ticket-Status bearbeiten, wenn eine neue E-Mail gesendet oder empfangen wird.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Navigieren Sie im Menü in der linken Seitenleiste zu Objekte > Tickets.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Pipelines“.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Pipeline auswählen und wählen Sie dann die Ticket-Pipeline aus, die Sie automatisieren möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Automatisieren .
- Sie können die folgenden Einstellungen überprüfen und bearbeiten:
- Verbundene Kanäle: Für alle neu eingehenden Nachrichten, die an die aufgeführten Kanäle gesendet werden, wird ein Ticket erstellt. Die Ticket-Automatisierung wird auf diese Tickets angewendet. Wenn Sie nicht möchten, dass für Nachrichten, die an einen Kanal gesendet werden, ein Ticket erstellt wird, klicken Sie auf den Namen des Kanals, um die Ticketautomatisierung in den Einstellungen des Kanals zu deaktivieren.
- Ticketstatus aktualisieren: Der Status eines Tickets wird durch einen der Standard-Trigger aktualisiert:
- Eine E-Mail wird an einen Kunden gesendet: Der Ticketstatus ändert sich, wenn ein Benutzer eine E-Mail an einen Kontakt aus dem Ticketdatensatz sendet. E-Mails, die vom Kontaktdatensatz aus gesendet werden, lösen keine Änderung des Ticketstatus aus.
- Ein Kunde antwortet auf eine E-Mail: Der Ticketstatus ändert sich, wenn ein Kunde auf denselben Thread antwortet, in dem das Ticket erstellt wurde. Wenn das Ticket geschlossen und dann wieder geöffnet wurde, wird der Ticket-Status auch durch neue Threads zum Ticket aktualisiert. Der Ticket-Status ändert sich in folgenden Fällen nicht: weitergeleitete E-Mails, Antworten auf weitergeleitete E-Mails, andere vom Kontakt gesendete E-Mails oder Antworten, die von der verknüpften persönlichen E-Mail eines Benutzers gesendet wurden.
- Um einen Trigger zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben dem Namen des Triggers.
- Um die Aktion zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Tabelle und klicken Sie auf Aktion bearbeiten. Klicken Sie im rechten Bereich auf das Dropdown-Menü Status auswählen, wählen Sie einen Status aus und klicken Sie dann auf Speichern.
-
- Service Hub Professional- und Enterprise-Benutzer mit Workflow-Berechtigungen können den Mauszeiger über die Tabelle bewegen und auf Workflow anzeigen klicken, um die Automatisierung im Workflow-Editorzu überprüfen .
Sie können auch Ticket-Aktionen innerhalb einer bestimmten Pipeline automatisieren. So können Sie beispielsweise eine automatische E-Mail vom Konversationen-Postfach aus senden, wenn Sie ein Ticket erhalten oder es geschlossen wird., oder eine interne Benachrichtigung an ein Teammitglied senden, wenn sich der Status eines Tickets ändert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Automatisieren auf Zusätzliche Statusautomatisierung, um weitere Automatisierungseinstellungen anzuzeigen.
- Klicken Sie im Abschnitt Aktionen auslösen, wenn ein Ticket einen bestimmten Status erreicht auf das Plus-Symbol, um Aktionen für jeden Ticketstatus zu automatisieren.
- Um eine E-Mail zu senden, wenn ein Ticket geöffnet oder geschlossen wird, wählen Sie im rechten Bereich E-Mail senden . Wählen Sie im Abschnitt E-Mail auswählen die Option Ticket eingegangen oder Ticket geschlossen , um eine von HubSpot erstellte E-Mail-Vorlage auszuwählen. Sie können auf den Namen der E-Mail klicken, um die Vorlage anzuzeigen und zu bearbeiten. Wenn Ihr Account über ein Marketing Hub Professional- oder Enterprise-Abonnement haben, können Sie auch eine benutzerdefinierte automatische E-Mail auswählen. Sobald die E-Mail gesendet wurde, werden Sie in Ihrem Posteingang mit einem Link und einem Zeitstempel benachrichtigt.
Bitte beachten: Die standardmäßigen „Ticket eingegangen“- und „Ticket geschlossen“-E-Mails sind Transaktions-E-Mails, die von HubSpot erstellt werden. Transaktionsbezogene E-Mails werden für beziehungsbasierte Interaktionen verwendet, z. B. für eine Bestätigungs-E-Mail nach einem Kauf. Kontakte müssen nicht als Marketingkontakte eingestuft sein, um eine Transaktions-E-Mail zu erhalten. Wenn Sie stattdessen eine nicht transaktionsbezogene automatische E-Mail senden möchten, müssen die Kontakte als Marketingkontakte eingestuft sein, um die E-Mail zu erhalten. Wenn Ihr Account über das Add-on für transaktionsbezogene E-Mails verfügt, erfahren Sie, wie Sie individuelle transaktionsbezogene E-Mails erstellen können.
- Um eine interne Benachrichtigung an Ihr Team zu senden, wenn ein Ticket einen bestimmten Status erreicht, wählen Sie Interne E-Mail-Benachrichtigung senden in der rechten Leiste. Sie können festlegen, dass diese Benachrichtigung an einen bestimmten Benutzer, Team oder Mitarbeiter gesendet wird.
- Um eine bestehende Workflow-Aktion zu verwalten, klicken Sie oben rechts in der Aktionsblase auf das Dropdown-Menü Aktionen:
- Um einen Kommentar für andere Benutzer im Account zu hinterlassen, wählen Sie Kommentar. Geben Sie Ihre Antwort ein und klicken Sie auf Speichern.
- Um die Details der Aktion zu bearbeiten, wählen Sie Bearbeiten. Aktualisieren Sie im rechten Bereich die Informationen und klicken Sie auf Speichern.
- Um eine Aktion zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger auf die Option Löschen. Wählen Sie Diese Aktion, um nur die ausgewählte Aktion zu löschen, oder wählen Sie Diese Aktion und alle folgenden , um die ausgewählte Aktion und alle folgenden Aktionen zu löschen.
- Wenn Sie einen Account bei einem Service Hub Professional- oder Enterprise-Abonnement haben, können Sie hier auch andere ticketbasierte Workflow-Aktionen hinzufügen, einschließlich der Optionen zum Klonen oder Verschieben von Aktionen. Klicken Sie auf Öffnen in Workflows , um zum Workflow-Builder zu navigieren, wo Sie weitere Aktionen hinzufügen und die Einstellungen des Workflowsbearbeiten können. Workflows, die über die Ticket-Einstellungen erstellt wurden, werden auf der Registerkarte In anderen Tools erstellt im Dashboard für Workflows angezeigt.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Bitte beachten Sie: Die oben genannten automatischen Aktionen gelten standardmäßig nicht für Live-Chat- oder Facebook Messenger-Konversationen. Um eine Ticketautomatisierung für Live-Chat oder Facebook-Messenger zu haben, können Sie einen Workflow erstellen und anpassen und die Trigger für die Registrierung des Workflows so anpassen, dass sie Conversations einschließen, bei denen die Quelle Chatist.
Verwandte Artikel
-
Importfehler überprüfen und beheben
Wenn Sie Datensätze oder Aktivitäten in HubSpot importieren, können Fehler auftreten. Im Folgenden erfahren...
Wissensdatenbank -
Eigenschaften erstellen und bearbeiten
Eigenschaften sind Felder, die Informationen in HubSpot-Datensätzen speichern. Mit der...
Wissensdatenbank -
Datensätze auf einer Objektindexseite anzeigen und filtern
Jedes CRM-Objekt in HubSpot (Kontakte, Unternehmen, Deals und Tickets) hat eine Indexseite, auf der die...
Wissensdatenbank