Benutzerdefinierte Objekte erstellen und bearbeiten (BETA)
Zuletzt aktualisiert am: Januar 20, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
|
|
|
|
Wenn Ihr Unternehmen eine Beziehung oder einen Prozess benötigt, der über die Standard-CRM-Objekte hinausgeht, können Sie ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen. Benutzer mit super-Admin berechtigungen in Enterprise-Konten können ein benutzerdefiniertes Objekt in den benutzerdefinierten Objekteinstellungen oder über die APIdefinieren.
Nach der Definition können Sie Eigenschaften erstellen, Pipelines verwalten und die Verbindungen zwischen benutzerdefinierten Objekten und anderen Objekten anpassen. Sie können benutzerdefinierte Objekte auch in anderen HubSpot-Tools verwenden, z. B. in Marketing-E-Mails, Workflows und Berichten.
Wenn Sie ein Benutzer mit Super-Admin-Berechtigungen sind, wählen Sie Ihr Konto für die Beta-Version von Manage and Visualize Your Data Model aus, um Zugriff auf diese Funktionalität zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Je nach Abonnement ist die Anzahl der benutzerdefinierten Objekte und Eigenschaften, die Sie haben können, begrenzt. Erfahren Sie in der Übersicht der Produkte und Dienstleistungen von HubSpot mehr über Ihre Limits.
Bevor Sie loslegen
Bevor Sie ein benutzerdefiniertes Objekt definieren, ist es wichtig zu prüfen, ob es die richtige Option für Ihr Unternehmen und die Qualität Ihrer Daten in HubSpot ist. Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihr eigenes Objekt erstellen, sind:
- Können Sie anstelle eines benutzerdefinierten Objekts ein vorhandenes CRM-Objekt und dessen Eigenschaften zur Organisation Ihrer Daten verwenden?
- Könnte es zu Überschneidungen oder Inkonsistenzen zwischen Ihrem benutzerdefinierten Objekt und einem vorhandenen Objekt kommen?
- Gibt es Funktionen, die nur bei bestehenden Objekten vorhanden sind und die Sie nutzen möchten? So können beispielsweise Marketing-E-Mails nur an Kontakte und nicht an andere Objekte gesendet werden.
- Gibt es vorgefertigte Berichte, die mit bestehenden Objekten verbunden sind und die Sie verwenden möchten? Zum Beispiel sind Berichte über die Zuordnung von Geschäften und Verkaufsprognosen direkt mit Geschäften und nicht mit anderen Objekten verbunden.
Weitere Hinweise zum Organisieren Ihrer Daten und zum Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts finden Sie in dieser Lektion der HubSpot Academy. Um zu besprechen, ob ein benutzerdefiniertes Objekt für Ihr Konto geeignet ist, können Sie sich auch an Ihren Customer Success Manager wenden.
Glossar
Es gibt einige Begriffe und Konzepte, mit denen Sie vertraut sein sollten, bevor Sie ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen.
- Objektname: der Titel Ihres benutzerdefinierten Objekts. Sie werden aufgefordert, einen Pluralnamen und einen Singularnamen zu definieren. So ist z. B. Unternehmen ein Objektname im Plural, während Unternehmen der Singular des Objekts ist.
- Primäre Anzeigeeigenschaft: die Eigenschaft, die zur Bezeichnung eines Datensatzes Ihres Objekts verwendet wird. Dies ist die wichtigste identifizierende Eigenschaft für Ihr Objekt. Standardmäßig erscheint sie als erste Spalte auf Ihrer Indexseite und oben links in jedem Datensatz. Zum Beispiel ist der Firmenname die wichtigste Anzeigeeigenschaft für Firmen.
- Bezeichnung: ein Eigenschaftsname, wie er in Ihrem HubSpot CRM erscheint, z. B. auf Datensätzen oder Indexseiten. Die Firmeneigenschaft Firmenname ist zum Beispiel die Bezeichnung. Die Eigenschaftsbezeichnungen können sich ändern und sollten daher nicht von Integrationen oder APIs verwendet werden.
- Interner Name: der interne Wert einer Eigenschaft, der von Integrationen oder API verwendet wird. Der interne Wert der Eigenschaft Firmenname ist zum Beispiel
name
. Interne Namen können nicht geändert werden, daher sollten sie von Integrationen und APIs verwendet werden, um auf die Eigenschaft zu verweisen.
- Sekundäre Eigenschaften: zusätzliche identifizierende Eigenschaften für ein Objekt. Diese Eigenschaften erscheinen in der Profilkarte eines Datensatzes unter der primären Anzeigeeigenschaft. Bei benutzerdefinierten Objekten erscheinen sie auch als zusätzliche Schnellfilter auf der Indexseite. Die sekundären Eigenschaften für Unternehmen sind z. B. der Domänenname des Unternehmens und die Telefonnummer, während eine benutzerdefinierte sekundäre Eigenschaft für Haustiere die Art des Haustierssein könnte.
Beispiele
Die folgenden Beispiele basieren auf häufigen Anwendungsfällen, damit Sie verstehen, wie sich ein benutzerdefiniertes Objekt auf die Daten eines Kontos auswirken kann, aber sie sind nicht als Ratschläge für jedes Szenario gedacht. Um zu besprechen, ob ein benutzerdefiniertes Objekt für Ihren speziellen Anwendungsfall geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager.
Die folgenden Beispiele sind gute Beispiele für ein benutzerdefiniertes Objekt:
- Eine Tierpension möchte den Überblick über die untergebrachten Tiere behalten, jedes Tier mit seinem Besitzer in Verbindung bringen und Notizen und Termine für jedes einzelne Tier aufbewahren.
- Sie erstellen ein Pets-Objekt mit Pet-Name als primäre Anzeigeeigenschaft und Pet-Typ als sekundäre Eigenschaft.
- Sie können die Haustiere, mit denen sie arbeiten, auf einer Indexseite anzeigen und suchen, Ansichten auf der Grundlage des Haustiertyps speichern, Kontakte mit einem Haustier verknüpfen und Aktivitäten und Termine innerhalb des Datensatzes eines Haustiers verwalten.
- Ein Autohaus möchte eine Datenbank mit allen Fahrzeugen führen, die es im Bestand hat oder verkauft hat, und die Anfragen zum Verkauf der einzelnen Fahrzeuge im Auge behalten.
- Sie erstellen ein Cars-Objekt mit Model als primäre Anzeigeeigenschaft.
- Sie erstellen eine benutzerdefinierte Objektpipeline , um die Entwicklung der Fahrzeuge von der Neuaufnahme in den Bestand über den Kaufprozess bis hin zum Verkauf zu verfolgen.
- Sie sehen die Anrufe oder E-Mails, die zu jedem Fahrzeugdatensatz protokolliert wurden, und verknüpfen Kontakte und Geschäfte, wenn das Fahrzeug verkauft wird.
Im Folgenden sind Beispiele aufgeführt, bei denen es nicht empfehlenswert ist, ein benutzerdefiniertes Objekt zu erstellen:
- Eine Schule verfügt über eine Datenbank mit Schülern, deren Eltern und Lehrern. Sie möchten benutzerdefinierte Objekte für Eltern und Lehrer erstellen, um die Unterscheidung zwischen den Kontaktarten zu erleichtern.
- Dies ist kein guter Anwendungsfall, weil:
- Ein benutzerdefiniertes Objekt sollte nicht ein bestehendes CRM-Objekt replizieren.
- Eine Person könnte sowohl Elternteil als auch Lehrer sein, was zu einer Überschneidung der Daten führen würde.
- Die Schule wäre nicht in der Lage, massenhaft Marketing-E-Mails an Eltern und Lehrer zu senden, da diese keine Kontakte sind.
- Stattdessen können sie alle Kontakttypen in das Objekt "Kontakte" aufnehmen und eine benutzerdefinierte Eigenschaft " Kontakttyp " mit den Optionen " Schüler" , " Eltern" und " Lehrer"erstellen .
- Dies ist kein guter Anwendungsfall, weil:
- Ein Heimwerkerunternehmen verwendet Notizen zu HubSpot-Einträgen, um interne Anfragen an seine Auftragnehmer zu stellen. Sie wollen ein Notes-Objekt erstellen, um alle Anfragen zu erfassen.
- Dies ist kein guter Anwendungsfall, weil:
- Benutzerdefinierte Objekte sollten Engagements nicht ersetzen. Es erfordert zusätzliche Schritte im Vergleich zur Markierung von Benutzern, die Aktivitäten anderer Datensätze werden nicht automatisch mit den Notizen verknüpft, und sie können keine vorgefertigten Aktivitätsberichte verwenden.
- Informationen über ein Verbesserungsprojekt können an mehreren Stellen gespeichert werden, wenn Benutzer sowohl den Notizdatensatz als auch den zugehörigen Kontaktdatensatz aktualisieren. Dies kann zu doppelten oder widersprüchlichen Daten führen.
- Stattdessen können sie weiterhin Notizen zu Standard-CRM-Objektdatensätzen erstellen, sie mit anderen zugehörigen Datensätzen verknüpfen und anderen HubSpot-Benutzern zuordnen. Sie können auch die vorgefertigten Aktivitätsberichte verwenden, um ihre Notizaktivitäten zu verfolgen.
- Dies ist kein guter Anwendungsfall, weil:
Ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen
Wenn Sie ein Super-Admin sind, können Sie ein benutzerdefiniertes Objekt in Ihren HubSpot-Einstellungen erstellen oder über API. So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Objekt in HubSpot:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Gehen Sie im Menü der linken Seitenleiste zu „Objekte“ > „Benutzerdefinierte Objekte“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen . Wenn Sie zuvor ein benutzerdefiniertes Objekt erstellt haben, wird oben rechts die Schaltfläche Benutzerdefiniertes Objekt erstellen angezeigt.
- Richten Sie im rechten Bereich Ihr benutzerdefiniertes Objekt ein:
- So legen Sie den Namen für Ihr benutzerdefiniertes Objekt fest:
- Objektname (Singular): Geben Sie den Singulartitel für Ihr benutzerdefiniertes Objekt ein (z. B. Haustier).
- Objektname (Plural): Geben Sie den Pluraltitel Ihres benutzerdefinierten Objekts ein (z. B. Haustiere).
- So legen Sie den Namen für Ihr benutzerdefiniertes Objekt fest:
-
- So erstellen Sie die primäre Anzeigeeigenschaftdes Objekts:
- Primäre Anzeigeeigenschaft: Geben Sie eine Bezeichnung für die Eigenschaft ein, die zur Benennung eines Datensatzes Ihres Objekts verwendet wird (z. B. Tiername für Haustiere). Diese Eigenschaft ist erforderlich, um einen benutzerdefinierten Objektdatensatz zu erstellen.
- Eigenschaftstyp: Wählen Sie den Typ Ihrer primären Anzeigeeigenschaft, entweder Einzeiliger Text oder Zahl
- So erstellen Sie die primäre Anzeigeeigenschaftdes Objekts:
-
-
- Klicken Sie auf den Bearbeitungsstift unter der Beschriftung, um den internen Namen der Eigenschaft zu bearbeiten, und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Speichern. Der interne Name wird von Integrationen oder APIs verwendet und kann nicht mehr bearbeitet werden, sobald das Objekt erstellt wurde.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eindeutige Werte für die primäre Anzeigeeigenschaft zu verlangen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer nicht denselben Wert für mehrere Datensätze eingeben (z. B. sollte für das Objekt Bestellungen die primäre Eigenschaft Bestellnummer eindeutige Werte erfordern).
-
-
- So erstellen Sie eine sekundäre Eigenschaft für Ihr benutzerdefiniertes Objekt:
- Sekundäre Anzeigeeigenschaft: Geben Sie eine Bezeichnung für die Eigenschaft ein, die unter der primären Eigenschaft in einem Datensatz angezeigt wird (z. B. Art des Haustiers und Telefonnummer des Besitzers für Haustiere). Sekundäre Eigenschaften sind nicht erforderlich, um einen benutzerdefinierten Objektdatensatz zu erstellen
- Eigenschaftstyp: der Typ Ihrer sekundären Anzeigeeigenschaft, entweder einzeiliger Text oder Zahl.
- Klicken Sie auf den Bearbeitungsstift unter der Beschriftung, um den internen Namen der Eigenschaft zu bearbeiten, und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Speichern. Der interne Name wird von Integrationen oder APIs verwendet und kann nicht mehr bearbeitet werden, sobald das Objekt erstellt wurde.
- So erstellen Sie eine sekundäre Eigenschaft für Ihr benutzerdefiniertes Objekt:
-
- Um eine zusätzliche sekundäre Anzeigeeigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf + Eigenschaft hinzufügen.
- Um eine sekundäre Eigenschaft zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol " Löschen " neben der Eigenschaft.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten im Fenster auf Erstellen .
Sobald Sie ein benutzerdefiniertes Objekt definiert haben, können Sie in den Einstellungen Ihres benutzerdefinierten Objekts Folgendes tun:
- Erstellen und bearbeiten Sie Eigenschaften für Ihr benutzerdefiniertes Objekt, einschließlich der Einstellung, welche Eigenschaften beim manuellen Erstellen neuer benutzerdefinierter Objektdatensätze angezeigt werden
- Erstellen Sie Assoziationsetiketten, um die Assoziationen Ihres benutzerdefinierten Objekts mit anderen Objekten zu definieren.
- Erstellen und verwalten Sie benutzerdefinierte Objekt-Pipelines , um Phasen zu verwenden, die die Prozesse Ihres benutzerdefinierten Objekts verfolgen.
- Passen Sie die Eigenschaften an, die in den Seitenleisten Ihrer benutzerdefinierten Objektdatensätze, in den Assoziationskarten und in den Vorstandskartenerscheinen .
Bearbeiten oder Löschen eines benutzerdefinierten Objekts
Sobald Sie ein benutzerdefiniertes Objekt erstellt haben, können Benutzer mit Super-Admin-Berechtigungen dessen Namen und Eigenschaften bearbeiten oder das Objekt aus dem HubSpot-Konto löschen. Sie können benutzerdefinierte Objekte in Ihren benutzerdefinierten Objekteinstellungen oder über die APIbearbeiten und löschen. Zum Bearbeiten oder Löschen in Ihren Einstellungen
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Gehen Sie im Menü der linken Seitenleiste zu „Objekte“ > „Benutzerdefinierte Objekte“.
- Wenn Sie mehrere benutzerdefinierte Objekte haben, wählen Sie das Objekt aus, das Sie bearbeiten oder löschen möchten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte " Einrichtung" auf das Dropdown-Menü " Aktionen " und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus:

-
- Sehen, wo das Objekt verwendet wird: Klicken Sie, um eine Werkzeuggruppe zu erweitern und zu sehen, wo in HubSpot das Objekt derzeit verwendet wird. Klicken Sie auf den Namen eines Assets, um zum Werkzeug zu navigieren.
- Benutzerdefiniertes Objekt bearbeiten: Bearbeiten Sie den Namen des Objekts im Singular und Plural. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu bestätigen. Sie können den internen Namen des Objekts nicht bearbeiten. Um die primären oder sekundären Anzeigeeigenschaften zu bearbeiten, klicken Sie auf Eigenschaftsbeschriftung bearbeiten, um zu Ihren Eigenschaftseinstellungenzu navigieren .
- Benutzerdefiniertes Objekt löschen: Aktivieren Sie im Dialogfeld das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass Sie ein gelöschtes benutzerdefiniertes Objekt nicht wiederherstellen können, und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Objekt löschen. Sie können kein benutzerdefiniertes Objekt löschen, das derzeit von anderen Werkzeugen verwendet wird. Sie müssen also vor dem Löschen die Verweise auf das Objekt aus diesen Werkzeugen entfernen.
Verwandte Artikel
-
Importfehler überprüfen und beheben
Wenn Sie Datensätze oder Aktivitäten in HubSpot importieren, können Fehler auftreten. Im Folgenden erfahren...
Wissensdatenbank -
Eigenschaften erstellen und bearbeiten
Eigenschaften sind Felder, die Informationen in HubSpot-Datensätzen speichern. Mit der...
Wissensdatenbank -
Datensätze auf einer Objektindexseite anzeigen und filtern
Jedes CRM-Objekt in HubSpot (Kontakte, Unternehmen, Deals und Tickets) hat eine Indexseite, auf der die...
Wissensdatenbank