Zum Hauptinhalt
Hinweis: Dieser Artikel wird aus Kulanz zur Verfügung gestellt. Er wurde automatisch mit einer Software übersetzt und unter Umständen nicht korrekturgelesen. Die englischsprachige Fassung gilt als offizielle Version und Sie können dort die aktuellsten Informationen finden. Hier können Sie darauf zugreifen.

Benutzerdefinierte Objekte erstellen und bearbeiten

Zuletzt aktualisiert am: 28 Oktober 2025

Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):

Wenn Ihr Unternehmen eine Beziehung oder einen Prozess benötigt, die/der über die Standard-CRM-Objekte hinausgeht, können Sie ein benutzerdefiniertes Objekt in den Einstellungen für benutzerdefinierte Objekte oder über die API erstellen und definieren. Danach können Sie Eigenschaften erstellen, Pipelines verwalten und die Zuordnungen zwischen benutzerdefinierten Objekten und anderen Objekten anpassen. Sie können benutzerdefinierte Objekte auch in anderen HubSpot-Tools wie Marketing-E-Mails, Workflows und Berichten verwenden.

Berechtigungen erforderlich Super-Admin-Berechtigungen sind erforderlich, um benutzerdefinierte Objekte zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten.

Bitte beachten: Je nach Abonnement bestehen Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der benutzerdefinierten Objekte und Eigenschaften, die Sie haben dürfen. Erfahren Sie in der Übersicht der Produkte und Dienstleistungen von HubSpot mehr über Ihre Limits.

Bevor Sie loslegen

Bevor Sie ein benutzerdefiniertes Objekt definieren, ist es wichtig zu prüfen, ob es die richtige Option für Ihr Unternehmen und die Qualität Ihrer Daten in HubSpot ist.

Bevor Sie Ihr eigenes Objekt erstellen, sollten Sie sich diese Fragen stellen:

  • Können Sie anstelle eines benutzerdefinierten Objekts ein vorhandenes CRM-Objekt und dessen Eigenschaften zur Organisation Ihrer Daten verwenden?
  • Könnte es zu Überschneidungen oder Inkonsistenzen zwischen Ihrem benutzerdefinierten Objekt und einem vorhandenen Objekt kommen?
  • Gibt es Funktionen, die nur bei vorhandenen Objekten vorhanden sind und die Sie nutzen möchten? Massen-Marketing-E-Mails können beispielsweise nur an Kontakte gesendet werden, nicht an andere Objekte.
  • Gibt es vorgefertigte Berichte, die mit vorhandenen Objekten verknüpft sind und die Sie verwenden möchten? Zum Beispiel sind Deal-Attribution-Berichte und Verkaufsprognosen direkt mit Deals und nicht mit anderen Objekten verknüpft.

Um Ihre bestehenden Objektbeziehungen und Daten zu verstehen, können Sie einen Überblick über das Datenmodell Ihres Accounts anzeigen. Weitere Informationen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts finden Sie in dieser Lektion in der HubSpot Academy. Sie können sich auch an Ihren Customer Success Manager wenden.

Glossar

Es gibt einige Begriffe und Konzepte, mit denen Sie vertraut sein sollten, bevor Sie ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen.

  • Objektname: der Titel Ihres benutzerdefinierten Objekts. Sie werden aufgefordert, einen Pluralnamen und einen Singularnamen zu definieren. So ist zum Beispiel Unternehmen ein Objektname im Plural und Unternehmen ist der Singular des Objekts.
  • Primäre Anzeigeeigenschaft: die Eigenschaft, die zur Benennung eines Datensatzes Ihres Objekts verwendet wird. Dies ist die wichtigste identifizierende Eigenschaft für Ihr Objekt und kann für die Suche nach Datensätzen auf der Indexseite verwendet werden. Standardmäßig erscheint sie als erste Spalte auf der Objektindexseite und in jedem Datensatz oben links. Zum Beispiel ist der Unternehmensname die wichtigste Anzeigeeigenschaft für Unternehmen.

Ein Beispiel für einen Unternehmensdatensatz, der den Unternehmensnamen des Datensatzes als Beispiel für die primäre Anzeigeneigenschaft anzeigt.

  • Label: ein Eigenschaftsname, wie er in Ihrem HubSpot-CRM angezeigt wird, z. B. auf Datensätzen oder Indexseiten. Die Unternehmenseigenschaft Unternehmensname ist zum Beispiel das Label. Die Eigenschaftslabel können sich ändern und sollten daher nicht von Integrationen oder APIs verwendet werden.
  • Interner Name: der interne Wert einer Eigenschaft, der von Integrationen oder APIs verwendet wird. Zum Beispiel ist der interne Wert der Eigenschaft Unternehmensname name. Interne Namen können nicht geändert werden, daher sollten sie von Integrationen und APIs verwendet werden, um auf die Eigenschaft zu verweisen.

Einstellungen für die Eigenschaft „Unternehmensname“, in denen der Wert des internen Namens der Eigenschaft hervorgehoben wird.

  • Sekundäre Eigenschaften: zusätzliche identifizierende Eigenschaften für ein Objekt. Diese Eigenschaften werden auf der Profilkarte eines Datensatzes unter der primären Anzeigeeigenschaft angezeigt. Sie können auch zum Durchsuchen von Datensätzen auf der Indexseite verwendet werden. Bei benutzerdefinierten Objekten werden sie auch als zusätzliche Schnellfilter auf der Indexseite angezeigt. Die sekundären Eigenschaften für Unternehmen sind z. B. der Domainname des Unternehmens und die Telefonnummer, während eine benutzerdefinierte sekundäre Eigenschaft für Haustiere die Art des Haustiers sein könnte.

Ein Beispiel-Unternehmensdatensatz, der den Domainnamen des Unternehmens und die Telefonnummer des Datensatzes als Beispiele für sekundäre Anzeigeeigenschaften zeigt.

object-settings-secondary-property-type-of-pet-example

Beispiele

Die folgenden Beispiele basieren auf häufigen Anwendungsfällen, damit Sie verstehen, wie sich ein benutzerdefiniertes Objekt auf die Daten eines Accounts auswirken kann, aber sie sind nicht als Ratschläge für jedes Szenario gedacht. Wenn Sie besprechen möchten, ob ein benutzerdefiniertes Objekt für Ihren speziellen Anwendungsfall geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager.

Die folgenden Beispiele sind gute Beispiele für ein benutzerdefiniertes Objekt:

  • Eine Tierpension möchte den Überblick über die bei ihr untergebrachten Haustiere behalten, jedes Haustier seinen Besitzern zuordnen und die Aktivitäten in Bezug auf jedes Haustier im Blick behalten. Die Tierpension erstellt ein Haustierobjekt mit dem Haustiernamen als primäre Anzeigeeigenschaft und Haustierart als sekundäre Eigenschaft. Die Tierpension kann die Haustiere, mit denen sie arbeitet, auf einer Indexseite anzeigen und suchen, Ansichten auf der Grundlage der Haustierart speichern, Kontakte einem Haustier zuordnen und Aktivitäten und Termine innerhalb des Datensatzes eines Haustiers verwalten.
  • Ein Autohaus möchte eine Datenbank mit den Fahrzeugen führen, die sich derzeit im Bestand befinden oder die es verkauft hat, und die Verkaufsanfragen zu jedem Fahrzeug verfolgen. Das Autohaus erstellt ein Autoobjekt mit Modell als primäre Anzeigeeigenschaft. Das Autohaus erstellt eine Pipeline für benutzerdefinierte Objekte, um Autos zu verfolgen, wenn sie sich von Phase zu Phase bewegen, z. B. von „Neu“ zu „Bestand“, „im Kaufprozess“ und „Verkauft“. Das Autohaus sieht Anrufe oder E-Mails, die zu jedem Fahrzeugdatensatz protokolliert wurden, sowie zugeordnete Kontakte und Deals beim Verkauf des Fahrzeugs.

Im Folgenden sind Beispiele aufgeführt, bei denen es nicht empfehlenswert ist, ein benutzerdefiniertes Objekt zu erstellen:

  • Eine Schule verfügt über eine Datenbank mit Schülern, Eltern und Lehrern. Die Schule möchte benutzerdefinierte Objekte für Eltern und Lehrer erstellen, um die Unterscheidung zwischen den Kontakttypen zu erleichtern. Dies ist kein guter Anwendungsfall, da ein benutzerdefiniertes Objekt kein vorhandenes CRM-Objekt replizieren sollte. Eine Person kann sowohl Elternteil als auch Lehrer sein, was zu einer Überschneidung der Daten führen würde. Außerdem könnte die Schule keine Massen-E-Mails an die Eltern und Lehrer senden, da diese keine Kontakte sind. Stattdessen könnten sie alle Kontakttypen in das Objekt „Kontakte“ aufnehmen und eine benutzerdefinierte Eigenschaft Kontakttyp mit den Optionen Schüler, Eltern und Lehrer erstellen.
  • Ein Unternehmen für Bau- und Heimwerkerbedarf verwendet Notizen in HubSpot-Datensätzen, um interne Anfragen an seine Auftragnehmer zu stellen. Das Unternehmen möchte ein Notizenobjekt erstellen, um alle Anfragen zu erfassen. Dies ist kein guter Anwendungsfall, da benutzerdefinierte Objekte keine Aktivitäten ersetzen sollten. Dies würde im Vergleich zum Tagging von Benutzern zusätzliche Schritte bedeuten, da die Aktivitäten anderer Datensätze nicht automatisch den benutzerdefinierten Notizendatensätzen zugeordnet werden könnten und vorgefertigte Aktivitätsberichte nicht verwendet werden könnten. Außerdem könnten Informationen zu einem Projekt an mehreren Stellen gespeichert werden, wenn Benutzer sowohl den benutzerdefinierten Notizdatensatz als auch einen anderen zugehörigen Datensatz aktualisieren, was zu doppelten oder widersprüchlichen Daten führen könnte. Stattdessen könnten sie Notizen zu Datensätzen erstellen, diese mit anderen Datensätzen verknüpfen, HubSpot-Benutzer mit Tags versehen und vorgefertigte Berichte verwenden, um die Aktivität der Notizen zu verfolgen.

Ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen

So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Objekt in HubSpot:

  1. Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
  2. Gehen Sie im Menü der linken Seitenleiste zu Objekte > Benutzerdefinierte Objekte.
  3. Wenn dies Ihr erstes benutzerdefiniertes Objekt ist, klicken Sie auf Ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen in der Mitte der Seite. Wenn Sie ein zusätzliches benutzerdefiniertes Objekt erstellen möchten, klicken Sie oben rechts auf Benutzerdefiniertes Objekt erstellen.
  4. Richten Sie im rechten Bereich Ihr benutzerdefiniertes Objekt ein:
    • So legen Sie den Namen für Ihr benutzerdefiniertes Objekt fest:
      • Objektname (Singular): Geben Sie den Titel im Singular für Ihr benutzerdefiniertes Objekt ein (z. B. Haustier).
      • Objektname (Plural): Geben Sie den Titel im Plural für Ihr benutzerdefiniertes Objekt ein (z. B. Haustiere).
    • Geben Sie eine optionale Objektbeschreibung ein, die den Benutzern Ihres Accounts erklärt, was das Objekt ist und wie es verwendet werden soll.
    • So erstellen Sie die primäre Anzeigeeigenschaft des Objekts: 
      • Primäre Anzeigeeigenschaft: Geben Sie ein Label für die Eigenschaft ein, die zum Benennen eines Datensatzes Ihres Objekts verwendet wird (z. B. Haustiername für Haustiere). Diese Eigenschaft ist erforderlich, um einen Datensatz für ein benutzerdefiniertes Objekt zu erstellen.
      • Eigenschaftstyp: Wählen Sie den Typ Ihrer primären Anzeigeeigenschaft aus, entweder Einzeiliger Text oder Nummer
      • Klicken Sie auf den edit Stift unterhalb des Labels, um den internen Namen der Eigenschaft zu bearbeiten, und klicken Sie dann auf Speichern, um zu bestätigen. Der interne Name wird von Integrationen oder APIs verwendet und kann nicht mehr bearbeitet werden, sobald das Objekt erstellt ist.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eindeutige Werte für die primäre Anzeigeeigenschaft zu fordern. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer nicht denselben Wert für mehrere Datensätze eingeben (z. B. für das Objekt Bestellungen sollte die primäre Eigenschaft Bestellnummer einen eindeutigen Wert erfordern).

Einstellungen für die Konfiguration von benutzerdefinierten Objekten mit Beispielwerten für die Erstellung eines benutzerdefinierten Objekts und das Festlegen von primären Anzeigeeigenschaften.

    • So erstellen Sie eine sekundäre Eigenschaft für Ihr benutzerdefiniertes Objekt:
      • Sekundäre Anzeigeeigenschaft: Geben Sie ein Label für die Eigenschaft ein, die unter der primären Eigenschaft in einem Datensatz angezeigt wird (z. B. Art des Haustiers und Telefonnummer des Besitzers für Haustiere). Sekundäre Eigenschaften sind nicht erforderlich, um einen Datensatz für ein benutzerdefiniertes Objekt zu erstellen, und können später durch Bearbeitung des benutzerdefinierten Objektshinzugefügt oder entfernt werden.
      • Eigenschafttyp: Der Typ Ihrer sekundären Anzeigeeigenschaft, entweder Einzeiliger Text oder Nummer.
      • Klicken Sie auf den edit Stift unterhalb des Labels, um den internen Namen der Eigenschaft zu bearbeiten, und klicken Sie dann auf Speichern, um zu bestätigen. Der interne Name wird von Integrationen oder APIs verwendet und kann nicht mehr bearbeitet werden, sobald das Objekt erstellt ist.
    • Um eine zusätzliche sekundäre Anzeigeeigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf + Eigenschaft hinzufügen. Dies wird erst angezeigt, wenn Sie ein Label und einen Eigenschaftstyp für Ihre erste sekundäre Eigenschaft festgelegt haben.
    • Um eine vorhandene sekundäre Eigenschaft zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol delete Löschen neben der Eigenschaft.

Einstellungen für die Konfiguration von benutzerdefinierten Objekten mit Beispielwerten für sekundäre Anzeigeeigenschaften.

  1. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie am unteren Rand des Bereichs auf Erstellen.

Sie können auch Ihr Datenmodell oder Breeze Copilot verwenden, um ein benutzerdefiniertes Objekt zu erstellen.

Sobald Sie ein benutzerdefiniertes Objekt definiert haben, können Sie in den Einstellungen Ihres benutzerdefinierten Objekts Folgendes tun:

Ein benutzerdefiniertes Objekt bearbeiten oder löschen

Sobald Sie ein benutzerdefiniertes Objekt erstellt haben, können Sie seinen Namen und seine Eigenschaften bearbeiten oder das Objekt aus dem HubSpot-Account löschen. Sie können auch benutzerdefinierte Objekte in Ihren Einstellungen für benutzerdefinierte Objekte oder über die API bearbeiten und löschen. So bearbeiten oder löschen Sie in Ihren Einstellungen: 

  1. Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
  2. Gehen Sie im Menü der linken Seitenleiste zu Objekte > Benutzerdefinierte Objekte.
  3. Wenn Sie mehrere benutzerdefinierte Objekte haben, wählen Sie das Objekt aus, das Sie bearbeiten oder löschen möchten.
  4. Klicken Sie auf der Registerkarte Setup auf Aktionen und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus:
Einstellungen für die Einrichtung von benutzerdefinierten Objekten mit Optionen zum Bearbeiten, Löschen und Überprüfen, wo ein benutzerdefiniertes Objekt verwendet wird.
    • Anzeigen, wo das Objekt verwendet wird: Klicken Sie auf den Abschnitt, den Sie anzeigen möchten, wo das Objekt derzeit in HubSpot verwendet wird. Klicken Sie auf den Namen eines Elements, um zum Tool zu navigieren.
    • Benutzerdefiniertes Objekt bearbeiten: Sie können den Namen im Singular, den Namen im Plural und die Beschreibung des Objekts bearbeiten sowie sekundäre Anzeigeeigenschaften hinzufügen oder entfernen. Wenn Sie die primäre Anzeigeeigenschaft bearbeiten müssen, können Sie dies mit der „Benutzerdefinierte Objekt“-API tun. Sie können die internen Namen des Objekts oder der Eigenschaften nicht bearbeiten.
      • Um die Namen vorhandener primärer oder sekundärer Anzeigeeigenschaften zu bearbeiten, klicken Sie auf Eigenschaftslabel bearbeiten, um zu Ihren Eigenschaftseinstellungen zu wechseln.
      • Um eine zusätzliche sekundäre Eigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf + Eigenschaft hinzufügen, geben Sie dann den Namen der Eigenschaft ein und wählen Sie den Typ der Eigenschaft aus.
      • Um eine sekundäre Eigenschaft zu entfernen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Eigenschaft und klicken Sie auf delete das Löschen-Symbol. Wenn Sie eine sekundäre Eigenschaft entfernen, können Sie weiterhin auf benutzerdefinierte Objektdatensätze zugreifen, sie wird jedoch nicht mehr in den Filtern für Profilkarten oder der Indexseite angezeigt. Wenn Sie die Eigenschaft löschen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie Eigenschaften in Ihren Eigenschaftseinstellungen archivieren und löschen.
      • Klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Änderungen auf Speichern.
    • Benutzerdefiniertes Objekt löschen: Aktivieren Sie im Dialogfeld das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass ein gelöschtes benutzerdefiniertes Objekt nicht wiederhergestellt werden kann, und klicken Sie anschließend auf Objekt löschen, um zu bestätigen. Sie können kein benutzerdefiniertes Objekt löschen, das gerade von anderen Tools verwendet wird, daher müssen Sie vor dem Löschen die Verweise auf das Objekt aus diesen Tools entfernen.

Benutzerdefinierte Objektzuordnungen definieren

Bevor Sie Zuordnungen zu benutzerdefinierten Objektdatensätzen hinzufügen können, müssen Sie diese in Ihren Einstellungen erstellen. Sie können Zuordnungen mit Kontakten, Unternehmen, Deals und Tickets sowie mit anderen benutzerdefinierten Objekten und innerhalb desselben benutzerdefinierten Objekts einrichten.

  1. Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
  2. Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Objekte und wählen Sie dann Benutzerdefinierte Objekte.
  3. Wenn Sie mehrere benutzerdefinierte Objekte haben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Ein Objekt auswählen und wählen Sie das benutzerdefinierte Objekt aus, für das Sie Zuordnungen definieren möchten.
  4. Klicken Sie auf den Tab Zuordnungen.
  5. Wenn Sie die erste Zuordnung für das Objekt hinzufügen, klicken Sie auf Neue Zuordnung erstellen. Um eine weitere Zuordnung hinzuzufügen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Objektzuordnungen auswählen und wählen Sie dann Neue Zuordnung erstellen aus.
  6. Klicken Sie im Dialogfeld auf das Dropdown-Menü und wählen Sie dann das Objekt aus, dem Sie Ihr benutzerdefiniertes Objekt zuordnen möchten.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.

Ein GIF-Bild mit den Einstellungen für die Zuordnung für benutzerdefinierte Objekte und den Schritte zum Erstellen einer neuen Zuordnung.

Sie können jetzt die Datensätze der ausgewählten Objekte zuordnen und Labels erstellen, um die Zuordnungen zu beschreiben.

War dieser Artikel hilfreich?
Dieses Formular wird nur verwendet, um Feedback zur Dokumentation zu sammeln. Erfahren Sie, wie Sie Hilfe bei Fragen zu HubSpot erhalten können.