Zum Hauptinhalt
Hinweis: Dieser Artikel wird aus Kulanz zur Verfügung gestellt. Er wurde automatisch mit einer Software übersetzt und unter Umständen nicht korrekturgelesen. Die englischsprachige Fassung gilt als offizielle Version und Sie können dort die aktuellsten Informationen finden. Hier können Sie darauf zugreifen.

Trigger für die Ereignisregistrierung festlegen

Zuletzt aktualisiert am: Juli 26, 2023

Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):

Marketing Hub Professional, Enterprise
Sales Hub Professional, Enterprise
Service Hub Professional, Enterprise
Operations Hub Professional, Enterprise

Lösen Sie eine Workflow-Aufnahme aus, wenn ein Ereignis in einem Datensatz eintritt. Zum Beispiel, wenn ein Link in einer E-Mail angeklickt wird oder wenn eine Seite besucht wird. 

Bitte beachten: 
  • Sie können zuvor erstellte Workflows nicht in Workflows zur Ereignisregistrierung ändern. 
  • Einige der im Workflow-Tool verfügbaren Funktionen sind in Workflows, die Trigger für die Ereignisregistrierung verwenden, nicht verfügbar. Dazu gehören: Einschreibungsprüfung und geplante Auslöserfunktionen. Diese funktionieren weiterhin in allen Workflows, die keine ereignisbasierten Trigger verwenden.
  • Derzeit unterstützen Event Triggers keine Batch-E-Mails, aber wir planen, diese Funktion in Zukunft zu unterstützen. 

Trigger für die Ereignisregistrierung festlegen

  • Klicken Sie im Workflow-Editor auf Auslöser einrichten.
  • Wählen Sie auf der rechten Seite aus, wenn ein Ereignis eintritt. Legen Sie den Trigger fest und klicken Sie dann auf Filter anwenden.
erzeuge-ereignis-trigger 
  • Um Ihren Trigger weiter zu verfeinern, klicken Sie auf Verfeinerungsfilter hinzufügen. Sie können weitere Eigenschaften auswählen, um die Objekte, die Sie in den Workflow aufnehmen möchten, zu verfeinern.
  • Standardmäßig werden Datensätze nur dann in einem Workflow registriert, wenn sie die Trigger für die Registrierung zum ersten Mal erfüllen. Um die erneute Registrierung zu aktivieren, wählen Sie unter Should [object] be re-enroll in this workflow? die Option Yes, re-enroll every time the trigger occurs.
wiedereinschreibung-ereignis-trigger 
  • Fügen Sie bei Bedarf weitere Trigger für die Einschreibung hinzu. 

Bitte beachten Sie: alle Auslöser für die Ereignisregistrierung werden mit dem Operator OR getrennt. Das bedeutet, dass nur einer der Auslöser für die Ereignisregistrierung eintreten muss, damit der Datensatz in den Workflow aufgenommen werden kann.


  • Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.

Häufig gestellte Fragen

Was sind filterbasierte Kriterien-Trigger?

Filterbasierte Kriterien-Trigger sind Registrierungs-Trigger, die seit der Erstellung des Workflow-Tools verfügbar sind. Sie triggern Workflows auf der Grundlage der aktuellen Informationen in einem Account. 

Was ist der Unterschied zwischen Ereignis-Triggern und filterbasierten Kriterien-Triggern?

Ereignis-Trigger: löst aus, wenn ein Ereignis eintritt. Wenn sich zum Beispiel die Stadt eines Kontakts in Dublin ändert, führen Sie die Aktion [X] aus.

Filter-Trigger: Trigger, wenn ein Kriterium erfüllt ist. Zum Beispiel: Kontaktpersonen, deren Stadt gleich Dublin ist, führen die Aktion [X] durch.

Ereignis-Trigger können verwendet werden, wenn Sie Aktionen in einem Workflow nur dann auslösen wollen, wenn ein Ereignis eintritt. Damit können Sie eine E-Mail senden, wenn ein Formular ausgefüllt oder ein CTA angeklickt wurde. 

Im Folgenden finden Sie einige der Unterschiede zwischen filterbasierten Triggern und ereignisbasierten Triggern:

Trigger Filterbasiertes Trigger-Verhalten Ereignisbasiertes Trigger-Verhalten
Ist nicht Mitglied einer Liste (Kontakt-Workflows) Kontakte, die entweder aus einer Liste entfernt wurden ODER zu einem Portal hinzugefügt wurden und nicht zu einer Liste hinzugefügt wurden, wurden in diesem Workflow registriert. Es gibt zwei Ereignisse, das Ereignis Objekt erstellt und das Ereignis Aus einer Liste entfernt. Sie können bei der Konfiguration Ihres Triggers beide Ereignisse mit "OR" hinzufügen. Das bedeutet, dass Sie Kontakte, die in den Workflow eintreten, weiter verfeinern können.
Wiedereinschreibung Standardmäßig werden Objekte eingeschrieben, wenn sie die Kriterien zum ersten Mal erfüllen, oder Sie können die Kriterien für die erneute Einschreibung konfigurieren. Sie können das Objekt nur einmal oder jedes Mal, wenn das Ereignis eintritt, registrieren. 
Daten zu den Eigenschaften des zugehörigen Objekts   Sie können auf objektübergreifende Daten zugreifen, wenn Sie Ihre Daten im Schritt Filter hinzufügen einrichten.
Mit dem Daten-Panel können Sie eine zugehörige Objekteigenschaft in einem Workflow abrufen.
Hat nicht gefiltert (z. B. hat ein Formular nicht ausgefüllt, hat eine Seite nicht angesehen, hat sich nicht für ein Abonnement entschieden usw.) Workflows können ausgelöst werden, wenn ein Ereignis nicht eingetreten ist. Ereignisse beruhen darauf, dass etwas geschieht oder ein Ereignis eintritt, daher gibt es keine Möglichkeit festzustellen, dass ein Ereignis nicht eintritt. Sie können jedoch den if/then-Zweig im Workflow verwenden, um festzustellen, ob ein Ereignis eingetreten ist oder nicht.

Kann ich Workflows für Ereignisse erstellen, die NICHT eingetreten sind?

Es gibt keine Möglichkeit festzustellen, dass ein Ereignis nicht stattfindet. Innerhalb des Workflows können Sie jedoch die Verzweigungen if/then verwenden, um eine Antwort zu ermitteln. 

War dieser Artikel hilfreich?
Dieses Formular wird nur verwendet, um Feedback zur Dokumentation zu sammeln. Erfahren Sie, wie Sie Hilfe bei Fragen zu HubSpot erhalten können.