Zum Hauptinhalt
Hinweis: Dieser Artikel wird aus Kulanz zur Verfügung gestellt. Er wurde automatisch mit einer Software übersetzt und unter Umständen nicht korrekturgelesen. Die englischsprachige Fassung gilt als offizielle Version und Sie können dort die aktuellsten Informationen finden. Hier können Sie darauf zugreifen.

Ziele in kontaktbasierten Workflows nutzen

Zuletzt aktualisiert am: 24 Juni 2025

Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):

Marketing Hub   Professional , Enterprise
Sales Hub   Professional , Enterprise
Service Hub   Professional , Enterprise

Wenn Sie unter einen kontaktbasierten Workflow erstellen, können Sie ein Workflow-Ziel festlegen, um das Ziel Ihres Workflows zu fokussieren und den Erfolg Ihres Workflows bei der Kontaktpflege zu messen. 

Ähnlich wie bei den Unterdrückungslisten werden alle Kontakte, die das Workflow-Ziel erfüllen, automatisch abgemeldet. Ziel-Conversion-Raten sind jedoch nur für Marketing Hub Professional- und Enterprise-Accounts verfügbar.

Wenn Sie versuchen, die Registrierung von Objekten in unternehmens-, deal-, angebots- oder ticketbasierten Workflows aufzuheben oder sie auszuschließen, erfahren Sie, wie Sie  stattdessen Entfernungs-Trigger festlegen.

Bevor Sie loslegen

Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Workflow-Zielen Folgendes:

  • Bei der ersten Aufnahme eines Kontakts in einen Workflow prüft HubSpot, ob er die Zielkriterien erfüllt. Ist dies der Fall, wird er nicht in den Workflow aufgenommen und wird nicht auf die Ziel-Conversion-Rate des Workflows angerechnet.
  • Wenn ein Kontakt in einem Workflow aktiv ist und die Zielkriterien erfüllt, wird er automatisch aus dem Workflow entfernt. Sie können aktive Kontakte, die aufgrund der Erfüllung der Zielkriterien von einem Workflow entfernt wurden, auf der Seite mit den Workflow-Details identifizieren.
  • Wenn Sie alle Zielkriterien löschen, werden die Anzahl der Kontakte, die das aktuelle Ziel erreicht haben, sowie die Conversion Rate des Workflows auf Null zurückgesetzt. Das Aktualisieren der Zielkriterien oder das Hinzufügen neuer Filter setzt die Zieldaten des Workflows nicht zurück.
  • Nur Kontakte, denen auch eine Marketing-E-Mail im Workflow gesendet wurde, werden auf die Ziel-Conversion-Rate des Workflows angerechnet. 

     

Beispiele für Workflow-Ziele

Ein Workflow-Ziel sollte das eigentliche Ziel eines kontaktbasierten Workflows sein. Wenn ein aufgenommener Kontakt die Kriterien des Workflows erfüllt, wird er automatisch vom Workflow entfernt, bevor die nächste Aktion ausgeführt wird. Zu den häufigsten Zielen eines Workflows gehören:

  • Verschieben von Kontakten in eine neue Lifecycle-Phase (z. B. ändert sich die Lifecycle-Phase des Kontakts in Kunde).
  • Kontakte, die Interaktionen ausführen (z. B. der Kontakt sendet ein bestimmtes Formular ein, klickt auf einen bestimmten Call-to-Action.).
  • Kontakte, die eine bestimmte Anzahl von Interaktionen mit Ihren Marketing-Inhalten erreichen (Beispiel: der Kontakt erreicht eine bestimmte Anzahl von Seitenaufrufen, Formulareinsendungen, E-Mail-Klicks usw.).

Workflow-Ziele vs. Unterdrückungslisten verstehen

Sowohl die Workflow-Ziele als auch die Unterdrückungslisten heben die Registrierung von Kontakten in Workflows auf, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken:

  • Ziel: zur Messung des Erfolgs Ihres Workflows bei der Pflege von Kontakten. Ihre Zielkriterien können beispielsweise Kontakte sein, die Kunde werden oder ein bestimmtes Formular senden, während sie sich im Workflow anmelden.
    • Wenn ein Kontakt Ihr Workflow-Ziel erreicht und eine Marketing-E-Mail im Workflow gesendet wurde, wird er für die Zielkonvertierungsrate des Workflows gezählt.
    • Ein Kontakt kann ein Workflow-Ziel erreichen, während er aktuell aufgenommen ist oder jederzeit nach Abschluss des Workflows. Es wird empfohlen, Ziele nur dann zu verwenden, wenn der Workflow den Versand von Marketing-E-Mails vorsieht.
  • Unterdrückungsliste: Wird zur Unterdrückung von Kontakten verwendet, die Sie nicht in den Workflow aufnehmen möchten. Ihre Unterdrückungsliste kann beispielsweise Ihre Mitbewerber, Kontakte, die bereits Kunden sind, oder aktuelle Mitarbeiter beinhalten. Es wird empfohlen, Unterdrückungslisten anstelle von Zielen zu verwenden, wenn der Workflow keinen Marketing-E-Mail-Versand enthält. Erfahren Sie mehr über das Festlegen und Überprüfen Ihrer Unterdrückungslisten

Setzen Sie ein Workflow-Ziel in Ihrem kontaktbehafteten Workflow.

  1. Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  2. Klicken Sie auf den Namen Ihres kontaktbasierten Workflows.
  3. Klicken Sie oben links auf Bearbeiten > Ziel bearbeiten
  4. Klicken Sie im linken Bereich auf den Schalter Ein Workflow-Ziel erreicht , um ihn zu aktivieren. 
  5. Klicken Sie auf Kriterien hinzufügen und legen Sie Ihr Workflow-Ziel fest.

workflow-zielkriterien 

  1. Um dem Ziel mehrere Kriterien hinzuzufügen, klicken Sie auf + Kriterien hinzufügen. Erfahren Sie mehr über AND vs. OR Logik.
  2. Nachdem Sie Ihr Ziel festgelegt haben, klicken Sie oben auf Speichern.
     

Ihre Ziel-Performance anzeigen (nur Marketing Hub Professional und Enterprise)

Nachdem Sie Ihre Workflow-Ziele festgelegt haben, können Sie Ihre Zielumwandlungsrate und Kontakttrends einsehen. 
  1. Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihren Workflow und klicken Sie auf Mehr. Wählen Sie dann Details anzeigen. Die Zielumwandlungsrate wird im Bericht Top-Kennzahlen angezeigt. 
     

Ziele in Aufnahmekriterien für Workflow-Events verwenden

Nehmen Sie Kontakte in einen Workflow auf, je nachdem, ob sie die Zielkriterien eines Workflows erfüllen. Sie können auch Workflow-Ziele sowie andere Workflow-Status wie Abschluss, Aufnahme und mehr als Aufnahme-Trigger verwenden, wenn die Filterkriterien erfüllt sind

Für Workflows, die Zielkriterien verwenden und Marketing-E-Mails versenden:

  1. Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  2. Klicken Sie auf den Namen Ihres kontaktbasierten Workflows.
  3. Klicken Sie im Workflow-Editor auf Trigger einrichten. Erfahren Sie mehr über Einstellen von Triggern für die Registrierung in Workflows.
  4. Wählen Sie im linken Bereich Wenn ein Event auftritt aus. 
  5. Wählen Sie unter Workflows die Option Achieved workflow goal.
    • Damit werden alle Kontakte erfasst, die für die Zielkonvertierungsrate des Workflows zählen.
    • Da der Filter auf der Grundlage der Zielumwandlungsrate registriert, funktioniert diese Methode nicht, wenn der Workflow keine Marketing-E-Mails versendet.
  6. Klicken Sie innerhalb der gleichen Gruppe auf + Kriterien hinzufügen.
  7. Klicken Sie im rechten Bereich Trigger hinzufügen auf Workflow und suchen Sie den Namen des gewünschten Workflows und wählen Sie ihn aus.
  8. Klicken Sie oben auf Speichern als

 

 

Ziele in Filtern verwenden

Verwenden Sie Ziele als Filter in kontaktbasierten Listen oder anderen Filterkriterien. Zum Beispiel, um eine Liste mit Kontakten zu erstellen, die ein Ziel in einem bestimmten Workflow erreicht haben.

Wenn Sie Ziele als Filter verwenden, werden nur Kontakte berücksichtigt, die die Zielkriterien des ausgewählten Workflows erfüllt haben und von demselben Workflow aus eine Marketing-E-Mail erhalten haben. 

  1. Richten Sie den Filter in Ihrem Tool ein. 
  2. Klicken Sie im Abschnitt HubSpot Ressource Mitgliedschaft und Registrierung auf Workflow Registrierung
  3. Wählen Sie den Workflow aus, nach dem Sie filtern möchten. 
  4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Workflow-Status und wählen Sie Kontakt hat das Ziel erreicht oder Kontakt hat das Ziel nicht erreicht aus. 

 

2025-03-18_12-49-43

 

War dieser Artikel hilfreich?
Dieses Formular wird nur verwendet, um Feedback zur Dokumentation zu sammeln. Erfahren Sie, wie Sie Hilfe bei Fragen zu HubSpot erhalten können.