Ziele in kontaktbasierten Workflows nutzen
Zuletzt aktualisiert am: September 18, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
|
|
Bei der Erstellung eines kontaktbasierten Workflows können Sie ein Workflow-Ziel festlegen, um das Ziel Ihres Workflows zu fokussieren und den Erfolg Ihres Workflows bei der Pflege von Kontaktenzumessen
Ähnlich wie bei Unterdrückungslisten werden alle Kontakte, die das Workflow-Ziel erfüllen, automatisch abgemeldet. Die Zielkonversionsraten sind jedoch nur in Marketing-Drehscheibe Professionell und Unternehmen konten
Bitte beachten:
- Aufgrund von Änderungen im Zusammenhang mit den kürzlich von Apple angekündigten Datenschutzfunktionen von iOS 15 werden Ihre E-Mails möglicherweise häufiger geöffnet als üblich. Sie können stattdessen Klicks oder Antworten anstelle von E-Mail-Öffnungen für Ihre Workflow-Ziele in Betracht ziehen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit diesen Änderungen in HubSpot umgehen können
- Wenn Sie alle Zielkriterien löschen, wird die Anzahl der Kontakte, die das aktuelle Ziel erfüllt haben, zurückgesetzt und die Konvertierungsrate des Workflows auf Null gesetzt. Wenn Sie Zielkriterien aktualisieren oder neue Filter hinzufügen, werden die Zieldaten des Workflows nicht zurückgesetzt.
Bevor Sie loslegen
Ein workflow-Ziel ist das ultimative Ziel Ihres kontaktbasierten Workflows. Wenn ein aufgenommener Kontakt die Kriterien des Workflows erfüllt, wird er automatisch vom Workflow entfernt, bevor die nächste Aktion ausgeführt wird. Allgemeine Workflow-Ziele:
- Verschieben von Kontakten in eine neue Lifecycle-Phase (Beispiel: die Lifecycle-Phase des Kontakts ändert sich in Kunde).
- Kontakte, die Interaktionen ausführen (z. B. der Kontakt sendet ein bestimmtes Formular ein, klickt auf einen bestimmten Call-to-Action.).
- Kontakte, die eine bestimmte Anzahl von Interaktionen mit Ihren Marketing-Inhalten erreichen (Beispiel: der Kontakt erreicht eine bestimmte Anzahl von Seitenaufrufen, Formulareinsendungen, E-Mail-Klicks usw.).
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Zielen auch die folgenden Punkte:
- Wenn ein Kontakt erstmals in einen Workflow aufgenommen wird, prüft HubSpot, ob der Kontakt die Zielkriterien erfüllt. Wenn dies der Fall ist, werden sie nicht in den Workflow aufgenommen und zählen nicht für die Zielkonversionsratedes Workflows.
- Wenn ein Kontakt in einem Workflow aktiv ist und die Zielkriterien erfüllt, wird er automatisch vom Workflow abgemeldet. Sie können aktive Kontakte identifizieren, die von einem Workflow abgemeldet wurden, weil sie die Zielkriterien auf der Workflow-Detailseiteerfüllt haben.
- Nur kontakte, die im Rahmen des Workflows auch eine Marketing-E-Mail erhalten haben, zählen für die Zielkonversionsrate des Workflows
-
Während Workflow-Ziele und Unterdrückungslisten beide Kontakte aus Workflows herausnehmen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken:
- Ziel: Zur Messung des Erfolgs Ihres Workflows bei der Pflege von Kontakten. Ihre Zielkriterien können beispielsweise Kontakte sein, die Kunde werden oder ein bestimmtes Formular senden, während sie sich im Workflow anmelden. Wenn ein Kontakt Ihr Workflow-Ziel erreicht und ihm im Workflow eine Marketing-E-Mail gesendet wurde, wird er auf die Zielkonversionsrate des Workflows angerechnet. Ein Kontakt kann ein Workflow-Ziel erreichen, während er aktuell aufgenommen ist oder jederzeit nach Abschluss des Workflows. Es wird empfohlen, Ziele nur dann zu verwenden, wenn der Workflow einen Marketing-E-Mail-Versand enthält.
- Unterdrückungsliste: Wird zur Unterdrückung von Kontakten verwendet, die Sie nicht in den Workflow aufnehmen möchten. Ihre Unterdrückungsliste kann beispielsweise Ihre Mitbewerber, Kontakte, die bereits Kunden sind, oder aktuelle Mitarbeiter beinhalten. Es wird empfohlen, Unterdrückungslisten anstelle von Zielen zu verwenden, wenn der Workflow keinen Marketing-E-Mail-Versand enthält.
Setzen Sie ein Workflow-Ziel in Ihrem kontaktbehafteten Workflow.
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres kontaktbasierten Workflows.
- Klicken Sie oben links auf goal Ziel festlegen.
- Wählen Sie im Dialogfeld die Zielkriterien aus und legen Sie sie fest. Klicken Sie dann auf Fertig.
- Um dem Ziel mehrere Kriterien hinzuzufügen, klicken Sie auf UND oder ODER. Erfahren Sie mehr über AND vs. OR Logik.
- Klicken Sie anschließend auf Speichern.
Sehen Sie Ihre Zielleistung (Marketing-Drehscheibe Professionell und Nur für Unternehmen)
Nachdem Sie Ihre Workflow-Ziele festgelegt haben, können Sie Ihre Zielumwandlungsrate und Kontakttrends einsehen- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres kontaktbasierten Workflows.
- Klicken Sie auf die Registerkarte " Ziele", um die Zielberichte anzuzeigen.
Ziele in Workflow-Aufnahmekriterien und Listenfiltern verwenden
Es gibt zwei Möglichkeiten, Kontakte, basierend darauf, ob sie die Zielkriterien eines Workflows erfüllt haben, in einen Workflow oder eine Liste aufzunehmen.
- Für Workflows, die Zielkriterien verwenden und Marketing-E-Mails versenden:
- Klicken Sie im Workflow-Editor auf Auslöser einrichten. Erfahren Sie mehr über die Einstellung der Aufnahme-Trigger in Workflows.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Workflows.
-
- Suchen Sie den Namen des gewünschten Workflows und wählen Sie ihn aus.
- Wählen Sie unter Workflow auslösen, wenn: Kontakt hat das Ziel erreicht. Dadurch werden alle Kontakte erfasst, die für die Zielkonversionsratedes Workflows zählen. Da der Filter auf der Grundlage der Konversionsrate des Ziels registriert wird, funktioniert diese Methode nicht, wenn der Workflow keine Marketing-E-Mails versendet.
- Klicken Sie auf Filter anwenden.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
- Für Workflows, die Zielkriterien haben, aber keine Marketing-E-Mails versenden:
- Klicken Sie im Workflow-Editor auf „Trigger einrichten“.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Workflows.
- Suchen Sie den Namen des gewünschten Workflows und wählen Sie ihn aus.
- Wählen Sie unter Workflow auslösen, wenn Kontakt angemeldet wurde.
- Klicken Sie auf „Filter anwenden“.
- Klicken Sie auf AND, um die Zielkriterien des Workflows hinzuzufügen. Dadurch werden alle Kontakte registriert, die sich in den Workflow eingeschrieben haben und die Zielkriterien erfüllen.
-
- Klicken Sie auf „Speichern“.