Aktivieren Sie die DSGVO-Datenschutzeinstellungen in Ihrem HubSpot Account
Zuletzt aktualisiert am: September 21, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die die EU-Datenschutzrichtlinie (DPD) von 1995 ersetzt. Mit der DSGVO soll der Schutz personenbezogener Daten von Bürgerinnen und Bürgern der EU verbessert werden. Unternehmen sowie öffentliche Stellen werden damit an strengere Auflagen hinsichtlich der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten gebunden.
Bitte beachten Sie:. Auch wenn diese Funktionen in HubSpot vorhanden sind, ist Ihre Rechtsabteilung die beste Ressource, um Sie in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften in Ihrer speziellen Situation zu beraten.
Wenn Sie ein Super Admin sind oder die Berechtigung zum Bearbeiten von Account-Standards auf aktiviert haben, können Sie die DSGVO in den Einstellungen Ihres HubSpot Accounts aktivieren. Dies ist ein zentraler Ort, an dem automatisch DSGVO-konforme Funktionen im gesamten HubSpot-Account aktiviert werden können:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Wählen Sie im linken Seitenleistenmenü „Datenschutz & Einwilligung“ aus.
- Klicken Sie hier, um die Datenschutzeinstellungen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuschalten. Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Ja, aktivieren Sie die DSGVO-Einstellungen.
- Um Marketing-E-Mails nur an Kontakte mit einer Rechtsgrundlage für die Kommunikation zu senden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Rechtsgrundlage für E-Mails. Klicken Sie auf „Speichern“. Klicken Sie dann, um nur Umfragen zum Kundenfeedback zu versenden, nachdem Sie eine Standardmethode zur Einwilligung für Kontakte festgelegt haben, auf „Rechtliche Grundlage für Umfragen bearbeiten“. Sie müssen dann eine Standardrechtsgrundlage für die Kommunikation auswählen, die allen Kontakten zugewiesen wird.
Bitte beachten: Die rechtliche Grundlage für die Kommunikation ist E-Mail-Adressen-basiert. Kontakte müssen zu jeder E-Mail-Adresse einwilligen, für die Sie E-Mails für erhalten möchten.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Wenn das Kontrollkästchen „Erforderliche Rechtsgrundlage“ aktiviert ist, werden alle Abonnementtypen auf der Seite für E-Mail-Abo-Einstellungen eines Kontakts standardmäßig deaktiviert.
Nach der Aktivierung der DSGVO-Funktionalität stehen folgende Funktionen in Ihrem Account zur Verfügung:
- Das Banner zur Einwilligung in Cookies ist standardmäßig eingeschaltet.
- Wenn Sie die HubSpot Browser-Erweiterung oder das Add-on verwenden, werden Banner auf den Datensätzen von Kontakten angezeigt, die Sie darüber informieren, dass für die Verarbeitung eines Kontakts keine Rechtsgrundlage besteht.
- DSGVO-konforme Formulare mit einem Feld für einen Hinweis auf die Rechtsgrundlage und eine Checkbox für die Einwilligung in die Kommunikation für neu erstellte Formulare. Für vorhandene Formulare müssen Sie Hinweis- und Einwilligungsinformationen für jedes Formular hinzufügen.
- Abmeldelinks sind standardmäßig für Eins-zu-Eins-Verkaufs-E-Mails und Sequenz-E-Mails für Nutzer, die nach Aktivierung der DSGVO hinzugefügt wurden, aktiviert. Bei vorhandenen Benutzern bleibt die bisherige Einstellung bestehen.
- Terminplanungsseiten mit standardmäßiger Hinweis-/Einwilligungsnachricht (Terminplanungsseiten, die vor dem Aktivieren der DSGVO-Funktionalität erstellt wurden, werden nicht aktualisiert, um diese Nachricht enthalten).
- Hinzufügen der Einwilligung in die Kommunikation und der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu Kontakten über einen Listenimport, Massenbearbeitung oder manuelle Kontakterstellung.
Bitte beachten Sie: wenn Sie die DSGVO in Ihrem Account deaktivieren, wird das Banner für die Einwilligung in Cookies nicht automatisch deaktiviert.
Fahren Sie mit der Einrichtung der DSGVO-Funktionalität fort, indem Sie auf die Einrichtungsaufgaben unter DSGVO-Datenschutzeinrichtungklicken.