Elemente und Inhalte einer Kampagne zuordnen
Zuletzt aktualisiert am: September 28, 2023
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
Ehemaliges Marketing Hub Basic |
Sie können vorhandene Ressourcen auf der Detailseite der Kampagne zu einer Kampagne hinzufügen. Bestimmte Elemente wie Marketing-E-Mails oder Social-Media-Beiträge können auch über die jeweiligen Tools mit Kampagnen verknüpft werden
Bitte beachten: Tracking-URLs für bezahlte Suchmaschinenkampagnen und andere Quellen können nur bei der Erstellung mit einer Kampagne verknüpft werden. Sie können nicht die Kampagne einer bestehenden Tracking-URL zuordnen oder sie ändern. Erfahren Sie mehr über und die Verknüpfung von Kampagnen bei der Erstellung von Tracking-URLs.
Elemente zu Kampagnen hinzufügen
Alle Elemente können über die Seite mit den Kampagnendetails mit einer Kampagne verknüpft werden. So ordnen Sie ein Element zu:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zum Abschnitt Marketing und klicken Sie dann auf Kampagnen.
- Klicken Sie auf eine Kampagne.
- Wenn die Kampagne von Grund auf neu erstellt wurde, klicken Sie oben rechts auf Ressourcen hinzufügen.
- Wenn die Kampagne aus einer Vorlage erstellt wurde, klicken Sie oben rechts auf Aktionen > Ressourcen hinzufügen. Wie Sie Ihrer Kampagne Ressourcen hinzufügen, hängt davon ab, wie die Kampagne erstellt wurde:
- So fügen Sie ein bestehendes Element hinzu:
-
- Verwenden Sie die Suchleiste , um nach Ressourcen oder Inhalten zu suchen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer Ressource oder einem Inhalt, um sie/ihn der Kampagne hinzuzufügen. Wenn Sie das Unternehmensbereiche-Add-on verwenden, wird empfohlen, Elemente vom selben Unternehmensbereich zuzuordnen. Einige Ressourcen können nicht mit Geschäftseinheiten verknüpft werden. Erfahren Sie mehr über und die Verknüpfung Ihrer Ressourcen mit Geschäftseinheiten.
-
- Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
- So fügen Sie ein neues Element hinzu:
- Klicken Sie auf Erstellen [Ressource]. Sie werden in einer neuen Browser-Registerkarte zum Dashboard des Elements weitergeleitet. Wenn Sie Ihr neues Element erstellen, wird es automatisch mit der Kampagne verknüpft.
- Nachdem Sie Ihre neue Ressource erstellt haben, navigieren Sie zurück zur Browser-Registerkarte Kampagnen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Add assets auf Refresh for new assets. Das neue Element wird nach dem Aktualisieren angezeigt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der neuen Ressource, um sie der Kampagne hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Ressourcen für Kampagnen bearbeiten und entfernen
Nachdem Sie Ihre Ressourcen und Inhalte mit einer Kampagne verknüpft haben, können Sie die Seite mit den Ressourcen der Kampagne verwenden, um einen Überblick über alle Ressourcen zu erhalten, einschließlich Inhaltsvorschauen, Kommentare und Status.
Auf der Seite Kampagnen-Assets können Sie auch vorhandene Assets bearbeiten und entfernen. Zur Verwaltung der mit Ihrer Kampagne verbundenen Ressourcen:
- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zum Abschnitt Marketing und klicken Sie dann auf Kampagnen.
- Klicken Sie auf den Namen der Kampagne, die Sie anzeigen oder bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Elemente“.
- Die mit der Kampagne verbundenen Ressourcen, wie Blog-Posts und E-Mails, werden hier nach Ressourcentyp sortiert aufgelistet.
- Statische Listen, die der Kampagne zugeordnet sind, werden auf der Registerkarte „Elemente“ nicht aufgeführt. Alle zugehörigen statischen Listen werden nur auf der Registerkarte Leistung angezeigt.
- In den Spalten der Tabelle werden für jede Ressource die folgenden Details angezeigt:
- Vorschau: eine Vorschau auf das Aussehen der Ressource.
- Titel: der Name der Ressource, z. B. der interne Name eines Blog-Posts.
- Status: der Status der Ressource, z. B. geplant, veröffentlicht, Entwurf, usw.
- Kommentare: die Anzahl der Kommentare, die der Ressource durch das Kampagnen-Tool hinzugefügt wurden. Kommentare zu CTAs und sozialen Posts sind nur noch über das Kampagnentool zugänglich.
- Um eine Ressource zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ressource und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Um weitere Aktionen für ein Asset durchzuführen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Asset und klicken Sie auf das Dropdown-Menü Aktionen :
- Leistung anzeigen:. Überprüfen Sie die Leistung einer Ressource.
- Details anzeigen: zusätzliche Details zur Ressource anzeigen, z. B. den Eigentümer der Ressource oder das Datum der letzten Aktualisierung der Ressource.
- Kommentar: fügen Sie einen Kommentar zu der Ressource hinzu. Erfahren Sie mehr über das Hinzufügen von Kommentaren in HubSpot.
- Aus Kampagne entfernen: entfernt die Ressource aus der ausgewählten HubSpot-Kampagne.

Elemente, die mit einer Kampagne verknüpft werden können
Die folgenden Elemente können mit HubSpot-Kampagnen verknüpft werden:
- Anzeigenkampagnen: Anzeigenkampagnen können nur über das Kampagnen-Tool mit Kampagnen verknüpft werden.
- Blog-Beiträge, E-Mails, Landingpages und Website-Seiten: Diese Elemente können vom Kampagnen-Tool aus oder aus dem Blog-, E-Mail- oder Seiten-Tool mit Kampagnen verknüpft werden.
- Calls-to-Action (CTAs): CTAs können über das Kampagnen-Tool mit Kampagnen verknüpft werden, beim Erstellen des CTAs oder durch Bearbeiten der veröffentlichten CTA-Schaltfläche. Erfahren Sie mehr überCTAs.
- Calls-to-Action (CTAs) (Beta): CTAs (Beta) können über das Kampagnen-Tool mit Kampagnen verknüpft werden, beim Erstellen des CTAs (Beta) oder durch Bearbeiten des veröffentlichten CTA (Beta). Erfahren Sie mehr über die neuen CTAs (beta).
- Formulare: Formulare können über das Kampagnen-Tool oder über die Optionen des Formulars mit Kampagnen verknüpft werden. Erfahren Sie mehr über das Anpassen Ihrer Formularoptionen.
- Statische Listen: kontaktbasiert statische Listen können nur mit Kampagnen aus dem Kampagnentool verknüpft werden. Verwenden Sie statische Listen, um Kontakte von Offline-Veranstaltungen wie Messen mit jeder Kampagne in Ihrem Account zu verknüpfen.
- Unternehmensbezogene statische Listen und aktive Listen können nicht mit einer Kampagne verknüpft werden.
-
- Jeder abgeschlossene Deal, der einen zugehörigen Kontakt in der Liste hat, wird in Ihre beeinflussten Deals und beeinflussten Umsätze(Marketing Hub Professional nur) aufgenommen.
Bitte beachten Sie: am 2. Oktober 2023 werden die Kennzahlen Abgeschlossene Deals und Beeinflusster Umsatz durch einen speziellen Umsatz Datenabschnitt in Ihrem Leistungsbericht für Marketing Hub Professional Accounts ersetzt. Erfahren Sie mehr darüber, welche Kennzahlen im neuen Abschnitt Einnahmen enthalten sind und wie die Daten berechnet werden.
- Marketingevents: Marketingevents können nur über das Kampagnen-Tool mit Kampagnen verknüpft werden. Wenn Sie eine Integration mit Marketingevents verknüpft haben, ordnen Sie diese Marketingevents einer HubSpot-Kampagne zu, um einen Überblick über die Performance des Events und die Beiträge zu Ihrer Kampagne zu behalten.
- Nur Marketingevents, die von verknüpften Integrationen erstellt wurden, können Kampagnen zugeordnet werden, manuell erstellte Marketingevents können nicht Kampagnen zugeordnet werden.
- Attribution-Berichterstattung bei Marketingevents ist nur für Accounts mit einem Marketing Hub Enterprise-Abonnement verfügbar. Dabei können Sie keine Berichte zur Attribution der Kontakterstellung und der Deal-Erstellung erstellen. Sie können nur Umsatz-Attribution-Berichte erstellen.
- Veröffentlichte Social-Media-Beiträge: Diese Beiträge können über das Kampagnen-Tool oder das Social-Media-Tool mit Kampagnen verknüpft werden.
- Jeder Social-Media-Beitrag kann nur einer Kampagne zugeordnet werden.
- Wenn ein Social-Media-Beitrag bereits einer anderen Kampagne zugeordnet ist, wird der Kampagnenname im Format „Derzeit Teil von [Kampagnenname]“ angezeigt.
- Wenn Sie den Social-Media-Beitrag auswählen und hinzufügen, wird er von allen anderen Kampagnen entfernt.
- Jeder Social-Media-Beitrag kann nur einer Kampagne zugeordnet werden.
-
- Wenn Sie die Kampagne eines veröffentlichten Social-Media-Beitrags ändern:
- Der Traffic auf Ihre Website über einen Link, der im Social-Media-Beitrag angeklickt wurde, wird nichtder neuen Kampagne zugeordnet und erscheint nicht auf der Kampagnendetailseite oder in den Kampagnen-Analytics.
- Früherer Traffic bleibt der ursprünglichen Kampagne (oder keiner Kampagne, wenn eine nicht ausgewählt wurde) zugeordnet, basierend auf den Tracking-Parametern, die automatisch der Link-URL hinzugefügt wurden, als der Social-Media-Beitrag veröffentlicht wurde.
- Wenn Sie die Kampagne eines veröffentlichten Social-Media-Beitrags ändern:
- Geplante Social-Media-Beiträge oder Entwürfe von Social-Media-Beiträgen: Diese Beiträge können über das Kampagnen-Tool oder das Social-Media-Tool mit Kampagnen verknüpft werden. Jeder Social-Media-Beitrag kann nur einer Kampagne zugeordnet werden. Erfahren Sie mehr über das Bearbeiten Ihrer geplanten Social-Media-Beiträge oder Entwürfe von Social-Media-Beiträgen.
- Gesendete Marketing-E-Mails: E-Mails können über das Kampagnen-Tool oder die E-Mail-Performance-Seite mit Kampagnen verknüpft werden. Erfahren Sie mehr über das Verwalten Ihrer gesendeten E-Mails. Wenn die Kampagne für eine gesendete Marketing-E-Mail geändert oder aktualisiert wird:
- Gesendete, geöffnete und angeklickte Metriken werden auf der Kampagnendetailseite angezeigt.
- Der Traffic auf Ihre Website über einen Link, der in der E-Mail geklickt wurde, wird nichtder neuen Kampagne zugeordnet und erscheint nicht auf der Kampagnendetailseite oder in den Kampagnen-Analytics. Dieser Datenverkehr bleibt der ursprünglichen Kampagne zugeordnet (oder keiner Kampagne, wenn keine ausgewählt wurde), basierend auf den Tracking-Parametern, die automatisch der Link-URL hinzugefügt wurden, als die E-Mail gesendet wurde.
- SMS-Nachrichten (Beta): SMS-Nachrichten können über das Kampagnen-Tool oder das SMS-Tool mit einer Kampagne verknüpft werden. Jede SMS-Nachricht kann nur mit einer Kampagne verknüpft werden. Das SMS-Tool steht nur Unternehmen und Organisationen zur Verfügung, die sich in den USA befinden und dort tätig sind. Erfahren Sie mehr über das SMS-Tool.
- Workflows: Kontaktbasierte Workflows können vom Kampagnen-Tool aus oder über die Workflow-Optionen mit einer oder mehreren Kampagnen verknüpft werden. Erfahren Sie mehr über das Anpassen Ihrer Workflow-Optionen.