- Wissensdatenbank
- CRM
- Datensätze
- Objekte verstehen
Objekte verstehen
Zuletzt aktualisiert am: 10 September 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
-
Zusätzliche Abonnements erforderlich für bestimmte Funktionen
Objekte repräsentieren Ihre Kunden und Informationen zu Geschäftsprozessen. Je nach Anwendungsfall und HubSpot-Abonnement stehen viele Objekte zur Verfügung, z. B. Kontakte, Deals, Abonnements, Aktivitäten, Zahlungen und Konversationen. Wenn Sie ein Super-Admin sind, können Sie zusätzliche Objekte wie Termine und Dienstleistungen aktivieren. Sie können auch benutzerdefinierte Objekte für Anwendungsfälle erstellen, die für Ihr Unternehmen spezifisch sind (nur Enterprise ). Alle Objekte werden von derselben Datenplattform betrieben. Auf diese Weise können Sie Datensätze zuordnen und Berichte zu ihnen erstellen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Objekte mit Tools in HubSpot funktionieren.
Bitte beachten: Ihr Account kann personalisierte Namen für jedes Objekt verwenden (z. B. Account anstelle von Unternehmen ). Dieses Dokument bezieht sich auf Objekte mit ihren HubSpot-Standardnamen.
Bevor Sie loslegen
Die Hauptkomponenten des HubSpot-Datenmodells sind Objekte, Eigenschaften und Zuordnungen.
- Objekte: stellen Ihre Kunden und Geschäftsprozessinformationen dar. Sie werden in Kategorien eingeteilt: Grundlagen, Vertrieb, Marketing und Service. Mehrere Objekte gehören zu mehreren Kategorien (z. B. Dienstleistungen), während andere einzigartig sind und je nach Anwendungsfall in alle passen.
- Datensätze: einzelne Instanzen eines Objekts, in denen Sie Informationen in Eigenschaften speichern, Interaktionen nachverfolgen und Zuordnungen anzeigen können.
- Eigenschaften: die verschiedenen Felder, in denen Sie Informationen zu einem Datensatz speichern können. In Ihrem Account sind für jedes Objekt Standardeigenschaften enthalten. Für die meisten Objekte können Sie auch benutzerdefinierte Eigenschaften erstellen, um Ihre Geschäftsanforderungen widerzuspiegeln.
- Zuordnungen: Beziehungen zwischen Datensätzen. Zuordnungen erfolgen immer beidseitig (d. h., wenn Datensatz A Datensatz B zugeordnet ist, ist Datensatz B auch Datensatz A zugeordnet). Sie können Datensätze verschiedener Objekte (z. B. Unternehmen und Deals) oder derselben Objekte (z. B. Kontakte und Kontakte) verknüpfen.
Grundlegende Objekte
Grundlegende Objekte sind das Herzstück Ihres Datenmodells. Sie bilden die Basis Ihrer Daten und können auf verschiedene Weise verwendet werden. Duplikate werden nach E-Mail-Adresse bei Kontakten und Domain-Name bei Unternehmen erkannt. Dies hilft Ihnen, eindeutige Datensätze und eine hohe Datenqualität zu gewährleisten. Sie können auch mit den meisten anderen Objekten im Datenmodell verknüpft werden.
Kontakte
Jede Person, die mit Ihrem Unternehmen interagiert. In Datensätzen können Sie:
- Datensatzinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Stellenbezeichnung.
- Senden Sie E-Mails an Kontakte und protokollieren Sie diese in der Chronik des Datensatzes, um den historischen Kontext zu erhalten.
- Tracken Sie mithilfe von Formularen, Feedbackumfragen und Werbeanzeigen, wie Kontakte mit Ihrem Unternehmen interagieren.
Mit anderen HubSpot-Tools können Sie:
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Eigenschaften basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen.
- Verwalten Sie den Marketingstatus eines Kontakts.
- Marketing-E-Mails senden
- Nehmen Sie Kontakte in Workflows oder Sequenzen auf.
Unternehmen
Alle Unternehmen mit Interaktionen im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen. In Datensätzen können Sie:
- Fassen Sie unternehmensbezogene Informationen wie Jahresumsatz, Branche und Anzahl der Mitarbeitenden fest.
- Protokollieren Sie Aktivitäten in der Chronik.
Mit anderen HubSpot-Tools können Sie:
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Eigenschaften wie das Abschlussdatum des Onboardings.
- Kennzeichnen Sie bestehende Unternehmen als Zielaccounts, wenn Sie eine Account-based-Marketing-Strategie verfolgen.
- Leads während Ihres Vertriebsqualifizierungsprozesses zuordnen und nutzen.
Verwalten grundlegender Objekte
- Liste der Standardkontakteigenschaften.
- Marketingkontakte verstehen
- Marketing-E-Mails an Kontakte senden.
- Erstellen Sie Workflows .
- Sequenzen
erstellen und verwenden (nur Sales oder Service Hub Professional und Enterprise ). - Liste der Standardeigenschaften von Unternehmen.
- Eigenschaften erstellen und bearbeiten.
- Erstellen und importieren Sie Datensätze.
- Verwenden Sie Zielaccounts.
- Deduplizierung verstehen .
Marketing-Objekte
Marketingevents
Sie speichern Veranstaltungen, die organisiert werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, wie Webinare, Messen oder Tage der offenen Tür. Sie können Marketingevents planen und verwalten, die Teilnahme verfolgen und deren Auswirkungen auf Verkäufe und Interaktionen messen.
Kampagnen
Sie speichern koordinierte Marketingmaßnahmen, um eine Zielgruppe zu erreichen und mit ihr zu interagieren, oft mit mehreren Assets. Sie können Marketing-Kampagnen entwerfen und durchführen, Leistungskennzahlen verfolgen und Strategien optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Notizen
Sie speichern Notizen oder Kommentare, die zu einem beliebigen Datensatz mit Aktivitäten hinzugefügt werden. So können Sie beispielsweise wichtige Informationen und Erkenntnisse über Kontakte erfassen und so sicherstellen, dass alle Teammitglieder Zugriff auf relevante Details haben.
Kommunikationen
Sie speichern protokollierte Daten über die persönliche Kommunikation zwischen Benutzern und Kunden über SMS, WhatsApp, LinkedIn, Briefpost und benutzerdefinierte Kanäle. Sie können zum Beispiel HubSpot SMS einrichten (nur Marketing Hub Professional und Enterprise ), um Nachrichten automatisch zu protokollieren, oder Sie können sie manuell protokollieren.
Marketingobjekte verwalten
- Erstellen Sie Marketingevents.
- Importieren Sie Teilnehmer von Marketingevents manuell.
- Erstellen Sie Marketing-Kampagnen .
- Erstellen und protokollieren Sie Aktivitäten .
- Verwalten Sie automatische Zuordnungen von Aktivitäten.
Verkaufsobjekte
Deals
Sie speichern den Fortschritt, die Eigentumsverhältnisse und andere Details zu einer Transaktion mit einem Kunden oder Unternehmen. Deals werden anhand der Eigenschaft Datensatz-ID dedupliziert. Sie können eine Pipeline erstellen, die die Phasen Ihres Vertriebsprozesses nachverfolgt. Sie können auch das Prognose-Tool so einrichten, dass der potenzielle Umsatz in Ihren Sales-Pipelines nachverfolgt wird (nur Sales oder Service Hub Professional und Enterprise ). Sie können beispielsweise neue Geschäfts- und Verlängerungs-Pipelines erstellen, Aktivitäten wie Notizen, Meetings und Aufgaben protokollieren und mit jedem Deal verknüpfte Rechnungen erstellen.
Leads (Sales HubProfessional und Enterprise)
Sie speichern den Fortschritt des zugeordneten Kontakts oder Unternehmens bis zur Vertriebsqualifizierung. Leads werden schließlich entweder qualifiziert oder abgeschlossen. Sie können beispielsweise den Sales-Workspace verwenden , um Leads durch den Verkaufstrichter zu führen und die Kontaktaufnahme mit geführten Aktionen zu automatisieren.
Anrufe
Sie speichern Anrufe, die in jedem Datensatz getätigt wurden, der mit einem Kontakt oder einem Unternehmen verknüpft ist. Sie können auch Anrufe über das Calling-Tool tätigen und Details wie Anrufdauer, Notizen und Follow-up-Aktionen protokollieren.
Meetings
Sie speichern Daten über persönliche und virtuelle Meetings, die mit Kontakten vereinbart wurden. Sie können ein Meetingformular konfigurieren oder Meetings manuell für sich selbst planen. Sie können auch im Namen eines Teamkollegen planen (nur Sales oder Service Hub Professional und Enterprise ).
Einzel-E-Mails
Sie speichern E-Mails, die im Rahmen des Vertriebs- oder Serviceprozesses an potenzielle oder bestehende Kunden gesendet werden. Anhand von Datenpunkten wie Öffnungs- oder Klickraten können Sie Berichte zur Effektivität von Vertriebs-E-Mails erstellen.
Services
Sie speichern immaterielle Angebote, die den Kunden erbracht werden, wie Onboarding und Beratung, Reparaturen und Wartung sowie Körperpflege. Dieses Objekt muss von einem Super-Admin im Datenmodelltool aktiviert werden. Services werden anhand der Eigenschaft "Datensatz-ID " dedupliziert. Sie können beispielsweise SMS- oder LinkedIn-Nachrichten während einer Konsultation protokollieren.
Listings
In ihnen werden Informationen über bestimmte Eigenschaften oder Einheiten gespeichert, die gekauft, verkauft oder gemietet werden sollen. Dieses Objekt muss von einem Super-Admin im Datenmodelltool aktiviert werden. Listings werden durch die Eigenschaft Datensatz-ID dedupliziert. Sie können zum Beispiel eine Sammlung von Einheiten erstellen, die zum Verkauf oder zur Miete angeboten werden.
Warenkörbe
Sie speichern Informationen über E-Commerce-Käufe und potenzielle Käufe (z. B. abgebrochene Einkäufe) von Kunden. Sie können Ihre E-Commerce-Plattform synchronisieren, um Warenkorb- und Kundendaten in HubSpot zu speichern. Erfahren Sie mehr über Apps für die E-Commerce-Integration .
Bestellungen
Sie speichern bestätigte Käufe oder Anfragen nach Produkten oder Dienstleistungen. Sie können Ihre E-Commerce-Bestelldaten synchronisieren und benutzerdefinierte HubSpot-Berichte erstellen.
Vertriebsobjekte verwalten
- Liste der standardmäßigen Dealeigenschaften.
- Richten Sie Deal-Pipeline Automatisierung ein.
- Richten Sie das Prognose-Tool ein.
- Liste der Standard-Leadeigenschaften.
- Richten Sie Leads ein.
- Richten Sie das Calling-Feature ein.
- Anrufe tätigen.
- Richten Sie einen Meeting-Planer ein.
- Meetings manuell protokollieren.
- Senden und verwalten Sie persönliche E-Mails.
- Aktivieren Sie Services oder Listings.
- Verwalten Sie Warenkorbdatensätze.
- Verwalten Sie Ihre Bestellungs-Pipeline und -Datensätze.
Service-Objekte
Tickets
In ihnen werden Informationen zu Kundensupport-Anfragen gespeichert. Standardmäßig können Sie Details wie den Ticket-Status, die Priorität und die protokollierte Kommunikation anzeigen. Tickets werden anhand der Eigenschaft Datensatz-ID dedupliziert. Sie können beispielsweise Kundensupportanfragen nach Unternehmen oder Kontakt nachverfolgen, Mitteilungen oder Notizen protokollieren und Anfragen in Pipelines aufteilen.
Konversationen
Sie speichern Threads der Kommunikation mit Kontakten, einschließlich E-Mails, Nachrichten und andere Interaktionen. Sie können Tickets zugeordnet und im Helpdesk verwaltet werden. Sie können die gesamte Supportkommunikation mit Kontakten zentralisieren und verwalten und so eine umfassende Historie der Interaktionen gewährleisten.
Ernennungen
Sie speichern Informationen zu einer Begegnung oder einem Service für eine Person. Dieses Objekt muss von einem Super-Admin im Datenmodelltool aktiviert werden. Termine werden durch die Eigenschaft Datensatz-ID dedupliziert. Sie können Kundentermine vereinbaren und verwalten sowie Anrufe protokollieren.
Kurse
Sie speichern Schulungskurse oder Trainingsprogramme, die Kunden angeboten werden können. Dieses Objekt muss von einem Super-Admin im Datenmodelltool aktiviert werden. Kurse werden durch die Eigenschaft Datensatz-ID dedupliziert. Sie können die in Kursen eingeschriebenen Personen nachverfolgen und Zugriff auf Kursmaterialien gewähren.
Services
Sie speichern immaterielle Angebote, die den Kunden erbracht werden, wie Onboarding und Beratung, Reparaturen und Wartung sowie Körperpflege. Dieses Objekt muss von einem Super-Admin im Datenmodelltool aktiviert werden. Services werden anhand der Eigenschaft "Datensatz-ID " dedupliziert. Sie können beispielsweise Onboarding-Meetings buchen oder E-Mails im Datensatz protokollieren .
Serviceobjekte verwalten
- Liste der standardmäßigen Ticket-Eigenschaften.
- Richten Sie Tickets ein.
- Richten Sie Ticket-Pipeline Automatisierung ein.
- Verwenden Sie Tickets über den Helpdesk .
- Helpdesk und Konversationen konfigurieren (nur Service Hub Professional und Enterprise ).
- Aktivieren Sie Termine, Kurse oder Dienstleistungen.
Commerce-Objekte
Produkte
Sie speichern Artikel oder Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen in einer Bibliothek verkauft. Verwenden Sie Produkte als Vorlagen für einzelne Verkäufe. Wenn Sie ein Produkt zu Objekten wie Angeboten, Abonnements oder Rechnungen hinzufügen, wird es zu einem Artikel. Das Produkt ändert sich nicht, wenn Sie einen Artikel anpassen. Sie können zum Beispiel Ihr charakteristisches Mischungsprodukt zu einem Angebot hinzufügen. Auf dieses Angebot können Sie einen Rabatt auf den Artikel anwenden, ohne dass sich diese Änderung auf den Preis des Produkts auswirkt.
Rechnungen
Sie speichern digitale Rechnungen, die Kunden für gelieferte Produkte oder Dienstleistungen zugesandt werden. Sie können einen personalisierten Link oder eine PDF-Datei generieren und an Kunden senden, Zahlungen nachverfolgen und Abrechnungszyklen verwalten.
Angebote
Sie speichern formale Schätzungen der Kosten von Produkten oder Dienstleistungen. Angebote sind immer mit Deal-Datensätzen verknüpft. Sie können beispielsweise Artikel aus Ihrer Produktbibliothek hinzufügen, eine wiederkehrende oder einmalige Abrechnung wählen, eine Annahmeerklärung (z. B. elektronisch unterschreiben, drucken und unterschreiben) hinzufügen und über einen personalisierten Link versenden.
Abonnements
Sie speichern wiederkehrende Zahlungen für laufende Dienstleistungen oder Produkte. Sie können Online-Zahlungen mit HubSpot- oder Stripe-Zahlungen oder Offline-Zahlungen (z. B. Papierscheck) nachverfolgen, wiederkehrende Zahlungen automatisieren, Rückerstattungen leisten und Berichte über wiederkehrende Umsätze erstellen.
Commerce-Objekte verwalten
- Konfigurieren Sie Ihre Produktbibliothek.
- Verwenden Sie Artikel.
- Richten Sie das Rechnungen-Tool ein.
- Erstellen und senden Sie Angebote.
- Richten Sie Angebote ein, einschließlich Branding.
- Richten Sie das Abonnements-Tool ein.
Andere Objekte
Diese Objekte sind einzigartig, weil sie je nach Ihren Geschäftsanforderungen in viele Kategorien eingeteilt werden können. Zu diesen Objekten gehören:
Projekte
Sie speichern Informationen über Projektmanagementprozesse. Dieses Objekt muss von einem Super-Admin im Datenmodelltool aktiviert werden. Sie können Standardeigenschaften wie Pipeline, Typ und Status verwenden, um den Fortschritt eines Projekts nachzuverfolgen. Sie können auch Aufgaben erstellen und zuweisen, die einem Projekt zugeordnet sind. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Projekten mit der Gantt-Indexseitenansicht (BETA).
Aufgaben
Sie speichern To-Do-Elemente oder Aktionen, die abgeschlossen werden müssen. Sie können Aufgaben manuell zuweisen und nachverfolgen, einen Workflow so konfigurieren, dass Aufgaben automatisch erstellt werden, wenn ein Formular übermittelt wird, oder eine Aufgabenwarteschlange einrichten.
Benutzerdefinierte Objekte (nur Enterprise)
Es handelt sich um Objekte, die Nischengeschäftsanforderungen erfüllen. Super-Admins können diese Objekte erstellen und sie funktionieren ähnlich wie die anderen Objekte.
Nehmen wir an, Sie besitzen eine Kaffeerösterei und möchten die Performance Ihrer verschiedenen Röstchargen nachverfolgen. Sie erstellen ein benutzerdefiniertes Objekt mit dem Namen Roast Batch, zusammen mit benutzerdefinierten Eigenschaften, die Ihren Anforderungen entsprechen (z. B. Röstdatum, Grünes Los # und Qualitätsfaktor). Wenn ein Kunde eine bestimmte Röstcharge bestellt, kann der entsprechende Datensatz mit seinem Kontaktdatensatz verknüpft werden. Wenn der Kontakt eine große Menge einer bestimmten Charge kauft, kann ein Deal erstellt und dem spezifischen Chargenprotokoll und Kontaktdatensatz zugeordnet werden. Wenn ein Kunde eine Frage oder ein Problem mit einem bestimmten Batch hat, kann ein Ticket erstellt und dem Batch und dem Kontaktdatensatz zugeordnet werden. Die Ticket-Kommunikation wird als Konversation im Ticket und Kontakt protokolliert.
Andere Objekte verwalten
- Erstellen Sie einen projektbasierten Workflow .
- Erstellen Sie ein projektbasiertes Segment.
- Erstellen Sie einen Projektbericht.
- Aufgaben erstellen.
- Richten Sie benutzerdefinierte Objekte ein.
- Erstellen Sie Datensätze für benutzerdefiniertes Objekt.
- Verwenden Sie APIs, um benutzerdefinierte Objekte zu verwalten.
Tabelle zur Kompatibilität von Objekten und Tools
Index page | Record page | Reporting | Import | Property settings | Segments | Workflows |
---|
*You can import marketing event participants and update their statuses (e.g., Attended). ** You can report on line items. *** No advanced filtering options. Instead, you can filter by quote status, owner, etc.
Zuordnungen
Zuordnungen sind Beziehungen, Beziehungen zwischen zwei Datensätzen. Durch die Verknüpfung von Datensätzen können Sie die Beziehungen visualisieren und schnell auf relevante Daten zugreifen (z. B. Nick Halden ist mit dem FBI des Unternehmens verbunden und kann über den Unternehmensdatensatz aufgerufen werden). Sie können verschiedene Objekte (z. B. Deals und Services) oder gleiche Objekte (z. B. Tickets und Tickets) verknüpfen und alle Zuordnungen mithilfe des Datenmodell-Tools visualisieren.
Eine Zuordnung kann ohne Label oder Label versehen werden. Ein Label ist ein zusätzlicher Deskriptor, den Sie hinzufügen können , um die Beziehung zwischen zwei Datensätzen zu definieren. Beispiel: Sie kennzeichnen Nick Haldens Zuordnung zum FBI. als Informant.
Bitte beachten: Für benutzerdefinierte Objekte müssen Sie zunächst Zuordnungseinstellungen konfigurieren.
Mögliche Objektzuordnungen sind wie folgt:
Contact
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Company
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marketing event
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Campaign
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
**
|
|
|
|
Deal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lead
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Listing
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Product*
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Invoice
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quote
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Subscription
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cart
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Order
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ticket
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Appointment
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Course
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Activities
|
|
|
|
**
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Conversation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Custom object
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Project
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*The association is with a line item. This is an instance of a product. **Only calls, one-to-one emails, and meetings can be associated as assets.
Zuordnungen verwalten
- Beziehungen mit dem Datenmodell-Tool visualisieren.
- Bauen Sie Beziehungen mit Datenmodell-Vorlagen auf.
- Verknüpfen Sie Datensätze.
- Benutzerdefinierte Label für Zuordnungen erstellen und verwenden (nur Professional und Enterprise ).
- Ordnen Sie Aktivitäten Datensätzen zu.
- Weisen Sie Kontakte und Unternehmen automatisch über Domainname und E-Mail zu.