Zum Hauptinhalt
Hinweis: Dieser Artikel wird aus Kulanz zur Verfügung gestellt. Er wurde automatisch mit einer Software übersetzt und unter Umständen nicht korrekturgelesen. Die englischsprachige Fassung gilt als offizielle Version und Sie können dort die aktuellsten Informationen finden. Hier können Sie darauf zugreifen.

HubSpot-Glossar

Zuletzt aktualisiert am: Juni 28, 2023

Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):

Alle

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Definitionen von häufig vorkommenden Begriffen in HubSpot-Tools. 

Account & Setup

  • GDPR: Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist eine neue EU-Verordnung, mit der die EU-Datenschutzrichtlinie von 1995 ersetzt wurde. HubSpot bietet Einstellungen für Compliance mit der DSGVO.
  • Integration: Eine Verknüpfung zwischen zwei Apps, wie Slack und HubSpot. Der Benutzer verbindet sich mit der App, und die Integration ist die Verknüpfung zwischen HubSpot und der App.
  • Marketplace:
    • App Marketplace: Ein Online-Verzeichnis, in dem Sie kostenlose und kostenpflichtige Apps herunterladen können, die mit HubSpot integriert werden.
    • Marketplace für Vorlagen: Ein Online-Verzeichnis, in dem Sie kostenlose und kostenpflichtige Module, Vorlagen und Themen für die Verwendung in Marketing-E-Mails, Landing-Pages, Website- Seiten und Blogs herunterladen können.
  • Gliederung: Eine Möglichkeit, Ihre HubSpot-Tools und -Elemente zu trennen, um den Zugriff auf bestimmte Benutzer oder Teams zu beschränken.
  • Berechtigungssätze: Vordefinierte Sätze von Benutzerberechtigungen. Verwenden Sie Berechtigungen, um eine einheitliche Berechtigungen für alle Ihre Benutzer zu gewährleisten.
  • Teams: Gruppen von Benutzern in Ihrem Account, die für Organisations- und Berichterstattungszwecke verwendet werden können.

CRM

  • Aktivitäten: Aktionen, die in Bezug auf Datensätze im CRM durchgeführt werden. Beispiele enthalten Notizen, E-Mails, Aufgaben, geplante Meetings und Anrufe. 
  • Aktivitäten-Feed: Ein Feed, der Interaktionen mit Ihren persönlichen E-Mails, gebuchten Meetings, Dokumentansichten und mehr anzeigt.
  • Assoziation: stellt eine Verbindung oder Beziehung zwischen Datensätzen im CRM dar. Sie können Datensätze miteinander verknüpfen oder Aktivitäten mit Datensätzen verknüpfen.
  • Unternehmen: Das Objekt, das für alle in Ihrem CRM gespeicherten Organisationen verwendet wird. 
  • Kontakt: Das Objekt, das für jede Person verwendet wird, die in Ihrem CRM gespeichert ist. 
  • CRM-Objekt: Ein Typ einer Beziehung oder ein Prozess, über den Ihr Unternehmen verfügt.
    • Standard-CRM-Objekte: Umfasst Kontakte, Unternehmen, Deals, Tickets und benutzerdefinierte Objekte.
    • HubSpot-definierte Objekte: zusätzliche HubSpot-Tools, die das gleiche Framework wie die Standard-CRM-Objekte verwenden, das es Ihnen ermöglicht, sie zu segmentieren oder Berichte zu ihnen zu erstellen. Einige HubSpot-definierte Objekte umfassen Anrufe, Konversationen, Produkte und Angebote.CRM-Objekt: Ein Typ einer Beziehung oder ein Prozess, über den Ihr Unternehmen verfügt, z. B. Kontakte, Unternehmen, Deals und Tickets.
  • Deal: Das Objekt, das zur Speicherung von Informationen zu laufende Transaktionen über die gesamten Phasen Ihres Vertriebsprozesses hinweg verwendet wird.
  • HubSpot-Score: Eine Zahl, die die Qualifizierung von Kontakten basierend auf den im Lead-Scoring-Tool von HubSpot festgelegten Kriterien anzeigt.
  • Indexseite: eine Listenansicht der Datensätze für jedes Objekt, z. B. die Indexseite für Kontakte.
  • Pipeline: Eine Möglichkeit, CRM-Objekte in verschiedenen Phasen zu überwachen. Deal-Pipelines können verwendet werden, um Umsätze vorherzusagen und Hindernisse in Ihrem Verkaufsprozess zu identifizieren. Ticket-Pipelines können verwendet werden, um die Status Ihr Support-Ticket zu verwalten und Trends zu identifizieren.
  • Eigenschaft: Ein Feld, das zur Speicherung von Daten für ein Objekt erstellt wird. Jedes Objekt hat seinen eigenen Satz an Eigenschaften und alle Datensätze dieses Objekts verfügen über die gleichen Eigenschaften. HubSpot erstellt und verwendet einige Standardeigenschaften für jedes Objekt, die nicht gelöscht werden können. 
  • Datensatz:: Eine Instanz eines Objekts („Thomas Schmitt“ ist z. B. ein Kontaktdatensatz). Diese Datensätze können Datensätzen anderer Objekttypen zugeordnet und in HubSpot-Tools wie Workflows verwendet werden.
  • Gespeicherte Ansicht: Ein Filter auf Ihren Objektstartseiten, der zum Segmentieren von Datensätzen anhand ihrer Eigenschaftswerte erstellt wird, um die Datensätze zu beschränken, die Sie für Analysen aufrufen. 
  • Aufgabe: Eine To-Do-Erinnerung, die einem Benutzer zugewiesen ist und einem Datensatz zugeordnet ist. 
  • Ticket: Das Objekt, das zur Speicherung von Informationen zu Kundenanfragen verwendet wird.

Domains

url-anatomy-brand-domain

  • Root-/Apex-Domain: Die Hauptdomain und die Eltern aller Subdomains. 
  • Marken-Domain: Die Marken-Domain liegt zwischen der Subdomain und der Top-Level-Domain, auch bekannt als Domain-Name. Die Markendomain ist immer Teil der URL, unabhängig davon, ob wir eine Root-Domain oder eine Subdomain angeben.
  • Top-Level-Domain: der letzte Teil der URL. Die Top-Level-Domain drückt aus, wo im Internet Ihre Website lebt. 
  • Subdomain: der erste Teil der URL. Inhalte können auf einer Subdomain gehostet werden. Dieser Inhalt wird von Ihrer Root-Domain getrennt.
  • Primäre Domäne: eine Domäne (entweder Root-Domain oder Subdomain), die als Standardhost für Inhalte verwendet wird.
  • Sekundäre Domäne: eine Subdomäne, die Inhalte hosten kann, aber nicht auf den Standardhost festgelegt wird.
  • Umleitungsdomäne : eine Subdomain, die automatisch zu einer anderen Domain umgeleitet wird. Auf der Weiterleitungs-Domain wird kein Inhalt gehostet. 
  • E-Mail-Versanddomain: eine Subdomain, die eine spätere Authentifizierung zu Ihren HubSpot-E-Mails hinzufügt, um zu verhindern, dass sie von Spam-Filtern erfasst werden. 

Marketing-Tools

  • Anzeigen: Ein Tool, das es Ihnen ermöglicht, ein Facebook-, Google oder LinkedIn-Werbekonto zu erstellen, nachzuverfolgen und Berichte zu Ihren Werbekampagnen zu erstellen.
  • Werbekonto: Ein von Ihrem persönlichen Benutzer-Account getrenntes Verwaltungsprofil in Facebook, Google oder LinkedIn, um Anzeigen zu erstellen.
  • Anzeigenzielgruppe: Eine Gruppe von Benutzern in einem Anzeigennetzwerk, die Sie ansprechen können, wenn Sie eine Anzeige veröffentlichen. Es gibt vier Arten von Anzeigenzielgruppen, die Sie erstellen können:
    • Kontaktlisten-Zielgruppe: Eine Zielgruppe, die aus einer Kontaktliste in HubSpot erstellt wurde. Alle Änderungen an den Kontakten in der HubSpot-Liste werden in Echtzeit mit dem Anzeigennetzwerk synchronisiert.
    • Unternehmenslisten-Zielgruppe: Eine LinkedIn-Zielgruppe, die aus einer Unternehmensliste in HubSpot erstellt wurde. Alle Änderungen an den Unternehmen in der HubSpot-Liste werden in Echtzeit mit LinkedIn synchronisiert.
    • Website-Besucher-Zielgruppe: Eine Zielgruppe, die aus Besuchern Ihrer Website besteht, ermittelt mithilfe der Daten von einem Tracking-Pixel auf dieser.
  • Positivliste: Eine Liste der E-Mail-Adressen oder IP-Adressen, die Ihr IT-Team als „sichere Absender“ bei Ihrem E-Mail-Anbieter gekennzeichnet hat.
  • Ausschlussliste: Eine Liste mit E-Mail-Servern oder Domains, die ein Ausschlusslisten-Betreiber als Spam-Absender ermittelt hat.
  • Call-to-Action (CTA): Eine Schaltfläche oder ein Hyperlink, der in Ihren Inhalten verwendet wird, um potenzielle Kunden auf Ihre Website zu holen und Klicks nachzuverfolgen.
  • Kampagnen:
  • Formular: Eine Sammlung von Feldern, die auf Ihrer Website platziert werden können, um wichtige Informationen über Besucher und Kontakte zu sammeln. Über Formulare eingesendete Informationen werden in Eigenschaften in Datensätzen in Ihrer CRM-Datenbank gespeichert.
  • Liste: Eine Sammlung von Kontakten oder Unternehmen, die auf von Ihnen festgelegten Kriterien basiert. Sie können Listen in anderen HubSpot-Tools verwenden, um eine bestimmte Gruppe von Kontakten zu segmentieren.
  • Marketing-E-Mail: Eine E-Mail, die über das Marketing-E-Mail-Tool gesendet wird, das zum Promoten Ihrer Inhalte verwendet wird.
  • Nicht-HubSpot-Formulare: Ein externes Formular, das außerhalb von HubSpot gehostet wird. Wenn Sie den HubSpot-Tracking-Code auf Ihrer externen Seite installiert haben, werden Einsendungen von Nicht-HubSpot-Formularen in HubSpot erfasst. Einige Formulardesigner und Plugins werden ebenfalls unterstützt.
  • Personalisierungstoken: Dynamische Inhalte, die Sie in eine E-Mail oder eine Seite einfügen können und die sich basierend auf den Eigenschaftswerten eines Kontakts in Ihrem CRM ändern. Damit Personalisierungs-Token einen Wert anzeigen können, muss der Kontakt, der sie anzeigt, ein nachverfolgter Besucher mit einem Kontaktdatensatz in Ihrem CRM-System sein und über einen bekannten Eigenschaftswert für dieses Token verfügen.
  • Pixel: Ein Drittanbieter-Tracking-Code, den Sie neben dem HubSpot-Tracking-Code installieren können, um Anzeigenzielgruppen zu erstellen und Ihre Anzeigen zu optimieren.
  • Signatur:Ein personalisierter Block von Informationen, die in über das HubSpot CRM gesendeten persönlichen E-Mails und als Personalisierungstoken für Marketing-E-Mails verwendet werden.
  • Smart Content: dynamischer Content, der unterschiedliche Versionen Ihres Contents anhand von Besucherkriterien anzeigt. Neben der Erstellung von Smart CTAs und Smart Forms können Sie auch Rich-Text-Module oder globale benutzerspezifische Module verwenden, um Smart Content zu Ihren Website-Seiten, Landing-Pages und E-Mails hinzuzufügen.
  • Abonnementtyp: Die gesetzliche Grundlage für die E-Mail-Kommunikation mit Ihren Kontakten. Sie können Abonnementtypen hinzufügen oder entfernen, damit Kontakte ihre E-Mail-Einstellungen verwalten und sich für die Arten von E-Mails anmelden können, die sie erhalten möchten (z. B. Marketing, Vertrieb und Blog-Aktualisierungen).

Vertriebstools

  • Leitfaden: Eine interaktive Content-Karte, die Sie über Ihre Datensätze zu Referenzzwecken aufrufen können, wenn Sie mit potenziellen und bestehenden Kunden sprechen. 
  • Produkte: Die Produkte oder Services, die Sie verkaufen. Sie können Produkte in der Produktbibliothek erstellen und verwalten.
  • Angebote: Teilbare Webseiten, die Preisinformationen für ein Produkt oder einen Services enthalten.
  • Sales-E-Mail-Erweiterung oder Add-In: Eine Erweiterung oder ein Add-In, die bzw. das es Ihnen ermöglicht, die Sales-Tools direkt von Ihrem Posteingang in Gmail, Office 365 und Outlook (Desktop-Version) aufrufen zu können. Sie können auch Öffnungen von E-Mails nachverfolgen und E-Mails im CRM protokollieren.
  • Eins-zu-Eins-Vertriebs-E-Mail: Eine E-Mail, die vom CRM oder Ihrem E-Mail-Client aus direkt an einen Kontakt gesendet wird, während Sie das Vertriebs-E-Mail-Add-In oder die Erweiterung verwenden. Um E-Mails an eine Liste von Kontakten zu senden, erfahren Sie hier mehr über Marketing-E-Mails
  • Sales-Vorlage: Gespeicherte E-Mail-Inhalte, die verwendet werden können, wenn Sie eine E-Mail vom CRM aus, von Ihrem E-Mail-Postfach aus mithilfe der Sales-Erweiterung oder dem Sales-Add-in aus oder von einer Sequenz aus senden. 
  • Snippet: Ein kurzes, wiederverwendbarer Textblock, der in Kontakt-, Unternehmens-, Deal- und Ticket-Datensätzen verwendet werden kann. Außerdem kann er in E-Mail-Vorlagen, in Chat-Konversationen und beim Protokollieren einer Aktivität oder Notiz verwendet werden. 
  • Sequenz: Ein Automatisierungs-Tool, das eine Reihe von E-Mails und Aufgabenerinnerungen zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine Reihe von E-Mails sendet, um Ihre Leads im Laufe der Zeit besser zu pflegen.
  • Abonnements: Wenn Sie das Zahlungstool verwenden, um wiederkehrende Zahlungen zu sammeln, wird ein Abonnement-Datensatz erstellt und mit dem Kontakt-, Unternehmens- und Deal-Datensatz des Käufers verknüpft.

Kundenservice-Tools

  • Feedback-Umfragen: 
    • Kundenzufriedenheits-Umfragen (CSAT): Ein CSAT-Score zeigt Ihnen, wie zufrieden ein Kunde mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Erlebnis ist. Er misst, was ein Kunde über Markeninteraktion denkt.
    • Kundenbindungsumfragen: NPS-Umfragen verfolgen nach, wie wahrscheinlich Ihre Kunden Ihr Unternehmen an andere Personen weiterempfehlen.
    • Kundensupport-Umfragen: Der CES (Customer Effort Score) misst das Kundensupport-Erlebnis des Benutzers.
  • Wissensdatenbank: Eine Online-Bibliothek mit Anleitungen, Referenzdokumenten und Fehlerbehebungsschritten für Ihre Kunden.

Chat 

  • Chatflow: Chat-Widgets, die Sie Ihren Website-Seiten hinzufügen können. Es gibt zwei Arten von Chatflows: 
    • Bot: Eine Reihe von vorab festgelegten Aktionen in einem Chatflow, die Besucher entlang eines bestimmten Pfads leiten, bis ihre Anfrage geklärt ist oder sie mit jemandem in Ihrem Team kommunizieren können.
    • Live-Chat: Chatflows, die es Besucher ermöglichen, in Echtzeit mit Mitgliedern Ihres Teams zu kommunizieren.
  • Kanal: Kanäle stellen die verschiedenen Pfade dar, über die Ihre Benutzer Ihr Team kontaktieren können. Es gibt vier Typen von Kanälen: Team-E-Mail-Adresse, Chat, Formular oder Facebook-Messenger. Nachrichten an einen Ihrer verknüpften Kanäle werden zusammen in Ihrem Conversations-Postfach gesichtet.
  • Kundenportal: ein Zuhause hinter einem Login, in dem Kunden ihre Support-Tickets anzeigen, öffnen und beantworten können.
  • Fallback-E-Mail: Eine von HubSpot bereitgestellte E-Mail, die die Verwendung bestimmter HubSpot-Tools wie Ticket-Automatisierung ermöglicht, wenn Sie noch keine Team-Adresse verknüpft haben.
  • Postfach: Der zentrale Ort im Conversations-Tool, an dem Nachrichten von allen Ihren verknüpften Kanälen angezeigt werden. Sie können die laufenden Konversationen anzeigen, auf Nachrichten antworten und Tickets erstellen, um die Probleme von Kunden nachzuverfolgen.
  • Targeting-Regeln: Festgelegte Kriterien, mit denen Sie basierend auf der Website-URL, Abfrageparametern und den Informationen und dem Verhalten des Besuchers steuern können, welches Pop-up-Formular oder welchen Chatflow die Besucher Ihrer Website sehen. Sie können die verschiedenen Targeting-Optionen kombinieren, um den Chatflow oder das Pop-up-Formular an den spezifischen Besucher anzupassen.
  • Team-E-Mail: Ein Typ von Kanal, den Sie mit Ihrem Postfach verknüpfen können. Es ist eine gemeinsam genutzte E-Mail-Adresse, auf die mehrere Benutzer zur Kommunikation mit Kontakten zugreifen können. Dies unterscheidet sie von einer persönlichen E-Mail-Adresse, die Sie in den Einstellungen für Ihre E-Mail-Integration verknüpfen. 

Automatisierung

  • Aktionen: Die Funktionen, die ausgeführt werden, wenn ein Datensatz in einen Workflow aufgenommen wird, oder wenn ein Besucher mit einem Bot chattet. 
  • Aktionsprotokolle: Die Historie der Ereignisse eines registrierten Datensatzes, die als Ergebnis der Aktionen in einem Workflow aufgetreten sind. 
  • Verzweigung: Ein Typ einer Workflow-Aktion, die registrierte Datensätze in Abhängigkeit von den festgelegten Kriterien auf bestimmte Pfade in einem Workflow leitet. 
  • Verzögerung: eine Pause zwischen den Aktionen.
  • Aufnahme-Trigger: Spezifische Trigger-Kriterien, die für einen Workflow ausgewählt wurden, in den automatisch Objekte aufgenommen werden, wenn sie die Kriterien erfüllen.
  • Fallback-E-Mail: Eine von HubSpot bereitgestellte E-Mail, die die Verwendung bestimmter HubSpot-Tools wie Ticket-Automatisierung ermöglicht, wenn Sie noch keine Team-Adresse verknüpft haben.
  • Webhook: Ein Workflow oder eine Bot-Aktion, der bzw. die Informationen von HubSpot in eine andere Webanwendung weitergibt. Für Webhooks gibt es viele Verwendungszwecke, z. B. zum Senden von Daten und Übermitteln von Benachrichtigungen per Push. 
  • Workflow: Ein Automatisierungs-Tool in HubSpot, das automatisch Datensätze aufnimmt, wenn sie bestimmte Trigger-Kriterien erfüllen, und dann eine Reihe von Marketing-, Vertriebs- oder Kundenserviceprozesse ausführt.

Website

  • Content-Editor: Der Haupt-Editor für einzelne Inhaltselemente in den Content-Tools von HubSpot. Diese umfassen Blog-Beiträge, Landing-Pages, Website-Seiten, Marketing-E-Mails und Wissensdatenbank-Artikel. 
  • Domain: Eine Website-Adresse, unter der Inhalte gehostet werden.
  • Design-Manager: Ein Tool, mit dem Designer verwendet Module und Vorlagen erstellen und organisieren. 
  • Datei: Ein Content-Element, das in das Dateien-Tool von HubSpot hochgeladen wird, z. B. ein Bild, PDF oder Video.
  • HubDB: Eine relationale Datenbank, die wie eine Tabelle mit Zeilen, Spalten und Zellen formatiert ist.
  • Modul: Eine wiederverwendbare Komponente, die in Vorlagen verwendet oder mit dem Drag-&-Drop-Editor zu Seiten oder E-Mails hinzugefügt werden kann.
    • Allgemeine Module: Eine Reihe von Standardmodulen im Content-Editor für Inhaltselemente, die mit einer Drag-&-Drop-Vorlage erstellt wurden.
    • Benutzerdefinierte Module: Module, die im Design-Manager erstellt wurden, um erweiterte Funktionen zu implementieren.
  • Starter-Vorlage: Ein vereinfachtes Seitenlayout mit eingeschränkten Funktionen.
  • Vorlage: Ein gespeichertes Layout, mit dem Module in einer E-Mail oder auf einer Blog-Seite, einer Landing-Page oder einer Website-Seite organisiert werden können.
  • Design: Eine Reihe von Vorlagen und Stilen, die das Erscheinungsbild Ihrer Inhaltselemente steuern. 
  • Tracking-Code: Ein Code mit JavaScript, der für jeden HubSpot-Account individuell ist. Der Tracking-Code wird automatisch in HubSpot-Blog-Beiträge, Landing-Pages und Website-Seiten eingebunden. Wenn er Ihrer externen Website hinzugefügt wird, kann HubSpot Website-Traffic-Daten nachverfolgen und an Ihren HubSpot-Account senden und die Chat-Widgets Ihres Accounts zu Ihrer Website hinzufügen.

Berichte

  • Dashboard: Eine einheitliche Ansicht mehrerer Berichte. Erstellen Sie Dashboards, um Ihre Berichte in einen zentralen Ort zu organisieren.
  • Attributionsberichte: Berichte, die die Conversion entlang der Customer Journey messen. Mit Conversion Reports können Sie besser verstehen, welche Assets zur Erstellung von Kontakten und Deals führen, sowie die Einnahmen aus geschlossenen Deals.
  • Ursprüngliche Quelle: Eine automatisch festgelegte Kontakteigenschaft, die anzeigt, woher ein Kontakt stammt. Eigenschaften vom Typ „Detaillierte Infos zur ursprünglichen Quelle“ liefern zusätzliche Informationen zur ursprünglichen Quelle des Kontakts.
  • Bericht: Ein Tool verwendet, mit dem Trends in Ihren HubSpot-Tools analysiert werden können. Alle HubSpot-Accounts verfügen über eine Bibliothek von Berichten. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen. Arten von Berichten:
    • Bericht zu einzelnem Objekt: Ein Bericht basierend auf einem einzelnen Objekt, z. B. Kontakte.
    • Objektübergreifender Bericht: Ein Bericht basierend auf der Beziehung zwischen zwei Objekten, z. B. Kontakte und Deals.
    • Trichterbericht: Ein Bericht, der die Konversionsraten zwischen Phasen zeigt. 
    • Attribution-Bericht: Ein Bericht, der zeigt, welche Interaktionen oder Aktivitäten Konversionen und Umsatz generieren.
  • Berichtsbibliothek: Ein Verzeichnis mit vorgefertigten Standardberichten, die Ihrer Berichtliste oder Ihren Berichte-Dashboards hinzugefügt werden können. 
  • Sitzung: Ein Messung der Interaktion von Website-Besuchern, bei denen Website-Aktivitäten zusammengeführt werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Dieses Formular wird nur verwendet, um Feedback zur Dokumentation zu sammeln. Erfahren Sie, wie Sie Hilfe bei Fragen zu HubSpot erhalten können.